Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 03.06.1881
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1881-06-03
- Erscheinungsdatum
- 03.06.1881
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18810603
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188106034
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18810603
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1881
- Monat1881-06
- Tag1881-06-03
- Monat1881-06
- Jahr1881
-
2345
-
2346
-
2347
-
2348
-
2349
-
2350
-
2351
-
2352
-
2353
-
2354
-
2355
-
2356
-
2357
-
2358
-
2359
-
2360
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
126, 3. Juni. Fertige Bücher u. s. w. 2349 Für die Reisezeit! 126429.) Billigste Ausgaben von Turgenjew. Turgsnjew's Erzählungen. Deutsch von Fr. Bodenstedt. Einzige vom Verfasser autorisirte Ausgabe. 2 Bde. I. Bd. 1. Faust. 2. Ausflug in die Wald region. 3. Wirthshaus an der Heer straße. 4. Mumu. II. Bd. 1. Erscheinungen. 2. Jakob Pas- sinkow. 3. Erste Liebe. (Jeder Band ist einzeln verkäuflich.) ä 3 ^ ord. mit 25»ch in Rechnung, 40 A> gegen baar u. 7/6. Bodenstedt's Erzählungen. 2 Bde. ä 2 ^ ord. mit 25 in Rechnung, 40°ch gegen baar u. 7/6. tbo LnZlisb and dorman inlsr- xrstor, kor tbo nso ok travellsrs. 4. ^.uü. 6ark. 1 80 ^ ord. mit 25 U, in Roob- nuuA, kroioxompl. 13/12, baar mit 3 3 >/z °/g. An letzteres so beliebte Conversations- Taschenbuch erinnern wir auch diejenigen Hand lungen, die davon für Schulen Bedarf haben. München, 22. Mai 1881. M. Rieger'sche Univ.-Buchhdlg. (Gustav Himmer). Verlag von F. L P. Lehmann in Berlin. (26430.) Zur Versendung gelangte: Le h u i u. Beiträge zur Geschichte von Kloster und Amt von Dr. Sello, k. Archiv-Secretär. 17 Druckbogen in Octav. Eleg. brosch. 4 ord., 3 no. Im Jahre 1876 war der Verfasser im Auf träge S. K. K. Hoheit des Kronprinzen des Deutschen Reiches mit Ausgrabungen in der Lehniner Klosterkirche beschäftigt. Die dabei erworbene Localkenntniß, sorgfältiges Studium der Quellen, auch solcher, welche früheren Histo rikern unbekannt waren, und die Auffindung neuen archivalischen Materials für die kurfürst liche Periode Lehnins, lassen mit Recht ver- muthen, daß die Darstellung, welche das ge lammte innere Leben des Klosters und im Gegensatz dazu seine intimen und einflußreichen Beziehungen zu den Fürsten und Großen des Landes zu entwickeln bemüht ist, großes In teresse und vielen Beifall bei allen denen, wel chen die Geschichte der Mark am Herzen liegt, finden werde. Ferner enthält das Werk das bisher un gedruckte für die Geschichte der Wissenschaften in der Mark wichtige Verzeichniß der Lehniner Klosterbibliothek und eine vollständige Zusammen stellung und Beschreibung der Handschriften der Lehnin'schen Weissagungen. Das Werk ist Sr. K. K. Hoheit dem Kron prinzen des Deutschen Reiches gewidmet, und hat derselbe die Widmung huldvollst angenommen. Das elegant ausgestaltete Buch wird nicht nur denen, welche sich für die Geschichte der Mark interessiren, sondern allen Historikern willkommen sein. Auch alle Bibliotheken und Archive sind sichere Käufer des Buches. Wir senden nur aus Verlangen. Berlin, 1. Juni 1881. F. L P. Lehmann. Herr Läuarä Linker (26431.) mit 8«tL6r8eIioI!6n. imä Atzlö äßr Lultur- von kstsr Liwplsx, (^.bdrnob Lus dem „NaZarm kür dis biitsrutur «los In- uncl ^nslunäss".) kreis 40 Leiten ist vmbl einem ^.utor in so rüob- baltlossr, tust bvrsobibossr Lrt ötkentlieb das AsuAniss ausgestellt: dass or von der be- bandeltsn kdatsrie orstsns niobts vsrstobt und eivoitöns völlig unkäbig ist, einen 6e- danbsn verständlieb eu entvviebsln — als es bier vorn Oollsgsn Limplsx dem Abgeord neten Dasbsr gssobiebt. 8s vird bier thront gsmaebt gegen das kbrassngsblingel, gegen die neuere Art der Lobriktstsllsrei, in einen Wust von sobönblingsnden Worten entweder gar beinen Osdanbsn binoineulegen, oder bei normaler Lobrsibveiss allgemein Verstand- liebes durob den kbrasensobrvall unvsrständ- lieb 2U maobev. (dournal kür Luobdrueberbunst.) leb bemerbe ausdrüebbeb, dass dis Lrosebürs beine Lobmäbsobrikt, aueb mit kolitib oder dudenbotes niobts eu tbun bat. Wer sieb aber von meinen Oesobäktskrsundon ein paar bsiters blinuten maobsn rvill, der ssbe sieb das kampbist an. kbilologisebs Lunden banken es sieben I-eiprig. Otto Lebulre. VvrlaA von L. ü. Lellrosäsr in öerliu 91. (26432.) ^uär«L8 V68LÜU8 am LöLirtisell. dsmalt von L. 3uLM3.lt, litbogr. von 3. Allstsr. duorkollo. Lildgrösso 31 tir 6m. boob, 40t^ 6m. breit. 6binss. kapier, kreis 4 50 X ord. kbotograxbie, 6abinetkormat 1 Das trstkliob ansgskübrts Llatt vird in allen Universitätsstädten von Uedioinsrn gern gebankt. Lxemplars stöben ksst resx. baar ?.u Diensten, da iob Lunstblättsr niobt in Oom- mission lisksrs. Dsrlin, im lllai 1881. k. 11. Lobrovder's Verlag. (26433.) Daysd Müller. Geschichte des deutschen Volkes in kurz gefaßter, übersichtlicher Darstellung zum Gebrauch an höheren Untcrrichtsanstalten und zur Selbstbelehrung. Ausgabe auf gewöhnlichem Papier. Achte Verb. Ausl. Besorgt von Prof. Dr. Fr. Junge. 1880 Geh. 4 20 H.; geb. in Leinen 5 geb. fein mit der Schilliug'schcu Ger mania als Deckelpressung 5 ^ 80 ^ ord. Geschichte des deutschen Volkes in kurz gefaßter Darstellung erzählt. Prachtaus gabe (in der Reihe der Auflagen die neunte), besorgt von Prof. vr. Fr. Iunge. 1881. Geh. 8 ord. ; in Halbsasfian- Prachtband 11 ord. os' Wer einfach „David Müller's deutsche Geschichte" bestellt, empsängt die Ausgabe auf gewöhnlichem Papier. Von demselben Verfasser erschien ferner: Leitfaden zur Geschichte des deutschen Volkes. Dritte Auflage. 1878. Carl. 1 ^ 60 L,. Franz Bahlen in Berti». Nur hier angezeigt! (26434.) Die6.wesentlich v er ändert eAuflage von Friese, Eramiuatorium für römische und deutsche Rcchts- disciplinen. Preis 2 70 ist im Druck vollendet und wird vom 1. Juni an ausgeliesert. Da die S. Ausl, seit längerer Zeit nicht mehr ä cond. geliefert werden konnte, wird das Buch auf vielen Lagern fehlen; ich bitte da- herzu verschreiben, da Unverlangtnichts versandt wird. Handlungen in Universitätsstädten ist Friese's Examinatorium ganz unentbehrlich. Leipzig. Joh. Ambr. Barth. (2643b.) Soeben ist in unserem Verlage er schienen: Allgemeiner Zolltarif der französischen Republik vom 7. Mai 1881. 8. 1881. Br. 1 ord., 75 ^ no. Behufs thätigcr Verwendung stehen Exem plare ä cond. zu Diensten, und bitte», Bedarf ges. zu verlangen. Wien, 28. Mai 1881. K. k. Hof- u. Staatsdruckerei, Verlag.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Keine Volltexte in der Vorschau-Ansicht.
- Einzelseitenansicht
- Ansicht nach links drehen Ansicht nach rechts drehen Drehung zurücksetzen
- Ansicht vergrößern Ansicht verkleinern Vollansicht