Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 14.09.1876
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1876-09-14
- Erscheinungsdatum
- 14.09.1876
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18760914
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187609143
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18760914
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1876
- Monat1876-09
- Tag1876-09-14
- Monat1876-09
- Jahr1876
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
32929.j 2nr virlsamen Vnlündigang der in lliem Verlags ersollisnsnsn kääLAOAisetivii MvL, 8e1m1- düedsr, ffliAoiiäsetirittkii, Iiktirmittsl smpkslllsn vir die in unserem Verlags sr- sellsinenden 2sikselli-ikten: vor 068l6i'rsjolii8o1is 8edu1bot6. 2eit- sollrikl kür dis intsrssssn dsr Volls- solluls. (Rsd. Brok. Dr. I. Lrsss und Kranr Lranlz^.) tlukl. 1000, sr- sollsink inonallioll Lvsimal. — Inserats: dis rvsispaltigs Kskikrsils 20 L, — 10 Ir. os. IV. — Lsilagsn inol. kost- gsllüllr 15 — 7 ü. 50 Ir. os. IV. I'rsis p3<l3xoKi8oli6 Llülttzi'. (Ser. ä.. 65r. Issssn.) Nit Oraüs-Lsilllakb: „IVsgvsissr duroll dis pädagog. Dilsra- tur". ^.ukl. 1200, srsollsinl vöellknt- lioll. — Inserats: dis Lvsispalkigs ?s- titrsils 20 — 10 Ir. os. IV. — Bei lagen inol. Bostgsllüllr 15 aA — 7 ü. 50 Ir. os. IV. 6686t2dI3.lt kür VolÜ8- u. LürA6r8vdul62. ^ukl. 1000, ersollsinb monaklioll rvsi- inal. — Inserats: die rvsispaltigs ?s- trtrsilö 20 ^ — 10 Ir. os. IV. — Bei lagen inol. Bostgsllüllr 15 ^ — 7 6. 50 Ir. os. IV. Beilagen vsrdsn kranoo IVisn erbeten; andsrnkaBs müssten vir äis Kraolltlostsn llsreellnsn. Diese drei 2sitsollriktsn llallsn unter allen Kaolllllättern der Llonarollis dis grösste Verbreitung. Die Nw/llallms eines Vnseratcs iw diese drei Matter dür/te ^ede wertere 7le- llanntmacllwnF in Oesterreiell überMssip nra- cllen. Der „Oesterieicllisclle ällllnkbote" vird namsntlioll in den Bsllrsrllildungsanstaltsn, LsLirls - llsllrerllillllotllslsu eto. gellalten, vällrsnd dis „dreien Iiäckapogiscllsn Matter" sls Organ inslrrsrsr Bellrerversins sioll einer atarlsn Verbreitung in den DssSLirleln und Vereinen srkrsnsn. Das „tresettdlatt" tlndet seine -Illiisllmer llauptsäolllloll in den Krsi- sen der BkLirls- und 0rts-8ollulllsllördsn, Lollulinspsotorsn eto. Boollaolltungsvoll L. Dleliler's IVltvv L 8elin, Luollllandlung kür pädagogisolle Literatur u. llellrmittel-Vnstalt. IVien V., NargaretllenplatL 2. Zur Ankündigung thiorärfflicher Werke s82930.j empfehlen wir das Anzeigeblatt zum Neterirlairkllleuder 1877. Jnsertionspreis: die Nonpareillezeile 40 H. Der Veterinairkalender ist das ganze Jahr hindurch ununterbrochen in den Händen des Thierarztes, und werden bei der großen Ver breitung desselben die Herren Verleger ein schlägige Inserate kaum geeigneteren Orts auf geben können. Gef. Aufträge werden bis spätestens Anfang September d. I. erbeten. August Hirschwald in Berlin. k 0 8 r. s32931.s Ilutsrru 1. ds. Nts. versandte iell ei», den BostllsLug des „Luolllllattss" kür das IV. Quartal lletrstkendss Oireular au alle Kirmsn, dis Ledulr' Kdrssslluoll autküllrt, au diejenigen, vslolls inLvisollsn usu gegründet vurden, uud au diejenigen oesterrsiollisoll- ungarisollsn Kirmen, vslolls tu Lollulr' Kdrsssbuoll niollt aukgeküllrt sind. Kirmsn, vslolls üllsrssllen sein sollteu, vollen das Oireular verlangen; iolr seude es sokort unter Kreurband. Das Oireular entlädt dis DedingnuASu einer neuen Dinrioltun^, vslols eine, kür den Abonnenten Loste-dose, vöelentliel vor- läuÜA rveimaliAS, prompte T'ostverörn- duirA rvisolen den NnAslöriASn des Duell-, Kunst- und Nusilalisnllandels im ln- und Auslands llerstsllt. Indem ieli Kirma sinlads, siel an dieser KinriolltnnA, deren Kütrliolllsit Isiner Krörterun^ lledark, ru betlleiliAsn, maells iell den Verlasst, andel und alle diezeniAen, velolls Lu illrsn VnLsi^en IVrlanArettet Lu Zellen vünsollen, darank aukmerlsam, dass das „Luelllllatt" vom IV. Huurtal all eins VsrlanZLSttslllsilaZe llrinZt, deren Inserat- preiss iell ank das massigste llereellnst llalle. InkolZe mellrkaellsr KutkordsrunZ er veitsre iell naollträZliell mein AuZsständniss auell auk »nestrere Mcemptare /nr dreselbe Mrma, lann zedoell den DostllsLUZsllstraZ soleller llxpl. nur durell Outsellrikt auk luserateonto rüol- verZüten. 7lure?r diese« ^nAeständniss er- leielltere iell das raselle Oircrdrren des Blattes bei denr pesammterr L-escllä/tspersonat, und, indem iell daduroll meine Dnlostsn nsner- dinZs verZrössert sells, llotke iell, dass mein srnstliolles Destrellen naell Verbesserung des buelllländlerisollen Kursigsvesens (im Oegsn- satL Lum 2sttslxaelst) um so allgemeinere llnsrlsnnung und Detllsiligung Luden verds. Dis erste Kummer mit VerlangLSttel- lleilags ersolleint am Dienstag 3. Oetollsr krüll; Knkträge kür diese Deilage sollten mir bis xuin 30. Leptemller rugellsn, und kerner- llin zsdsn Nittvoell und Lonnabend kür die ze näollsts Kummer. Dsixrig, Leptemller 1876. IVillieli» Hunter, Herausgeber n. Verleger des „Luelllllatt kür Kauk u. Verlauk v. öüollern eto.", lünktig (von 1877 all) „kostoireular". L Louäisr iv ka-ris, f32932.f ftus ds Dille 19, Oommissiouärs kürKranIrsiolln. cl. .Instand. klLI12Ö8i86ll68 8oi'til>16Ilt, ^IltiMill'iilt null L6it86dlitt6ü liekern vir in vöellsntliollen Eilsendungen kranso Ls?1iu, LluNALi-l, luriu. Oommissiouärs: Kr. IVagnsr,?. Lette, 0. Oerold's 8ollu, Dsiprig. Berlin. IVisn. ll.. Oetingsr, Kratslli Oirard, Ltuttgart. Turin. Zur wirksamen Insertion s32933.f empfiehlt sich „Die Gegenwart." Wochenschrift für Literatur, Kunst uud öffentliches Leben, herausgegeben von Paul Lindau. -- Auflage 6500. - Weit verbreitet und anerkannt in den gebildeten und besitzenden Kreisen bietet die „Gegenwart" noch den besonderen Vortheil, daß ihre Inserate im Hauptblatt selbst zum Abdruck gelangen, wodurch dieselben einen integrirenden Theil des Blattes bilden und daher dauernd erhalten bleiben. Die Gebühren betragen 30 netto baar für die dreigespaltene Petitzeile oder deren Raum. Auch Beilagen werden nach vorheriger Verabredung angenommen. Berlin K. IV., im September 1876. Georg Stilke. Militaria. s32S34.^ Zur erfolgreichen Bekanntmachung militärischer Werke u. s. w. empfehlen wir nachstehende, in unserem Ver lage erscheinende, weitverbreitete militärische Organe: Deutsche Hceres-Zcitung. Organ für Offi ziere aller Waffen des deutschen Heeres und der Marine. Preis pro 3 gespaltene Petitzeile 50 ^ Allgemeine Bibliographie der Kriegs- Wissenschaften. Uebersicht des auf diesem Gebiete neu erschienenen u. ausländischen Schriftthums, verbunden mit Kriegs- Literatur-Blatt. Preis pro 2 gespaltene Petitzeile 30 X Recensionsexemplare für beide Organe sind uns erwünscht und erfahren eingehende Be sprechung. Luckhardt'sche Verlagshandlung (Buchhandlung für Kriegswissenschaften) in Berlin 8. IV., Hedemannstr. Nr. 2. Leipziger Geschäftsbücher-Falirik, 086K1' 8p6I'I1l»A, DeipriA, >niiiu>üi-t'« lioil Kr. 4. s32935.f SorgsältigsteHerstellung allerArten von Geschäftsbüchern nach jeder Vorschrift schnell und billig. Ausführung aller Austräge auf Liiliatnreil sowohl in größeren Auflage», wie auch im Ein zelnen nach jedem Schema. Großes Lager fertiger Cupirbiicher in bester Qualität und guten Einbänden. Die courantesten davon sind: In sein weiß Copirpapier: ä 500 Bl. m. Reg. in Leinen geb. ä 100 St. 148 .lll ä 800 Bl. m. Reg. in Leinen geb. ä 100 St. 220 ä 1000 Bl. m. Reg. in Leinen geb. ä 100 St. 260 Netto per Cassa. Unter 10 Stück werden jedoch zu obigen Preisen nicht abgegeben. Im Einzelnen ein geringer Aufschlag.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder