Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 27.10.1876
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1876-10-27
- Erscheinungsdatum
- 27.10.1876
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18761027
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187610272
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18761027
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1876
- Monat1876-10
- Tag1876-10-27
- Monat1876-10
- Jahr1876
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
250, 27. October. Fertige Bücher u. s. w. 3919 f38782.j Soeben erschien in meinem Verlage: Die Zukunft der katholischen Völker. Von Baron von Hauüeviüe. Autorisirte Uebersetzung von Philipp Wasserburg. 14 Bogen 8. Geh. Preis 1 ^ 80 ^ Mit 33U gl, in Rechnung u. auf 12 x 1 Freiexemplar. Die so oft ausgestellte Behauptung: „Die lateinischen Völker sind in offenbarem Niedergange begriffen; die Zukunft ge hört der germanischen und slavischen Race!" wird in der hier angeküudigten Schrift schlagend widerlegt. Von der Betrachtung des modernen Protestantismus der liberalen Geg ner der katholischen Kirche ausgehend, unter sucht der Versasser die Ursachen des bürger lichen und materiellen Wohlstandes einer Na tion, prüft die volkswirthschastlichen Zustände in den protestantischen und in den katholiscben Ländern, vergleicht u. A. die bürgerlichen Freiheiten, den Unterricht, die Sittlichkeit u. s. w. der Katholiken mit jenen ihrer Gegner und gelangt zu dem Schlüsse, daß obige Be hauptung eine durchaus falsche sei. Mainz, 24. October 1876. Franz Kirchhcim. s38783.j Verlag von Joh. Ambr. Barth in Leipzig. Von dem zu Ansang dieses Jahres ver sandten Buche: Vom Vesauge. Musikalische Winke und Lebens bilder von Elisc Polto. (Format und Ausstattung in engstem An schluß an deren „Musikalische Märchen") bin ich in der Lage, für diese Weihnachten schon eine unveränderte zweite Auslage, sauber gebunden zum Preise von 5 50 ord., aus den Markt zu bringen. Ich liefere in Rechnung mit 33tsthst, baar mit 40 Hst (excl. Einband). Freiexemplare 7/6, 11/9, 15/12. und bitte um Ausgabe Ihres Bedarss, sowie um thunlichst beschleunigte, womöglich um gehende Rücksendung der hier und da noch ver streuten broschirten Exemplare der ersten Auflage. — Gebunden wurde von derselben nur für feste Rechnung expedirt. Anstatt eigener Empsehlung inöge von den vielen durchweg günstigen Besprechungen hier nur die der „Europa" eine Stelle finden: „Die bekannte Verfasserin bietet eine Reihe von Schilderungen und Abhandlungen, die zunächst weniger sür Sänger u. Sängerinnen von Fach, wie der Titel vermuthen lassen könnte, als vielmehr für kunstgeübte Dilet tanten und Freunde des Gesanges überhaupt bestimmt sind. Die »Lebensbilder« entnimmt Elise Polko zum Theil ihren eigenen Erfah rungen und Beobachtungen; sie werfen in teressante Streiflichter auf das Leben gefeier ter Gesangesgrößen der Bühne und des Concertsaales, wie hervorragender Kunstlieb haber aus Familienzirkeln und musikalischen Privatsalons. Der Abschnitt: »Von den Sängern vergangener Zeilen« führt eine lange Reihe einst berühmter Namen auf, die durch die Verfasserin der Gegenwart wieder näher gerückt werden, nachdem sie fast der Vergessenheit anheim gefallen waren; glän zende Gestalten, wahre musikalische Phänomene begegnen uns hier und beweisen, daß die göttliche Kunst des Gesanges zu allen Zeiten nicht bloß gottbegnadete Vertreter, sondern auch enthusiastische Bewunderer besaß. Allen Denen, welche Sinn und Liebe sür Musik haben, — und wer zählte nicht zu ihnen! — wird das mit Wärme geschriebene Buch eine willkommene Gabe sein." s38784.j Im Vsrlux von Orieäriod IBrstsr in Oeipriz srsedisn: Die NalurAvsvlL« und ibr AusammorlbanA mit den kriuräpioii der abstrakter» Wtssen- sebakten. kür llatiirkorsoügr, Uatüsmatiksr, boxiksr, kkilosopÜM unä all« wstüs- watlsvü Asdilästsa vsaksr. Ll i t 40 kiKursntuksln. Von vr. Hermann 8ekeMer. Lrstsr tdoil, srsts ^.dtdsilnnA: I)is Idsoris ctsr -tnsoduuunA oäsr äis mutdsinutisodsn Ossstüs. Lntdultsnä äis ullx-sinsinsn Osseins clor 2udl unä äis dssonäsrsn Ossstrs äss Runrnss, äsr 2sit, äsr Xrg.lt, äsr dlsix-unA unä äss Triskss. gr. 8. 8. 1 — 460. 6sd. 10 ^ Lrstsr Tdsil, rvsits Vdtdsilun^: Lnt- dultsnä äis Orinripisn äsr Llsodunilc, äsr OdronoloKis, äsr OdsmiloAis unä äsr Od/siomstris, sovis äis kostuluts unä txioms äsr Nutdswutilc. 8. 461 — 1026. 11 Ous IVerd, vslodss vollstünäix etwa, 130 öoxsn nmkusst, värä in 5 dis 6 Oisks- runZsn unsxsxsdsn. Oie ersts ildtdsilnnx ivnräs uls dlsnix- dsit versunät; äis rrvsits .-Idtdeilun^ nur unk dssonäsrss Vsrlunxsn. f38785.j Losdsn ersedisn: 1tl6 Orapki« kortkolio. Line ^.usivabl von 50 der gekün sten Illustrationen aus „Ibe Orapbie", unk Lurwn-Oupisr Asärnodt. ImpsriuI-4.-Oorwut. Rotd in Huldmurogu. ^sd. 1 -k 1 sd. orä. IVir dittsn, rn verlangen. Oonäoo, 8UWPS0N 1-017 L Ov. s38786.j In neuer, vierter Auflage erschien: Gcschichtsrepetition. 1. Theil v. Schulinsp. Heckenhayn n. 3. Theil v. Lehrer Tau st ald. L 20 ^ ord. Zu weiterer sreundl. Verwendung sür diese in kurzer Zeit in Nord- und Süddeuischland beliebt gewordenen Geschichtstabellen bitte ich Exemplare zu verlangen. G. Scndelbach'S Verlag in Coburg. s38787.j Oden srsedisn dsi mir: bss'8 ssio88arv ok liturKlval anä scois- siastioal tsrins, oowpilsä gnä urrunAsä dz^ tds Rsv. krsäsriolc Osor^s I-ss 0.6.0., 0.8.^., Viour ok^.Il 8uints' Oum- dstd. 1 Vol. 8. ltdont 500 puZ. ivitd upwuräs ok g dunärsä illustrutions on ivooä. 8k. dä. Roxdurxds, slsxunt, 21 sd. — äo. Ourxs pupsr. 1 Vol. ro/ul 8., ok ivdiod onl/ 25 urs printsä. Hulk Itox- dnrxds 2 12 öd. 6 ä. Odis volnms oontuins mors tdun üvs tdonsunä sxplunutions ok litur^ica! unä eools- siustioul terms, dotd eustsrn unä vsstsrn. It dus dssn tds oompilsr's objsot to xivs in u oompurutivsl^ smull oompuss unä in u populär korm us muod inkormutioo us pos- sidls sst kortd in tsrss unä oleur lunxnuxs oonosrnin^ tds msuninx ok snod tsrms — u sndjsot ok stuä)' psonliurlz- intsrostinA unä ourrsnt ut tds prsssnt äuz-, unä ons to xvdiod oonsiäsrudls uttention is nov/ dsinZ äirsotsä dz- tds luitz- us vsll us tds ctsrxv. Tds compilsr dus dssn kor mun^ )'öurs eol- IsatinA mutsriuls kor tds volnms krom uII oräinurz- litnrxioul doods unä trsutises, unä dus oonsnltsä nsurlz- trvo dunärsä ms., s. x., odnrod unä odnrodrvuräsns' uvoonnts, ok äitksrsnt psrioäs, rvdiod tdiov muod lixdt dotd on tds stutnts luvv unä anstom ok tds snZIisd odnrod. 8s dus ulso muäs oonsi äsrudls nss ok tds vurions oonntz- distories, rvdiod eontuin so mnod nn-tudnlutsä inkor- mution, unä is inäsdtsä to münz- krisnäs kor notss, rscoräs ok kuots, literurz- Zniäunos unä krisnälz- oritioism. Dds illnstrutions urs lurxslz- tudon krom enxlisd sxumples. Lsrnurä tznuritek. Oonäon, Oioeuäillz- 15. ^.ueb sür üborseoisebs IlaridluuAoo! s38788.l Losdsn srsedisn nnä vnräs nuod äon sinxexunASnon Lestsllnnxsn vsrsunät: Oie Vvul86ll611 L0U8Ullt iL ibron LöriiobunZka llen ^eioIi8»NK6köriK6N QÄlllOlltlioli 28 äom Handolg- uvä 8oIiiÜ6r8tLii66. Von L. IV. LöuiA, 8. 6sd. 3 50 ^ orä., 2 35 L». no. Lromsn, äsn 17. Octodor 1876. 0. Ledünemunn'ö VsrluZ. 534*
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder