Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 23.09.1876
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1876-09-23
- Erscheinungsdatum
- 23.09.1876
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18760923
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187609239
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18760923
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1876
- Monat1876-09
- Tag1876-09-23
- Monat1876-09
- Jahr1876
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
3428 Künftig erscheinende Bücher u. s. w. 221, 23. September. f34111.f Wir versandten folgendes Circular und bitten die Herren, welche es sollten nicht erhalten haben, dasselbe zu verlangen. Leipzig, 20. September 1876. Ferdinand Hirt L Sohn. Neue Jugendzeitung mit besonderer Rücksicht auf die Prinzipien Fröbrl's. Wcrch dev Schute. Jllustrirte Zeitschrift zur Unterhaltung und belehrenden Sc- schiiftigung der Jugend. Mit literarischen, musikalischen und artistischen Beiträgen von H. Benda, vr. C. Beyer, Martin Clau dius, G. C. Dieffenbach, B. Erfurth, Woldemar Friedrich, Emanuel Geibel, . Goldammer, C. Graft, I. Graefe, laus Groth, Karl von der Halde, A. Hartmann, Clem. Helm, H. Heubner, vr. Friedrich Hofmann, Julius Huhn, E. Jaede, E. Klee, C. A. Kern, Aug. Köhler, vr. G. Krehenberg, P. Kummer, vr. Rudolph Löwenstein, E. Michelsen, vr. Paul Möbius, L. Morgenstern, Prof. Müller-Hartung, vr. C. Pilz, vr. R. Richter, Prof. E. L. Rochholz, vr. Ger hard Rohlfs, M. Schellhorn, Ferdinand Schmidt, Franz Schmidt, E. Schöne, A. Schurig, I. Schurig, vr. G. Schwein furth, H. Schwerdt, vr. K. Siegen, G. Steinacker, L. Stiebritz, Julius Sturm, G. Sundblad, A. v. Tonndorf, vr. O. Volger, vr. A. Weber, Adolf Werner, Prof. Wolf u. a. m. her ausgegeben von Friedrich Seidel in Weimar. Ungefährer Inhalt des ersten Heftes (October 1876). An die Erzieher. — Eingangsgedicht: „Nach der Schule", von G. Steinacker. — Friedrich Fröbel ein Lebensbild von Fr. Sei del. — Spruch von Emanuel Geibel. — „Hintze und Kuntze", Märchen von Karl von der Halde. — Herbstlied von G. C. Dieffen- bach, componirt von Kern. — Ferienreise von Heinrich Schwerdt. — Der sterbende Löwe, Gedicht von Julius Sturm. — Ein Völker kamps, naturwissenschaftliche Humoreske von Ludwig Stiebritz. — Der „Wettermacher", Gedicht von E. Jaede. — Rheinsagen I., von Martin Claudius. — Fröbel-Beschäftigun gen, „Das Bauen", von Fr. Seidel. — Chemische und physikalische Belustigungen. — Räthsel, Charaden rc. — Beilage, Bogen III: Benjamin Franklin, von E. Klee. ?. k. Wie Sie aus der Inhaltsangabe sehen, soll „Nach der Schule" der Unterhaltung und bildenden Beschäftigung der Jugend dienen; die Jllustrirung, wie die Ausstattung überhaupt wird ebenso sorgsam behandelt werden, wie die Auswahl des Textes. Wir bitten Sie, sich über das Nähere aus der Probenummer zu instruiren, die wir Ihnen gratis zur Dispo sition stellen. Jeden Monat erscheint ein Heft in „Um schlag" geheftet, zwei, resp. drei Bogen Lexi- kon-8.; der dritte Bogen wird in Gestalt einer Extrabeilage längere Erzählungen, resp. län gere Aufsätze belehrenden Inhalts (diese reich illustrirt) bringen. Preis für das vierteljährige Abonnement 3 25 ytz in Rechnung, 33^ baar. Freiexemplare, die in Jahresrechnung nachgeliefert werden: 11/10. Heft I. gratis, die Berechnung tritt mit Heft II. ein und wird der Betrag dann für das Vierteljahr nachgenommen, resp. Factur gesandt. Jllustrirte Prospekte stellen wir Ihnen bis 50 Exemplare gratis zur Verfügung, 100 für 50 H , 200 für 1 300 für 1 50 Ä, 500 für 2 50 H, 1000 sür 5 mehr nach Verhältniß, sür Aufdrucken der Firma aus den Bestellzettel berechnen wir 50 H. Unverlangt nichts. Leipzig, September 1876. Ferdinand Hirt L Sohn. f341l2.j Ende des Monats erscheint in unserem Verlage: Handbuch der Orthographie nach den Berliner Conferenz- beschlüssen mit einem vollständigen Verzeichniß aller deutschen u. der üblichen Wörter von F. E. v. Hasclmayer, kgl. Realienlehrer an der Kreisgewerbschule zu Würzburg. Etwa 15 Bogen. Preis circa 2 ^ 40 L». Handlungen, weiche hierfür Verwendung haben, bitten, gef. auf Naumburg's Wahlzettel verlangen zu wollen. Mit Hochachtung Würzburg, den 20. September 1876. F. Stauvingcr'sche Buchhandlung. f34113.j Berlin, 19. September 1876. In kurzem erscheint: Für den „Ring des Melangen" gegen das „Festspiel zu Bayreuth" von H. Ehrlich. Ca. 3 — 4 Bogen. Eleg. geh. 1 ord., 75 ^ no., 70 ^ baar u. 7/6. Wir zweifeln nicht, daß diese Abhandlung des bekannten, geistreichen Musik-Kritikers be deutendes Aussehen erregen wird. Wir bitten, Ihren Bedars, in Commission jedoch mäßig, nach Naumburg's Wahlzettel verlangen zu wollen. Louis Gerschcl, Verlagsbuchhandlung, l Novität von Ernst Eckstein! f34114.j Nachdem die „Schul-Mysterien" Eck steins soeben die Presse verlassen und an alle Besteller versandt sind, zeigen wir Ihnen an, daß Ende d. Mts. eine ganz besonders ab satzfähige Neuigkeit des vielbeliebten Autors erscheinen wird. Sie betitelt sich: Samuel Heiazerliug's Tagebuch und andere Geschichten. Neue Gymnasialhumoresken von Ernst Eckstein. In illustr. Umschlag geh. Preis 1 Partien von 11/10 Expl. für 6 ^!l, 25 Expl. 12 50 einzelne Expl. L 75 ^ baar. Wir bitten, zu verlangen. Hochachtungsvoll Leipzig, den 18. September 1876. Exped. d. Allg. Liter. Wochenberichts. f34115.j In meinem Verlage erscheint soeben: Hessische Zeiten und Persönlichkeiten von 1751 bis 1831, nebst Seitenblicken aus welthistorische Begebenheiten. Aus dem Nachlasse hessischer Beamter herausgegeben von Karl Fulda und Jacob Hoffmeister. 18 Bogen 8. In Umschlag geheftet. Preis 4 50 H. ord. Da ich unverlangt nicht versende, so bitte ich, gefälligst zu bestellen, sowie, nament lich für Weihnachten, auf Lager nicht fehlen zu lassen: William Shakespeare. Eine neue Studie von Karl Fulda. Geheftet 4 50 ^ ord.; eleg. gebunden 6 Marburg, 20. August 1876. OScar Ehrhardt'S Univ.-Buchhdlg. f34116.j Imäs ck. Lite. erscbsint iu meinem Verlags: aus clem rlieiuiselieli zvisZeuLoliüktlielieli krecliAor-Vtzreill. Land III. kreis ou. 4 orä. Da iob unverlangt niebts versencks, bitte iob, Lsäurk gek. umgsbsnä lest uulgeben m> vollen. LIbsrtelä, irn Lsptsmber 1876. L. I,. lrickerieds.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder