Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 18.10.1876
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1876-10-18
- Erscheinungsdatum
- 18.10.1876
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18761018
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187610188
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18761018
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1876
- Monat1876-10
- Tag1876-10-18
- Monat1876-10
- Jahr1876
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
3776 Fertige Bücher u. s. w. öV 242, 18. Oktober. Elegantes Festgeschenk. s37427.s Kraut iu Haaren. Eine Erzählung aus dem Gebirge. Von Hans Adolf Münnich. Mit einem Titelkupfer, gezeichnet von Prof. Paul Thu mann, in Kupfer gestochen von Professor H. Bürkner. 8. Eleg. brosch. 4 in höchst elegantem Mosaikband 5 ^ 25 ^ Ich erlaube mir, Ihre gütige Aufmerk samkeit aus dieses höchst elegant ausgestattete, von der Presse sehr günstig aufgenommene Buch von neuem zu lenken, mit der freundlichen Bitte, dasselbe Jedermann bei Auswahl von Geschen ken zur Ansicht vorzulegen. Bezugsbedingungen: 25°/g Rabatt in Rechnung, 33Vz°/o Rabatt gegen baar. — Freiexemplare 11/10 re. mit Einbandberechnung für das Freiexemplar. Gebundene Exemplare, die nur in 1 Exemplar L cond. zu Diensten stehen, liefern auch die Herren Fr. Volckmar in Leipzig, Paul Bette in Berlin, Friese L Lang in Wien. Hochachtungsvoll und ergebenst Jena, 15. October 1876. Hermann Costcnoble, Verlagsbnchhdlg. ^U8lülläi86li6 NsuiAkoitoll. 7^. in I^kipriK. s.37428.1 Narmisr, 1s. rnuison. 114 kr. Ooslmmss sons Is. Involution 1790—1793. 40 kr. HüllirullASii von (! nil!nuinot kils. 6olo- rirt. 40 kl-. Vriklris, Losnis ot llsrrü^ovins. 4 kr. OZäsu, Ltnclies in iiisreantils nrobitsotnrs. 30 sb. Hot)8SN, naoäsrn cloinsstio builäing oonstrno- tion. 36 sb. Oll^ls^, oloinsntLr/ trsuilss on silipkio knnotionL. 15 sli. AsA* rVt! 11886181 llieictliv! s37429.s (juaärille Lrau^Li8 uuü Iiaueivr«. Osoränkl imelt 6eu öksliminurlgeii äei I)6nl8eit6n ^.imäemie äer ^UQ2l6iirKlH18l. (SklbstvsrlsK von U. ksik, Vorsitrsnäsr äsr ^ünäsrnis.) Lsrugs-LsäingnnASU: Lrsis 50 X orä. Lmrsln 30 ^ baar; 10 Lxsnaxl. 2 50^ paar (50 96!). örsslan, Ootobsr 1876. Xlvert Olar. (37430.s 8osbsn srsebien: ^0t68 on tbs Hisloi-^ anä ^nti<ssuiti«8 ok Lirä 8288612. Ri lr6r80N Ü3. 6uüLL, Ro^. ^s. 8oo. Lranoli, LI. R. 6. 8. Lin Lnnä §i-. 8. 278 Lsitsn init 17 Lboko- Arapdisn, 9 litloAr. lksksln unä sinsr Kurts. Lsinvnnäbnnä. Orsis 1 T5 8Ir. Lin visssnsobaktliobsr Lübrsr rn äsu 2 altbsrübwtsn Ltäätsn (in äsr Läbs von Lornbazi) unä rsiobs Lnnägrnbs kür Lrsunäs clsr Ossobiobts nnä Xrobä-ologis Inäisns. London. Driibnsr L 6o. 57 n. 59 Lnägats Lill. ^ vVil. (37431.s In >n s in ein Verlags srsebisn sosbsn: 1)16 86li)8lälläiA6 Ll2AdaiIi6it ätzr 8686t2li6ll6ll A2862 imeil römiseiieni, ^(Meinem cieul- seiikii klseill uncl äsr neuerku 6i686l2A6bimA. Lins von äsr änristsn-LaonItät rn Lulle Ksürönts Lrsisssbrikt. Von vr. girr. kl. ( !irU8. Lrsis 1 ^ 50 6ruii6rigg 211 Vorl68uvA6L über Iu8ti1uti02tzu. k^ür ciu.8 8käürüii88 86ir>6r ^udörsr K68linlltl1 vorn Lroksssor I)r. 2. litlin^. 2. vsrünä. n. vsrb. Enkings. Lrsis 1 ^ 50 Lauälungsn, volobo äisss 8obriktobsu niolit pro novitats srbalten babsn, vollen, bei Xussiobt unk Xbaabx, gskülligsl verlangen. Lulle, 15. Ootobsr 1876. 6. L. »I. Meller. Billigster Hausschatz. (37432.s Deutsche Dichter und Deuker für Jung und Alt, ausgewählt u. durch literarhistorische Charakteristiken eiugeleitet von vr. Friedrich Schrwald. 60 Bogen mit Illustrationen. In 2 Bdn. Eleg. cart. neue Exempl. nur 3 baar; in 1 Bd. eleg. geb. 4 50 ^ baar. OSkar Bonde in Altenburg. 8 0«or^8 VerlkiK in Lasel. (37433.s — 80 ödsn srseliisn iu nrsinsrn Vorlage (in rnssisobsr 8xrusüe): Iitz88i»A, 861L6 86111 Ii6ll611 Ullä von ledöi'ii^solisvsk^. Lin Lunä 8. 290 8sitsn. 4 8tobt u oouä. üu vienstsn. LLenso äie trüber dsi mir srsobisososn russisebsn IVsrüs äes glsiobsn Vsrkusssrs: Aus L-tirs? lioman. 2. Lältion. Vs prluoixs llntdropoloAigus sn pstilo- soplüs. vll llltts äss pllrtis SN Lrunss 80N8 Louis XVIL sts. Ls. moiiLrsliis äs äuillst. Osuvrss. Lains II. (Lritiguss littbr.). — äo. Poins III. st IV. (Leonornls polit.). s37434.s Lsnte vsrsunätsn vir äis bsstell- tsn Lxsrnplurs von: Ok8 1286216218 I286ll62d26ll, llsiÄUSASßsslisii vom Vsrsiu „Lütts". 11. vsrnrslrrts unä urnAsurdsitsts ^UÜLAS. 1. Lülkts (60A6N 1—27.) pro splt. 6 orä., 4^50^ netto. vis 8oblnsslleksrnng ersobsint Xnkungs Ic. 1. Lsrlin, 14. October 1876. Lrnst L Horn. Vom Großh. Bad. Oberschulrath in Carls- ruhe als Lehrmittel empfohlen! Empfohlen von der königl. Centralstelle für Handel und Gewerbe in Württemberg! s37435.) /arbeutehre von Johannes Hirrlingrr. Tafel 1—4. Complet. Preis pro Tafel 1 ^ 50 ^ ord. mit 3096 no. baar. Diese Farbenlehre zeichnet sich dadurch be sonders aus, daß sie alle für das praktische Leben wissenswerthen Erfahrungen zur leben digen Anschauung bringt. Sie ist außerdem ein vortreffliches Hilfs mittel sür Gymnasien, Real- und Ge werbeschulen rc. Abnehmer sind ferner: Druckereien, Coloriranstalten, Photo graphen, Färbereien, Tapetensabriken, Lithographen rc. Die Natur des Artikels bringt es mit sich, daß ich Sie bitten muß, gef. nur gegen baar zu verlangen. Hochachtungsvoll Stuttgart, October 1876. Julius Bloem. (Commissionär Hr. F. L. Herbig in Leipzig.)
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder