Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 14.11.1876
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1876-11-14
- Erscheinungsdatum
- 14.11.1876
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18761114
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187611146
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18761114
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1876
- Monat1876-11
- Tag1876-11-14
- Monat1876-11
- Jahr1876
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
M. Erläut. 2. Thl. Zimmerwerkkunst in 39 Musterblättern. M. Erläut. Berlin 1834, Schenk. Mitterer, diedeutscheZimmerwerks-Kunst, als Fortsetz, der bürgerl. Baukunst. Mit 35 Tafeln. München 1825. — Anleitung z. bürgerl. Baukunst n. Bau zeichnung. Mit 20 Tafeln. München 1825. Möller u. Heger, Entwürfe ausgeführter u. z. Ausführung bestimmter Gebäude. Darm stadt. 2. Hft. ap. Schmidt, Baudenkmale d. röm. Periode u. d. Mittelalters in Trier u. s. Umgebung. 2. Lfg. Trier 1839. 1 Lru^örs, Ktudss relatives ä Kart des oon- struotions. 3. Rsousil. Konts en ksr. karis 1823. Schinkel, Sammlung architekton. Entwürfe. 1—5. Hft. Berlin 1819 —24. Anleitung z. Landschaftszeichnung. 18 Blät ter. München 1815. Churfürstl. Trierische Hofgerichtsordnung v. 2I.Janr.1719.FehltSeite117—126.— Ndergerichts-Ordnungd.Erzstiftes Thrier. 1537. Die letzten 6 Blätter am Rande geflickt. Meynz, gedruckt bey Schöffer. Schubert, biblische Bilder zum Ausschneiden u. Zufammenfetzen. I.Section. Das Leben der Erzpriester. 14 color. Tafeln nach Schnorr v. Carolsfeld. Hiller, geistliches Liederkästlein zum Lobe Gottes. In 2 Thln. Lieder aus der Fremde. Geb. m. Goldschn. Blüthe u. Kern d. evangel. Liedes. Geb. m. Goldschn. Adams, der Schatten des Kreuzes. Geb. m. Goldschn. Reichenbach, Botanik für Damen. Geb. m. Goldschn. Etw. ramp. Domsstio storiss. (L. lauobnitx.) Osb. Schlosser's Weltgeschichte. 3. u. 4.Bd. Halb- frzbd. 18 Krummacher, Katechismus christl. Lehre. Essen 1872, Bädeker. Geb. Schubert, die Herzogin von Orleans. Geb. Haesters, Lehr- u. Lesebuch f. d. Oberclassen d. Volksschule. Evangelisch, von Bender. lExpl.l867,7 Expl.1870,10Expl.1871. 1 Expl. 1874 f. Simultanschulen. (41426.) Llarens' 8ort. io Lonn ollsrirt: 1 dabrssbsriobt üb. ck. UsistunAsn ck. obsm. ^leobnoloAis. Rd. 1—21. Oplt. (41427.) Th. Stauffer in Leipzig offerirt: Psyche. Ein Märchen nach Apulejus. Mit 4 Composit. von Rafael. Carl. Statt 2 ^k 50 nur 75 ^ u. 7/6. Gartenlaube 1862—65 u. 67—75. Rein u. gut erhalten. L 2 50 L» (41428.) L. Unflad in München offerirt neu: 20 Neuer deutscher Reichskalender f. 1877. 50 L. ord. Mit 50 °/o. (41429.) Friedr. Kaiser in Bremen offerirt: 14 Wilbrand, Leitfaden s. d. method. Unter richt in d. anorganischen Chemie. 2. Ausl. Hlblnbd. (Neu.) ä 1 ^k 25 ^ 12 Vega, logar.-trigon. Handbuch. 50—53. Ausl. Hlbfrzbd. (Sehr gut erhalten.) a 1 «Hk 20 4, 6 Paldamus, deutsches Lesebuch. 2. Thl. 4. Ausl. Hlblnbd. (Neu.) Zusammen für 2 ^Hk 12 — do. 3. Thl. 4. Ausl. Hlblnbd. (Neu.) Zusammen für 4 ^ 80 ^ 14 — do. 4. Thl. 3. Ausl. Hlblnbd. (Neu.) Zusammen für 6 «Hk 50 ^ (41430.) Uur L6U6 LxkraplÄrk 211 bkäeutzkiiä U6i'3.bA686t,2t,6ii?r6i86u. Unr noob in wsniAsn Kxomplaron: Lioelrduus' 8r. Oouvtzrsutioiisltzxikoii. 10., vorlstxts, vollstündiAs 4ukl. in 16 slsA. Ualbklxbdn. Ksu. blur 24 «Hs Dassslbs auk Vslinpapisr. 16 6ds. KlsA. Ulbkrxbd. bleu. Kur 31 ^k Ü16 Vr68ä6v6r 0all6i'i6, Ar. XusAabs. (VsrlaA v. Kazms.) 2 Lds. mit 126 keinen Ktablstisben unck srlüuternd. Text v. 4. OörlinA. Kraobtbd. mit 6old- sobnitt. Ksu. Kur 21 -Hk UamburA. I,. LI. OlvAUU 8ol>n. ?r6I86rIlü!lUI1A. (41431.) Die ResKKuüaAS des in meinen lössitx überASAanASnsn tVsrkss: KlunxinAsr, die Oistsroisnssr-Ilbtsi Maul bronn. 30 kein litb. tbsilw. oolor. ll?ak. mitartist.LssobrsibunA. Ro^.-Kol. Oarls- rnbs 1862. In UmsoblaA. Kadsnprsis 20 ^ — UerabASSstxtsr Laarprsis 6 «Hk ist: bis auk wsmAe Kxsmplare verkauft. lob srböbe dabsrden Laarpreis auk 8 und liskero xu disssrn kreise nur bis I. Deoembsr d. I.; naob dissor 2sit werden LsstellunAsn nur noob xum Dadsnprsis mit 33^/z gg baar ex- pedirt. 2nßlsiob xeips iob an, dass vaobstebsn- dor kartisartikel: Dsutsobs Knnstblütbsu. OriAinal-Oompo- sitionsn dsutsobsr Llalsr der OoAsnwart. 2um Iberi von den Künstlern selbst ra- dirt, mit srklärsndsm Text und Osdiob- tsn. 16 kraobtstablstiobs in Ar. Kollo. Inbalt: Cornelius, dis KntkübrunA und VsrmäblunA dsr Uslsna; — das Urtbsil dss Karis; — das Opksr dor IpbiAsnia; — dis üoobxsit dsr Kbstis, in Um rissen Asstoobsn von Orot. K. Lobökksr: — IV. v. Kaulbaob, dsr KöniA in Klints; — kaut Desobwandsn, dsr Lluttsrscbinerx; — Karl Krommsl, dsr IVandsrsr; — Hermann D/ok, dis bsidsn X aobtwüobtsr; — 4.8obrödtsr, Volkslied: „4 8oblosssr bat an (1'seIIn A'bat" und 4ndsrss von Koopwann, / wsoker, Krost und U. VV. 8oltar. Ar. Kol. Oart. Kadsnprsis 18 «Hk vsrAritksn ist. — lob bssitxs noob einige Exem plars, die Ltovküsoken kaben, und otkerirs solobs xu 3 «L baar. Oarlsrnbs, 1. Kovsmbsr 1876. 4. Lielekeltks UokbuobbdlA. (41432.) Theodor Ackermann in München offerirt: 7 Auras u. Gncrlich, Lesebuch. I. 9. Ausl. 1875. In Hlblnbd. Neu. L 1 «Hk 70 ^ 5 — do. II. 5. Ausl. 1870. In Hlblnbd. Neu. ä 1 «Hk 80 ^ 3 — do. Gebraucht, ä 1 ^ 27 Usoturss kranyaisss ä l'usaAS dss doolss militairss. Vienns 1863,6srold. Illblnbd. Ksu. 18 Hoffmann, neuhochdeutsche Elementar grammatik. 8. Ausl. Hlblnbd. Neu. 1 Blätter für literarische Unterhaltung. Jahrg. 1841-75. 8. KvorK iu Lg-ssl. s41433.s Von kolAondsn, bisber käst niebt im dsutsobsn Luobbandsl vorAsicommenen LVsrbon babe iob die VsrlaAsrssto über nommen und die kreise vie anAeAsbsn ermässiAt. Lin auskübrliober krospsot darüber xur VsrtbeilunA an LibUotbeken, 4rebitsbteo, Kunstfreunds und Historiker stobt auk VsrlanAsn in Llsbrxabl xn Dienst. UlaviAnao, Uistoirs ds l'arobitscturs saorös du 4. au 10. siäols dans Iss ävöebäs ds (Isnevs, Uausanns st 8ion. 1853. 1 sobönsr Ootavband Tsxt mit 36 Ttln., nsbst s. Xtlas in (jusr-Kol. von 82 Mln. (65 Kr.) 16 — 6omptss ds däpsnsss ds la oonstruotion du oloobsr ds 8. Hioolas ü KribonrA sn 8uisss. In-8. 1858. (7 Kr.) 2 «Hk 40 2ur Oesok. d. kaubandvsrlrs, sowie spraobliob interessant. —Ktudss (bistoriguss) sur (lenbvs. 2 Vols. in 8. 2. Kd. 1874. (14 Kr.) 7 20 L. Vom römisob-katbol. Standpunkt A6- sobrisbsn. — Xrmorial Asnsvois. 1849. Kin starker Ootavband mit 290 Abbild, auk 46 'kün. 9 ^k 60 L. kntbält u. 4. auob dis IVappen aller Osvksr Lisoböke und s. Verxsiobniss sümmtl. Denker Medaillon. Vorratb ssbr AerinA. Kranoo I-sixxiA mit 25 A> Rabatt baar. s4l434.) L. Staackmann in Leipzig offerirt in neuen Exemplaren, soweit der geringe Vorrath reicht: Pierer's Universal-Lexikon. 5. Ausl. In 19 eleg. Hlbfrzbdn. Für 45 n. baar.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder