Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 08.11.1876
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1876-11-08
- Erscheinungsdatum
- 08.11.1876
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18761108
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187611087
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18761108
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1876
- Monat1876-11
- Tag1876-11-08
- Monat1876-11
- Jahr1876
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
4094 Ferüge Bücher u. s. w. 259, 8. November. >40398.1 Von 6. IV. Lroldeks Verlag in Wiesbaden wurde vor bnr/em neu ver sandt: Ro88llIÜ88l6r, 8. loonoArapbis der kuropasiseben Bund- und Lüsswasser- Nollnslcsn. kortAessirt von I)r. W. kobslt. IV. Lund. Zweite dis vierte VielsrunA. kreis pro Vk§. 4 ^ 60 X ord. Ooiorirts XusA0.be 8 ^ ord. Vs, erst r>,ris der vorliegenden II—IV. Visierung voll srsiebtliob ist, was roit cliessr kortsstrung von Lossnmsslsr's bsrübmtsm Werb den eonob^Iiologisebsn kreisen geboten wird, so werden 8is rwsolcmässig Vieksrung I—IV. rur Xnsiebt versenden; aus den Oontinnaüonslisten der trüberen (der II. Oostenobls in lens, ersebienenen) 6 an de dieses in seiner Xrt olassiseben Werves werden 8is de8ssn Lbnsbrnsr srssbsn, die tsrosr in den kreisen der ks.olims.nnsr und Larnrnlsr unter dsnXbonnsnten der „Nalavo- roolog. Llättsr", in den Oontinuations- listsn der bei rnir srsobisneven Nonograpbisn von Landdsrgsr, 8obenv, 8einpsr, vssor und Voriol u. X. in. siel, Luden werden. Verlag von Hermann Foltz in LeipHg. >40399.) Von 1877 an erscheint in meinem Verlage: Polytechnisches Notizblatt für Gcwcrb- treibcnde, Fabrikanten und Künstler. Ein Repertorium praktischer Erfahrungen, Erfindungen und Mittheilungen aus dem Gesammtgebiete der Technologie und tech nischen Chemie. Herausgegeben von Prof, vr. Rud. Böttger in Frankfurt a. M. 1877. 32. Jahrgang. 24 Nummern. 6 ^ ord. (Erschien bisher im Berlage von Herrn C. G. Kunze's Nachfolger in Mainz.) Einen Bericht, die Probe-Nummer von 1877 betreffend, habe ich den verehrt. Sortiments- Handlungen gesandt und möchte heute nur darauf hindeuten, daß Inserate im polytechnischen Notizblatt von dem günstigsten Erfolge sind. Die Abonnenten, zu welchen vorzugsweise zählen: Technische Anstalten, Chemiker, chemische Fabriken, Apotheker, Photographen, Weinhändler, Gewerbevereine, Materialisten, überhaupt Ge- werbtreibendc aller Art, vertheilen sich auf alle Länder der Erde. Der Jnsertionspreis ist ein sehr mäßiger: 20 X no. die 1 mal gespaltene Petitzeile oder deren Raum. No. 1 pro 1877 wird außer der Conti- nuation als Probe-Nummer ausgegeben und ist von mir hierzu eine Extra-Auflage von 25,000 Exemplaren bestimmt. In dieser Nummer berechne ich den Raum einer 1 mal gespaltenen Petitzeile trotz der hohen Auflage mit nur 30 X uo., Sie freundlich bittend, Inserate bis spätestens den 15. November d. I., möglichst direct, an mich einzusenden. Inserate in den folgenden, monatlich 2 mal, erscheinenden Nummern finden stets sofort Auf nahme und zwar, wie schon oben bemerkt, zum Preise von 20 o, no. für den Raum einer imal gespaltenen Petit-Zeile. Nehmen Sie gefälligst Böttger's poly technisches Notizblatt in Ihr Verzeichniß derjenigen Zeitschriften auf, welche Sie zur regelmäßigen Ankündigung Ihres Ver lags bestimmt haben. Für Beilagen berechne ich 7 50 Ä pro 1000. Am Schluß der betreffenden Nummer wird eine bezügliche Notiz hierüber angedrmkt. Wegen Auflage ist vorherige Vereinbarung er forderlich. Ihren gefälligen Aufträgen sehe ich recht bald entgegen und zeichne mit vorzüglicher Hochachtung Leipzig, den 30. October 1876. Hermann Foltz. Bis Ende dieses Jahres baar mit 40 gh und 7/6. >40400.) Für das Weihnachtslager ersuche ich nachstehende gangbare, in See- mann's Weihnachtskatalog, Weihnachtsanzeiger der „Rundschau" u. s. w. angezeigten Werke gefälligst zu bestellen: *Burns, Robert, Lieder und Balladen, deutsch von Ad. Laun. 2. Ausl. Preis geh. 2 ; geb. 3 ^ Hillebrand, Karl, (Florenz), Zeiten, Völker und Menschen. 1. Bd. Frankreich und die Franzosen. Zweite, umgearbeitete und vermehrte Aufl. 8. XVI u. 384 S. Preis 5 II. Bd. Wälsches und Deutsches. 8. XII u. 463 S. Preis 6 III. Bd. Aus und über England. 8. VIII u. 408 S. Preis 6 Kinkel, Gottfried, Mosaikzur Kunstgeschichte, gr. 8. VIII u. 467 S. Preis 9 ^ * Naumann, Emil, Prof. vr. und königl. Hofkirchen-Musikdirector, deutsche Tondichter von Sebastian Bach bis auf die Gegen wart. Vorträge, gehalten im Winter semester v. 1870/71 an dem unter dem Protectorat Ihrer k. k. Hoheit der Frau Kronprinzessin von Deutschland stehenden Victoria-Lyceum zu Berlin. Zweite Aufl. 8. XVI u. 402 S. Preis geh. 5 geb. 6 ^ *— dasselbe. Pracht-Ausgabe mit sechs Photographien. Dritte Auflage, gr. 8. XXII u. 402 S. Preis geh. 12 ^ ; fein geb. m. Goldschn. 15 * — italienische Tondichter von Palestrina bis auf die Gegenwart. Eine Reihe von Vorträgen, gehalten i. d. Jahren 1874 u. 1875. 8. X u. 570 S. Preis 8 geb. 10 * — dasselbe. Pracht-Ausgabe mit vier Photographien. 2. Aufl. gr. 8. XVI u. 570S. Preis 17 sein geb. m. Goldschn. 20 ^ Zwölf Briefe eines ästhetischen Ketzers. 2. Aufl. 16. Auf feinstem Velinpapier. 118 S. Preis geh. 2 fein geb. 3 ^ * Gebundene Exempl. dieser Werke werden von Herrn Fr. Vvlckmär zu dessen Beding ungen geliefert. Berlin, Anfang November 1876. Robert Oppenheim. (Auslieferung nur in Leipzig.) kuttLruniiior L Nüliidi eoki, s4040i.) LuelitumäluiiZ für Ldaachs- miä It6eIit8wi886ii3el2Lktz in Berlin, Unter den Binden 64. 8osbsn ersobisnsn: Oonrudi n. Xrsnl^lin s LxLiniimtoriurn I. d. Kniisttern-Ilssintend. konigl. krsuss. dustirbebördsn. Lilksbuob I. d. Bxsinen als Xvtrmrius I. Hasse u. I. d. kraxis irn küssen- n. üeobnnnKswessn. 5. Xus- gabs. Xen bearbeitet von Tb. Oonradi. kreis 4 -/A 50 ^ Dies vortrstkliobs Hilfsmittel bat seit nabern 6 Normten gänrliob gstsblt, und wird in den betreffenden kreisen dem vr- sebeinen dieser 5. XuLags ungeduldig sntgsgsngesebsn. Wir ersnobsn dis Herren Lortirnentsr, das gangbare Lnob auf Vager niobt fgblen ru lassen. küsüWll, lü. VON, Tabellen v.ur Reebts- gssobiebts, vorrügliob 5. d. Oebranob der Ltndirenden d. dnrisprndenr. 2. vsrb. Xuilage. kreis eart. l 20 X Ho11nvi86ll, 6rv8l, über den Wertb der Dbrsnstralen. duristisober kssa/. kreis 60 L. Vis ki88v2ÖlIs. klugsebritt d. frsibänd- lerisobso Vereinigung, kreis 40 Itabatt 25gtz. Lei Lsdart bitten rr> verlangen. >40402.) Zur Versendung liegt bereit: Der vogtländische gelehrte Dauer, von vr. Hermann Dünger, Oberlehrer am Vitzthum'schen Gymnasium in Dresden. gr. 8. 101 S. Preis 1 ^ 20 ^ Die nach den besten Quellen in obiger Schrift gebotene Biographie gibt eine fesselnde Darstellung des Lebens und Entwickelungs ganges eines originellen Talentes, des Bauer» Nicolaus Schmidt, genannt Küntzel, aus Rotheuackcr, welcher seiner Zeit als ein Wunder von Gelehrsamkeit angestaunl wurde; seine im Anhang beigesügte Selbstbiographie und beson ders sein Stammbuch dürften gleich hohes In teresse erregen. Leitfaden zu einem meth. Unterrichte in der Dotanik und Mineralogie. In drei Stufen bearbeitet von Heinrich Vogel. Zweites Heft (III. Stufe). 8. 198 S. Preis 1 ^ Schon das erste Heft des obigen Leitfadens erfreute sich einer besonders günstigen Aufnahme und vielfacher Einführungen; mit dem Erscheinen des zweiten Heftes wird dies in erhöhtem Maße der Fall sei», und bitte ich um freundliche, sicher lohnende Verwendung. Plauen, den 3. November 1876. F. E. Ncupert.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder