Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 22.11.1876
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1876-11-22
- Erscheinungsdatum
- 22.11.1876
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18761122
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187611225
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18761122
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1876
- Monat1876-11
- Tag1876-11-22
- Monat1876-11
- Jahr1876
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
271, 22. November. Fertige Bücher u. s. w. 4341 I>2699.^ ^6U6r VtzflüA von LieitLoptLIIrirtol in I^iprijK. öuxtsiuiäs, Oiotrlkb, Orgsloompositionsn berausgegsbsn von Lbilipp 8pitta. 2 Lds. in Oolio. ä 18 ^ n. Oistiüeb Luxtsbude (1637—1707), Orga nist an der Rarisnkirebe rn Lübeck, Ag.lt seiner 2eit kür einen der grössten Reister seines Instrumentes. Lein Verbältniss /.u Lsdastian Laeb, der, ira .lab re 1705 selbst sebon sin bedeutender Virtuose, von 4rn- stadt aus auk sin Viert6(j->.br sieb ru ibm naeb Lübeck begab, dürfte bekannt sein. Luxtebuds Kat keine seiner Orgeleomposi- tionsn berausgegsbsn; in den ersten dabr- rsbsnden des vorigen dabrbundsrts wurden dieselben bin und wieder noob dureb 4b- sebriktsn verbreitet, dünn sanken sie bald ganr in Vergesssnbeit. Was in unseren Va gen von Luxtebuds's Werken dureb Ltieb und Oruek vsrölksotliebt wurde, ist sebr we nig und niebt ansrsiebsnd, sin riebtigss Lild dieses grossen Künstlers üu gswäbrsn. .^Ois aogskündigts 4usgabe umfasst alle Luxtsbuds'sebsn Orgsleompositionen, von deren Lxistenr Kenntnis» /.n erlange» war, und dark insoksrn eine Ossammtansgabe beissen. Oer erste Land entbält einen kas- saeaglio, Oiaeonen, kräludien und Ougsn, Ougsn, Voeeatsn und Oanro- nsttsn, Zusammen 24 Werke. Oer Zweite Land bietet 42 Oboralbearbsitungen kleine ren und grösseren, rum kbsil sebr grossen Rmkanges. Oie 4usgabs gründet sieb ans- sebliessliob auk bandsebriktliebs Vorlagen. Oinsm jeden Lande gebt als Vorwort eins Rotsrsuebung über die betrsikendsn tjusLsn, und ausserdem sin kritiseber Oommentar voraus, wslober dem Notentsxts parallel läuft. Land / erse^ren rin October 7876, Land //. «nid rin dannar 7877 a«SASAeben. Osr Improvisator. Obantasiesn und Varia tionen kM das Oianokorts. Lrsts Reibe. Ho. 1 — 10. 7^150^0. Ho. 1. Rorart, W. 4., 8eebs Variatio nen Uber sin 4llogrotto. Werk No. 54. No. 2. Leetboven, L. v., Oünkrebn Variationen mitOugs (über sin'l'beiua der Lroioa). Op. 35. No. 3. Weber, 0. LI. v., Lieben Vaiua- tionsn über „Vien' cpia Oorina bslla". Op. 7. No. 4. Obopin, 0., L rill ante Variatio nen über das beliebte Rondo „de vends des soapulaires" aus der Oper „Lu- dovio" von Herold und Oalevzi. Op. 12. No. 5. Risst, 0., 4us R. Wagnsr's Opern. (Lobengrin) Rlsa's Lrautgang rum Rünstsr, (Vristan und Isolde) Isoldens Insbsstod. soblusssosns. No. 6. Vbalberg, 8., Rbantasis über Vbemen der Oper „Roses" von d. Rossini. Op. 33. No. 7. Osnselt, 4., Oonoertvariationen Dreiundvierzigster Jahrgang. über das Vbema „Io sono rivoo e tu sei bslla" aus 0. Oonirstti's Liebss- trank. Op. 1. No. 8. Heller, 8t., LaltarsIIo über ein Vbema der vierten 8/mpbonis von 0. Rendslssobn Lartbold/. Op. 77. No. 9. keineoks, 0., Largbstto aus dem Ooneert Op. 21. von 0. Obopin. No. 10. Lrabws, d., Variationen über ein Vbema von R. Lobumann. Op. 9. Oie Verlagsbandlnng beabsiebtigt unter dem Vitel „Oer Improvisator" eins kleine woblgswäblts Lammlung kreier Lbautasien berausrngsbsn und damit Vortragsstüeks rn biston, wele.be im Oegsnsatre i-.u vislvsrbrsi- tetsn Oabrikatsn brillant rugsstutrter Lra- vourstüeks srwäblte Vbsmata bedeutender Oomponistsn in würdiger selbständig künst- lsrisvbsr Oorm geben. Oie Lammlung soll, wenn vollendet, von allen Reistern ebarak- tsristisebs Lätre in eongsnialer Olavierbsar- bsitung aukwsisen; sobald die Rauptvertretsr bedeutsamer Rusikriebtungsn, sowie die er sten modernen Künstler rum Worte gekom- msn sind, wird sie abseblisssen. Oie rweite Reibe wird in rwanglossn Rekten noob niobt verökkentliebts kban- tasisn von Oomponistsn der Osgenwart bringen. sltsr Ull(j O6R6r 2sit. Laed, Lekttwvsii, Lbopin, OusLkR, ^1616, üenLkIt, HuRlMsl, Nkiiäsls- sodrl, Noriürt, Rkinseks, Rios, LetlUMüllR, V^odkr. 2um Osbraueb beim Oonssrvatorium der Llusik ru RsipAA Asnau bsreiobnet und berausASAeben von Onrl kviueeli«. 3 Lknds a 10 n. Rrster Land. Vorwort, d. 8. Laob, Oon- oert, Omoll. d. R. Ousssk, Ooneert, O moll, erster 8atr. d. Risld, Ooneert, 4.8 dur, erster 8atr. W. 4. Rosart, Ooneert, Omoll, Odur, Odur (No. 16). R. v. Lsstboven, Ooneert, Odur. Zweiter L and. O. v. Lsetbovsn, Ooneert, Omoll. R. Rsndslssobn Lartbold^, Ooneert, Omoll, Omoll. d.N.Lummsl, Ooneert, 4moll, Omoll. R. Riss, Oon- esrt, Ois moll. Orittsr Land. Vorwort. O. v. Lsetbovsn, Ooneert, Odur, lüsdur. 0. R. v. Weber, Oonesrtstüok, Omoll. 0. Obopin, Oon- esrt, Omoll. R. Lebumanu, Ooneert, 4moll. O.Rsinseks, Ooneert, Ois moll. 4. Oensslt, Ooneert, Omoll. Ois vorliegende Lammlung wird in ibrsr Vollendung dis sorgfältig bsnsiebnets Lrinei- alstirums käst aller derjenigen Olavier- onesrts sntbaltsn, welebs wobl stets und überall beim Olavierstudium einen wssent- liobsn Lestandtbsil des Rnterriebtsmaterials bilden dürkten und trotr der — dureb andsr- i wsitiges Rigsutbumsreebt bedingten — Rin- I weglassung einiger daüu gebörigsr Ooneerts wird dennoeb kaum eins nsnnenswsrtbs Lüeks vom ersten Ltadium der Virtuosität bis sur bövbst entwickelten Ltuks ru linden sein. Lie soll dein Oebrsr das Lsitraubsnds Notiren von Oingersatü etc. ersparen und dem noob unsrkabrsnen Lernenden Ratb und 4uskunkt ertbsilsn, soweit solebe dureb d/namisebs ^sieben (welebs in vielen älteren Ooueerten täst gänRieb keblev), gelsgsntbebs 4us8ebrsibung von Verzierungen, Oingsrsatr ste. gegeben werden können; anderweitiger Vorsebrikteu, wie sie nur dureb auskübrlieben Vsxt ru srmöglieben wären, bat sieb der Herausgeber sntbaltsn, sinestbeils um niebt den Rmkang der Lände ins Rassloss ru er weitern, anderntbsils um niebt dureb über triebene Bevormundung Lebrer und Lernende ?u verstimmen und Lstrtersn binsiebtlleb der 4uikassung alle Lslbständigksit ru nsb- men. Lslbstvsrständlieb verlangten dis älte ren Ooneerts sine weit singsbsndere Bear beitung als dis modernen, welebs letztere von den Oomponistsn käst obne 4usuabms ausreivbsnd bsaeiebnet wurden. Land III. ist unter der krssse. (42700.) Oas erste Rekt des 25. Landes der LalliLeliM Uonalsstckrikt. Unter Reäaotion von 6. Leueliel. wird in eirea 3—4 Woebsn in meinem Ver lage srsebeinen. Orsis des dabrgangss von 12 Oskten 18 mit 209t Rabatt gegen baar kranoo Leipzig. Oisss Asitsebrlkt wird von allen im 4us- lands lebenden Ostsesprovinrialen gern gs- baltsn werden, worauk ieb die Herren Lorti- mentsr, dis einen derartigen Lundsnkreis baben, aukmerksam mavbe. Oas erste Rekt gebe ieb bebuks lebbaktsr Verwendung ä eond., dis OortseOung bitte ieb baar ru dsstsRsn. Riga, 1. November 1876. .1. Oeukner. (xoelkv's (427oi.j Lrstor l'tikil. IlIuLtrirt in 50 Oartous von 4l6X!U><Ior Rio/on-Rrijor, mit Ornamentsn von küäolk 8oit2. (12 Oiskerungen ä 9 orä.) Lieferung II. und IO. trslksn am 23. November in Leipzig sin. Lieksrung IV—VI. kolgen 8 Vage später. Wir bitten um gefällige 4ngabs Ibres Ledarks und bemerken, dass wir Lieferung ll. und folgende nur gegen baar liefern. Roebavbtungsvoll Rüneben u. New-Vork, Novbr. 1876. Ltroeker L Rireliuvr. (Verlangrettel im 4llg. Wablxsttel.) 596
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder