Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 14.12.1876
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1876-12-14
- Erscheinungsdatum
- 14.12.1876
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18761214
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187612149
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18761214
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1876
- Monat1876-12
- Tag1876-12-14
- Monat1876-12
- Jahr1876
-
4677
-
4678
-
4679
-
4680
-
4681
-
4682
-
4683
-
4684
-
4685
-
4686
-
4687
-
4688
-
4689
-
4690
-
4691
-
4692
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
4690 Vermischte Anzeigen. 289, 14. December. Den Herren Antiquaren zur besondern Beachtung empfohlen. (46135.) Mit Rücksicht aus den Umfang, welchen der Handel mit älteren Büchern theologischen In halts hat, haben wir uns entschlossen, in der nichtamtlichen Anzeigcn-Beilage zum Kirchlichen Gesetz- und Verordnungs-Blatt Ausl. 7500 eine besondere Abtheilung einzurichten für Gesuch und Angebot älterer theologischer, Philologischer, philosophischer re. Werke. In der äußern Einrichtung werden wir der von Herrn Münter eingesührtcn, bewährten Anordnung folgen und sowohl gesuchte wie an gebotene Bücher — in getrennten Abtheilungcn - nach dem Alphabet der Büchertitel auf- sühren. Eine Sonderung zwischen Gesuchen rc. von Buchhändlern und Privaten bleibt Vorbe halten- Wir berechnen für diese Abtheilung für einen einzeiligen Titel 75 L», baar, für zwei oder mehr Titel bezw. jede Zeile mehr je 50 baar. Titel und Firma werden in durchlausenden Zeilen . gesetzt. Wir glauben mit dieser Einrichtung dem Antiquarhandel sowohl in Bezug auf Einkauf wie aus Verkauf zu dienen, da die betr. Anzeigen besonders in den Kreisen Verbreitung finden, die zu den Hauptabnehmern antiquarischer Bücher zähle». Aufträge bitten wir direct unter Bei fügung des Betrags einzusenden. Ergebenst Berlin W., Schillstr. 16. Fr. Kortkampf L Co. Zur Weihnachtszeit! (46136.) Den Herren Verlegern empfehle ich als wirksamstes Jnsertionsorgan die große politische Zeitung Schlesische Presse. (Täglich 6 Ausgaben.) Die Schlesische Presse ist die mit am meisten verbreitete Zeitung in den Provinzen Schle sien und Posen und zählt ihre Leser hauptsächlich in den gebildeten und wohlhabenden Kreisen. Jnsertionspreis für die Petitzeile 20 L>, im Reclamentheil pro Zeile 50 H. Ferner das täglich erscheinende: Lrcslaucr Handclsdlatt (32. Jahrgang), welches zu den in Deutschland verbreitetsten Handelsorganen gehört. Jnsertionspreis für die Petitzeile 30 Ä. Bei beiden Zeitungen ge währe ich 25 Hs, Rabatt und auf Wunsch Jahresrechnung. Recensions-Exemplare finden nach Möglich keit eingehendste Besprechung. Breslau, im December 1876. S. Schottlaender, Verlags-Buchhandlung. (46137.) Ich bitte angelegentlichst, bei Be stellungen zu unterscheiden und folgender maßen zu verschreiben: Schnorr, Bibel in Bildern. Schnorr, die heilige Schrift. Schnorr, Bilder a. d. bibl. Geschichte. Georg Wigand in Leipzig. pudlioitLt in ^raokroieft. (46138.) 2u virbsamsisr ^uesißs usuer visssu- sobaktliobsr öüobsr smpkebls iob äsn llm- soblaA äss von äanuar 1877 ab in msiosm VkrlaZs ersobsinsnäsn LuIIsbm monsuöl äos kublioations obrsu- AÖr68 r6tz1188 PNI' iS O6p3.rbvw6Ilb Ü68 Imxriwß8 äo 1a Libliobbognü National ä.6 ?3.113. ääbrliob 12 üskts in Octav- kormab. -VullaAS 1500. Oisss nsus biblioArapbisobs l'ublieation virä niobt allsin in cksr bissigen Zrosssn Liaaisbibliotbslc, sonäsrn in säminilivbsn ökksntUobsn Libliotbebsn nnck vizsensobakk- liobso -Instalien Oranbrsisbs äsm Aslsbrisn kublioum ^uZänßiA Asmaobb vsräsn nnck sieb ansb ausssräsm eines grossen Lbonnen- ksnbrsisss srkrsnsn. Corner maobs iob Verleger von ckabin sinsobluASnäsn Werben ckarank ankrnsrboam, ckass anob kür äsn OmsobluA cksr ebenlalls von ckanuar 1877 ab in insinem. VsrlaAS sr- / sobsinsncksn Vlsrtsljabrssobiikt kür olassisobs kbilolvAis (ksvus äs kbiloloxis, äs I-ibisratnrs ei ä'Listoirs anoiennss) ^nrsiAen anASnommen vsräsn. bür jsäs äisosr beiäsu Teitsebrit'tsn bs- iräZi äsr krsis: pro 8siis Ar. 8. 25 ^ nstio, „ „ 15 „ ^ „ „ 8^c „ U „ 5 ^ „ nnä stelle iob äsn ösiraA in lanksnäs RsobnnnA. karis, 9. Ososmbsr 1876. 0. tilillelmieelc. Leipziger Geschästsbücher-Fabrik, 086iii' 8p6r1inss, I-eipriF, Xuiillllöikodou Xr. 4. (46139.) Sorgfältigste Herstellung allerArten von Geschäftsbüchern nach jeder Vorschrift schnell und billig. Ausführung aller Aufträge auf Liniaturen sowohl in größeren Auflagen, wie auch im Ein zelnen nach jedem Schema. Großes Lager fertiger Copirbüchcr in bester Qualität und guten Einbänden. Die courantesten davon sind: In fein weiß Copirpapier: L500 Bl. m. Reg. in Leinen geb. ä 100 St. 148 ä 800 Bl. m. Reg. in Leinen geb. ä 100 St. 220 ^ ä 1000 Bl. m. Reg. in Leinen geb. ä 100 St. 260 Netto per Cassa. Unter 10 Stück werden jedoch zu obigen Preisen nicht abgegeben. Jni Einzelnen ein geringer Aufschlag. (46140.) Ein größeres, populär geschriebenes, illustrirtes Geschichtswerk, welches feit Jahren sowohl einen hervorragenden Rang in der Ge schenk-Literatur einnimmt, als auch vielen Lehr anstalten als Unterrichtsstoff dient, soll zum 1. Januar 1877 mit sämmtlichen Vorräthen und Rechten preiswürdig verkauft werden, da dasselbe in den Rahmen des übrigen Verlags nicht paßt. Gef. Offerten werden unter der Chiffre 0. 1000. durch die Exped. d. Bl. erbeten. Laichs L 1.6 Loutlisr in karls, kus äs lülls 19. (46141.) l'i'aiiEmelm 2eit86liritt6ii 1877. krsiss laut Tarif. LilseuäuuASn naeb unseren Oommissions- ptätren seäsu 8onnabsnä uoä au88sräsm am 1. u. 15. jsäsu likonaks anlässliob viobtÜAsr .lonrnale, vis: Ltzvus 668 äeux ^1ovä68. louiuul ä68 V61110i86ll68. blxtrn-LsuäuLASU bsi blroobsinsu bsrvorraA. Xova. Oie -Inbunkt uuä VsrtbsiluuA äsr 6si- seblüsse erkol^t: ?aii8—Lerlin: um 3. Ia^6. Oommissionär: Lsrr ?aul Lsits. kurl8-I-eipiriA: am 4. laZo. 6ommi3Liouär: Herr lkranr WuANsr. kari8—81utlAart: am 4. IaA6. Oomwisoionllr: Herr X. OstiriAsr. ftari8—>Vi6v: am 3. la^e. 0ommi88ioullr: llsrru 6. 6lsrolä'8 8obu. Ois Orasbtspsssn kür Ileisoblüsse au Oirmsn, äie mit uns in UsobnunA otsbsn, betragen: 50 0t8. p. 1 XiloAr. IlilAut naob Osrliri, 8t. 70 6ts. p. 1 Li1o§r. LilAut naob Wisu. 30 Ot8. p. 1 XiloAr. TraebtAut oaob I-sipÄA. Lüobsr-Dxport nneb allen I-äuäsru kür äirsotsn Vsrüsbr. Die geehrten Herren Verlags- (46142.) buchhäudler, welche beabsichtigen, der Zeitung Die „Poll" Recensionsexemplare zu senden und diese noch vor Weihnachten besprochen zu sehen wünschen, ersuchen wir um baldigste Einsendung derselben und empfehlen zugleich unsere Zeitung für In serate, deren guter Erfolg bereits in der Buchhändlerwelt anerkannt ist. Expedition der „Post". Berlin W., Zimmerstraße 96. Allgem. Buchh.-Gehilfenverband. (46143.) Die Generalversammlung vom 16. Juli d. I. hat beschlossen, daß der Beitritt zur Pensionscasse noch bis zum 1. Januar 1877 auch solchen Mitgliedern gestattet sein soll, welche älter als 35 Jahre sind, aber das 50. Lebensjahr noch nicht überschritten haben. Statuten versendet der Unterzeichnete. Der Vorstand. Eduard Baldamus, Vorsitzender.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Keine Volltexte in der Vorschau-Ansicht.
- Einzelseitenansicht
- Ansicht nach links drehen Ansicht nach rechts drehen Drehung zurücksetzen
- Ansicht vergrößern Ansicht verkleinern Vollansicht