29, 4, Februar 1889. Künftig erscheinende Bücher. (4695) 1a den näebsten vagen gelangt rar Ausgabe: vr liudvw, L^ll«iv«rvnlNll^ll rum Oebranobs kür lOinieiLlen unl! praklisolie Zenite. künkrebnts verbesserte Lnüags. Osbunden und durebsebossen 2 40 kestmit25°/g und 13/12, bar mit 33^/gO/o und 11/10. 8ämtliebs im voraus bsstellteu Lxemplare wsrdsu glsiobxsitig versendet. 4 eomlitiou bedauern wir uiobt Ueksr» xu köuusu, stellen aber wie bisbsr kartiseu xu tbätiger Verweuduvg ank kürxsrs 2sit xur Vsrküguug. Die Leipziger Lar-8ortimsuts lie- kera unter gleiobsn kodiuguvgeu. 8trassburg, 28. dauuar 1889. tl. 1'. Lvbmiilt's liniveisitäts-önekliaiidluiig kriedr. Lull. Voi'lLK VON IV. Iirvlilliiunintzi' i» (5171) 2ur Verseuduug liegt bereit: politisektz unä NilitLrisLks 6orr68ponä6ü2 iliinix Mölicklis M iViiüIsmdssx mit Kaiser Napoleon I. 1605-1613. Leransgegeben von I)r. v. Sodlossbsr^ör, Vioedireotor des Kgl. würltembergisebsu gsb. Haus- und 8taats-Lrvbivs. VIII u. 342 Leiten gr. 8°. 1889. kreis broseb. 10 ord., 7 50 ^ no., 7 ^ bar. lu diesem boobbedsutsamsu Werks ge langt dis krauxösised gskübrte politisobs und militärisoks Korrsspondenx des ersten Königs von Württemberg mit Kaiser dlapoleov I. xur Verölkeutlivbuug. vis kublikation srkolgt mit Ososdmiguug 8r. Mas. des Königs Karl von Württemberg. Oie Lrisks Wurden bis sstxt im Kgl. württsmb. gsbsimeu Haus- und 8taats- arvbiv xu 8tuttgart verwabrt und sind rum grössten veil blsber nielit verökkentliebt Worden. leb brauebe wobl viebt besonders bsrvor- rnbeben, dass kür dieses Werk dis dlplomati- sobeo und I!uk - 1vrei.se, der ildsl, Historiker, kolitikvr, Militärs, Libliotbslcen eto., niobt bloss in den 8taaten des ebewaligsu vbeinbundes, sondern gavx besonders auob in krsusssn und Oesterrsieb-kugaru, sowie in lkraukrsieb,Russ land, Kuglaud ste. siobere Läufer sind. Vas Vrsobeinsn Wurde vor IVeibnaebten vorläufig augoxeigt; LestsIIllugsn erbitte ieb mir soWeit niebt sobon erkolgt, möglicbst direkt. Auglsieb erbitte ieb um erneute Verwen dung kür: 8o!i!<»88dvl'At;r, Lriskweobsel der Königin Katbarina und des Königs verome von Wsstpbalen, sowie des Kaisers dlapoleonl. mitdsm Köllig krisdriob von Württemberg. 3 Lände, kreis broseb. 24 ord., 18 no., 16 ^ 80 bar. Ltuttgart, Kinds dauuar 1889. W. Koblbaminer. VoriaZ von Lciuarä Lesolä inKrlan^tzn. f472ls Iw Monat Märr ersobsint: R.otll'8 lilillMll« iMlllllilW. »ritte Handlungen, wslobs sieb in singedsnder Weise kur das Werk verwenden wollen, maobs ieb auk das in den väobstsn vagen xu ver sendende (Zirkulär aukwsrksam. Verlag von (»oorrr Utivmtz in I^kipriiA. (4841) Oemuäobst srsebsint: L68tilMLt1Hss6I1 über die IVIl!>täi'cIi6N8tpsl!ckt der uixl ßltzämMuIimiiivii. Tinsammengsstellt von vr H. öliolr, Oberstabsarzt. — 2. Luklags. — kreis 80 ^ ord., 60 H netto. IIin tbätige Verwendung wird gebeten 49861 Demnächst erscheint: Die franMsche Armee im Jühre 18i6. Ein Beitrag zur Geschichte der Befreiungskriege. /Sonderabdruck aus den Jahrbüchern für die deutsche Armee und Marine.) 13>/z Bogen gr. 8°. 3 ^ 60 ch Ladenpreis, 2 ^ 70 H netto. 649 Das Inmlldtn- und Vkrsllrglmgswrstn des braiideubilrgisch-pwlisftscheu Heeres bis ;»,m Jahre I!i06. Mit Benutzung archivalischer tlrtundeu dargestellt von E. Lchnackenburg, Oberstlieutenant a. D. Zum Besten der Hinterbliebenen gefallener Unteroffiziere und Mannschaften. 9 Bogen gr. 8°. 2 40 H Ladenpreis, 1 ^ 80 netto. Berlin dl. 70, Unter den Linden 47, den I. Februar 1889. Richard Wilhelm! sl26l) Lgj Untorroiebnetvm bsündot sioli unter der krssse: 2U Himtzn tmtlliioktzn « aller ^VnoillnunoGn in Zfk0386r Ans^vg-dl. Line LnlinulurlA von Ori^iuctlxoioftnilogou /.um prall tiseilou Oobrnuofto kür Ü8<;llltzl' ll. /miIIIMltzlltb. ganr besonders auob a!s Voriggen tür ksvb- und kvrlbiidungssvkulen. VikruiillMMZ koliotälklll ill Ivblriielt. InNsiti: 2wei- und dreitbellige vaustbore, ein- und nwsitbeiligö Nanstbürsn, sinkaebeund doppelte Ammertbürsn, Olastbore, ein- und rwei- tbeilige Olastbüren, kreistebsnde büukabrts- tbore eto. Herausgegsben von tlliri M. Onaet. (kreis oa. 9 ^). leb ersuobe, baldxekälligst rn verlangen! Weimar, im -launur 1889. k. k. Voj^b.