^ 105, 7. Mai 1912. Künftig erscheinende Bücher, — Aufh. d. Ladenpr. «rt-nbl°u >. b. D-sch». Buchh-ad-l. 5675 Nutkscbe VerlaßsdancklunZ, 8tu11Zart. Stuttgart, Kode -5pril ig>2. XVictitiZe ^euauklaZe In Kllrre ersckeint in neuer iluklage: ^ Oie 1r3ufmänm8etiL kilam unä clei' Kückerab8e!i!u88. Von Professor julius Ükensux-Peponä Hauptledrer an cker pokeren Ickanckelssckule in Stuttgart. Zweite, umxearbellele und vermekete Anklage. 5>>t rsklreicken Tabellen im ^xt und rwei kilanrbeilagen in Kluppe. Preis kartoniert VI. 2.— ord., 1.40 no., i.zo bar und 7/6 kür 8 VI. 2ur Probe dar 1 Uxemplar kür 1.10 51. (45"/v) oder 7/K kür 6.60 51. (53o/o), wenn auk dem liier beiliegenden Ver- langrettel bis 14. 5kai 1912 bestellt. Das kuck war lange ^eit vergrikken, da der Verkasser durck ge bankte keruksarbeit von der Umgestaltung abgekaken war. Dafür siebt es jctrt wieder gana auk der Höbe. Die rwcite Xuklsxe ist völlig umxcardeitct, durcb mcbrere neue Kapitel erweitert und durck raklreicke kilanrtabellcn vermekrt. Die grosse kedeutung der Okenauxscken „kilanr" erbellt deutlick aus dem Urteil eines kcrvorragenden kackmanncs wie prok. Ikeodor tkuder, Verkasser der Lckrikt „Wie liest man eine öilanr": „Diese /tri -7er /K7a-raa--/mnc/-ll/-^ 7s7 oinre rfa-e-/ei <7ie -i/ars/e «/r-7 rers7«n-77-e/rsie. Das 7iäc/-/e->- L-eiei u-irLLe/- r/ei <7es 7a7eressa»7ea aa<7 7s7 se/-r aarcgea-7 gese/rr-eLea. Die /.eLiare — aoc^ meirr -7as Fiack'am -iesseiöea — ^aaa /«agea 7<all//eaie/r aa-7 a/iea, -iie sic/- /är Dac/ii-aiillaF a/r-7 Diiaaaea iaieressierea, aa/s ivär/asie em/r/o/riea wercka." Der Preis wird auk 51. 2.— (bisker 51. 1.50) erkökt und gleick- reitig wurde das kuck in unsere Sammlung „lHodcrne kkalldelsbrosckürea" ausgenommen. Dadurck erkökt sick kür Sie auck der Uabakl und die Partie beträgt nunmekr 7/6. Wir können jetrt nickt nur die Zurückliegenden raklreicken ke- stellungen erledigen, sondern auck wieder ausreickend in Kommission liekern. Wir bitten das kuck in alle Kontore Ikrer Kundsckskt rur 5n- sickt ru senden, ebenso auck allen Ikaudelsscliuldircktoreu, Vorständen von kksailels- und kaukmänaiscken portdillluuxssckuleo, kaukmännisckcu Vereinen etc. vorrulegen. Kerner loknt sick 5uslaxe im Sckankeaster, ebenso wie bei den übrigen Kletten unserer kaukmanniscken Sammlung. kür das kiW. MllMt! fükrer in äa8 Umkleben äe8 jungen Lekrer8 von Sebulrat Uoclisckeiltt RsruAsbsäin^unASn >vsrcksn in sinsm spLtsrsn Inserat mitxstsilt. Pr Linlrscde kuctitisackluox ^.bt. Vsrlax "prisr. In dem weißen Bestellzettel zu der ^ Anzeige der Firma Elwia Ltande, BerlagSb«chha«dlg. (Inh Erich Lta»de) in Berlin in Nr. 97 d. Bbl. betr. Baumm, Die praktische Geburts hilfe in ihren Hauptzügen. Ein Wiederholungsbuch für Hebam men. 6. Aufl. 15. Tausend sind Druckfehler enthalten. (Inhaber der Firma heißt Erich Staude, nicht Strauß; Autorname muß lauten Baumm, nicht Baumann.) Ein berichtigter Bestellzettel liegt heute bei. sRed.) Aushebung des Ladenpreises E Der Ladenpreis von 1. Die Ehe. Ord. 2 2. Der Ehebruch. Ord. 1 ^ 50 3. Wie erziehen wir nervöse und erblich belastete Kinder. Ord. 2 ^ ist aufgeboben. Oranienburg. Orania»«erlag. l)r. k Wassermann, Rsrul, Lon- ksssion unä Vsrbrsedsn. Lins Ltuckis übsr äis XriminaliMt cksr ekucksn in 5.— Llünodsn, äsn 4. Llai 1912. Lrnst R-sinIiarckt.