5674 Börsenblatt f. d. Dlschn. Buchhandel. Künftig erscheinende Bücher. ./ß 105. 7. Mai 1S12. Hermann Costenoble 4- Verlagsbuchhandlung * ^ena. In den nächsten Tagen gelangt zur Versendung: Gehestet 4 Mark Die Enterbte Roman von Ernst von Wal-ow Gebunden 5 Mark /Llin Kind, das keinen Vater hat, das von der eigenen Mutter gehaßt und herumgestoßcn wird in der Welt, das ^ sein Dasein in einem dumpfen Kellerloch beginnt, ist „die Enterbte", die im vorliegenden Roman unser Interesse von der ersten bis zur letzten Seite gefesselt hält. Der Roman, der in so »„gemein packender Weise Menschen und Schicksale vor uns aufrollt, ist mit großer Sachkenntnis sozialer Verhältnisse geschrieben. Er zeigt uns, daß durchgreifende Abhilfe so vieler sozialer Gebrechen weder durch Staatshilfe noch durch Gewaltmittel zu erzielen ist. Allen helfen wollen zersplittert die Kräfte, aber den hinfälligen und Kranken, den Arbeitslose» ihr erbärmliches Los zu erleichtern, ist eine große und schöne Aufgabe für alle Menschenfreunde. Kinderschuh und Mutterschutz sollen wir schaffen, damit nicht so viele „Enterbte" mehr die Befferungshäuser und Gefäng nisse füllen. Ein großes und herrliches Werk, das der Verfasser uns da in seinem Roman ans Herz legt, das Saatkorn der Er- kenntnisanszustrcucn,damitcshundcrtfältigeFruchttrage. Wer das Buch liest, wird dcnSegen empfinden,, der im helfen liegt. Sezugsbe-ingungen: 30^s> in Rechnung, 35^ gegen bar. Freiexempl. Il/lO usw. Einband 80 Pf. netto. A Sis Zum Erscheinen liefere ich mit 40°/<> Rabatt gegen bar u.Zreiexpl.7/ö. > Ich bitte zu verlangen. Jena, im Mai 1912. Hermann Costenoble. Zur versenüung liegen bereit: Neue Ausgaben von W.Lackowitz,5!oravon6erlm u.öor Provinz Sranöenburg. 17. Mflage W.Lackowitz,Z!sravonNor-- unö Mittel-Deutsthlan-. Z. Auflage Infolge ihres schulmähig einfachen Einbandes waren diese beiden bekannten Werke für üen Einzelverkauf an Naturfreunde und zur Verwendung als Geschenk- und prämienbücher bisher wenig geeignet. wir tragen nunmehr vielfach an uns herangetretenen Wünschen Rechnung und veranstalten von beiden Werken eine zweite Ausgabe in dreifarbigen Ganzleinenbänüen nach Entwürfen von Fritz Sahlenüer-öerlin. Diese Umgestaltung wird die flbsahfähigkeit beider Sücher sicher noch bedeutend erhöhen, wir bitten das verehr- liche Sortiment daher auch in eigenem Interesse, die Sande auf Lager zu halten und dauernd in der Auslage zu führen. Sezugsbeüingungen: Ilora von Serlin unü Sranöenburg: rn. 2 70 orS., M. 2.05 no. bar: 7/b Expl. M. 12.40, 13/12 Expl. M. 21.S5. §lora von Norö' u. Mttel-VeutManö: M. 3.— orö., M. 2.25 no. bar: 7/b <kxpl. M. 13.75, 13/12 Expl. M. 24.25. (Preise und Vezugsbedingungen der Schul Ausgaben bleiben unverändert). In Kommission nur in einfacher Anzahl! Wir bitten zu verlangen, öestellzettel anbei! Serlin w. 35. ZrieSberg L Moöe.