10S, 7. Mai 1SIL. Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt f. ö. Tisch». Buchhandel, 5671 black den emgsexanMnen 8estellun§en wird versandt: Oer äeut8clie Somali T von Viei-Ie ^uilaZe von „Oer Oeuisckie k^oman äes 19. ^Ä!irliun6erl8" OetieÜet N. 5. 32 6o§en ^r. 8". OebunOen N. 6.50 Lin völlig neues kuck ist unter iVliellces sorgllcker Hand entstanden; die älteren Kapitel sind ergänzt, das Liane« vervollständigt und bis rur Oegenwart durckgekükrt. Das Vüerlr selbst ist genügend belcannt und allgemein gesckäkt, wird also Sieber in dieser wertvollen Lrgänrung erneuten rXnklang kinden, Ls ist die einzige rusammen- kangende Arbeit über den deutscken Roman und sei rur Orientierung jedem Kollegen rum Selbststudium vvärmstens empkoklen, Ls ist ein Oucli kür Ouckkäncller. leb liefere desbalb, wenn auf beiliegendem Zettel bestellt, für die Lrivatbibliotbek ein Lxempi. mit 50°/»; Linband netto. vresäen, ^ai >y>2. Lar! Meissner. ^ pk«i»k, Hsehsetzulbttchhan-Lttirs, Vsvlii, ^ 4 (I In unserem Aommissionsverlage gelangt soeben zur Ausgabe: Derstfehes Recht Line volkstümliche Wochenschrift zur Verbreitung von Rechts- und Gssetzeskunde. Amtsgerichtsrat Rerbe, Berlin unter ständiger Mitwirkung von Or. A. Dellwig, Friedenau und Or. L. 5piller,.Berlin. Ausgabe für den Buchhandel nur in Monatsheften. Preis des Monatsheftes 20 Pf. ord., sH Pf. no, s2 Pf. bar. — Abonnementspreis vierteljährlich 50 Pf. ord., 55 Pf. bar. Deutsches Recht, hrrausgegrben von dem bekannten Vorsitzenden des Peeutzischen Richter- vereins, Nmtsgrrichtsrat Earl Kode, ist bestimmt, in die weitesten Schichten des deutschen Volkes zu dringen. Es fehlt bei uns zurzeit unverkennbar eine ersprietzliche Abrrrinstimmung zwischen den An schauungen der Rechtskundigen und dem Nechtsbegehren der Allgemeinheit. Dieser sür eine gedeih liche Gesetzgebung notwendige Einklang wird sich nur allmählich dadurch erzielen lassen, datz Volk und Rechtskundige in Deutschland einander mehr als bisher verstehen lerne». Wie es dazu nötig ist, datz die Richter sich immer mehr mit dem Volksleben, auch soweit es nicht zur amtlichen Kennt nis der Gerichte kommt, vertraut machen, so mntz auch der Allgemeinheit mehr Kenntnis und Ver ständnis von Recht und Gesetz verschassk werde». Eine umfangreiche Propaganda ist cingeleitet. Wir bitten die Herren Kollegen, sich im Inter- esfc der guten Sache tatkräftig für diese Zeitschrift zu verwenden, die sich ans dem Schaufenster heraus spielend verkauft und auch jeden Juristen interessiert lvir liefern unbeschränkt in Kommission, jedoch nur auf Verlangen. Berlin, im Mai lsze. Al!tr«»sz är Verlagsbuchhandlung.