5670 Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. Künftig erscheinende Bücher. 105, 7. Mai 1S1L. R. Piper L Co. Verlag in München ^-avro Roman Dritte Auflage. Viertes und fünftes Tausend Laus Bethge in „Tagespost" (Graz): »David ist infolge der reservierten, vornehmen Art seines Schaffens nur immer von einer auserlesenen Schar verehrt worden ... Er hat sich in sehr vielseitiger Weise betätigt. Er ist als Erzähler, als Lyriker und Dramatiker auf den Plan getreten. Den Namen, den er sich erworben hat, verdankt er in erster Linie seinen erzählenden Werken... Er zeichnet am liebsten Menschen der Resignation. . . Duldende Lebenskünstler könnte man diese Menschen nennen . .. Sie schreiten mit ehernen Gebärden durchs Leben . . ." Allgemeine Aufmerksamkeit erzielte der Roman „Am Wege sterben'. Es ist ein elegischer Lauch, der von diesem Buch voll Proletarierpoesie ausgeht. David führt uns in die Boheme der Wiener Studentenschaft ein, führt uns dis typischen Lebensläufe all der jungen Leute vor, die niemals zum Abschluß ihrer Studien gelangen, sondern „am Wege sterben". Die verschiedenartigsten Lebenskreise, die Bureaukratie, das Kleinbürgertum, das Proletariat und die Provinz werden in diesem Roman eines sozial tief empfindenden Dichters geschildert. Die Zeit-Wien. Der Kunstwart schreibt über David: .. . Das Buch ist nützliche und wertvolle Mahnarbeit, was aber ästhetisch an David vornehmlich erfreulich wirkt, das stammt aus einer sicheren und liebevollen Vertiefung in die heimatliche Kultur, die mit echter und aufrichtiger Kindesliebe gesehen wird. Die vorliegende dritte Auflage lassen wir in neuer, sehr schöner und gediegener Ausstattung erscheinen. Das Buch kostet in haltbarem Leinenband M. 4.- ord., M. 3.- netto, M. 2.50 bar, geheftet M. 3.- ord., M. 2.25 netto, M. 1.80 bar. 7 Exemplare und mehr mit 50°/«!