74, 2S. März 1912. Künftig erscheinende Bücher. «sn-E» i. d. rn«». «»««Md-i. 4071 K Die Märchen der Weltliteratur lI Lerausgegeben von Professor Or. Friedrich von der Leyen-München und l)r. Paul Zaunert-Marburg unter Mitwirkung von Professor Or. Karl Dyroff-München / Professor Or. Küchler- Würzburg / Professor Or. August Leskien-Leipzig / Or. von Löwis of Menar-Tiflis / Or. R. Wilhelm-Tsmgtau u. a. Im nächsten Herbst werden es 100 Jahre, daß die Brüder Grimm den ersten Band ihrer Kinder- und Hausmärchen in die Welt schickten. Als Iubiläumsgabe bringe ich in diesem Herbst nicht nur die Grimm schen Märchen in einer neuen, sinnvollen Anordnung, die uns zeigt, wie sie sich gebildet und im Laus der Jahrhunderte entwickelt und bereichert haben,sondern auch die Märchen, die seit Grimmgefunden sind. Einesteils die hochdeutschen, andernteils die Plattdeutschen in getrennten Bänden. Dem Professor Wisser in Oldenburg ist es gelungen, einen ganz ungeahnt großen Schatz von neuen Volks märchen in plattdeutscher Sprachezu heben, die ein würdiges Seiten stück zurSammlertätigkeitderGebrüderGrimmsind.Ihnenschließen sich noch ca.30 weitere BändevonVolksmärchenu.Kunstmärchen an. Jedes Volk Europas bis zum altenÄgyptenund Babylon, Chinaund Japan, den Indianern und Negern, ist mit einem charakteristischen Auswahlband vertreten. Zu diesemZweck haben sich diebetreffenden Spezialgelehrten unter Führung einer unserer ersten Kapazitäten, Professor von der Leyen in München, zusammen vereinigt. Der Literaturhistoriker vr. Paul Zaunert wird die Kunstmärchen her ausgeben und diese mit Musäus beginnen. Jeder Band tostet kartoniert 2—3 Mark. Zuerst erscheinen im Juni: Deutsche Märchen mit Grimm und Musäus, Volksmärchen, mit denen zugleich ein Spezialprospekt heransgegeben wird Eugen Diederichs Verlag in Jena