Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 29.03.1912
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1912-03-29
- Erscheinungsdatum
- 29.03.1912
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19120329
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191203298
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19120329
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1912
- Monat1912-03
- Tag1912-03-29
- Monat1912-03
- Jahr1912
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
4046 Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. steigung 1908.) Pjatigorsk. 8". 126 S. mit Abbildgn. u. 2 Karten. 1 R. 50 K. Dunin-Gorkawitsch, A. A. Der Tobolskische Norden. Ethnographische Skizze der dortigen Fremdvölker. 3. Bd. Tobolsk. 8". 141, 51 S. mit Abbildgn. 2 R. 50 K. Enzyklopädie der slawischen Philologie. Unter Red. von I. V. Jagiö. Lief. 3. Die Graphik bei den Slawen. Pg. 8". 262 S. mit 40 Taf. 2 N. Fedorow, K. M. Lagerstätten der Naphtha im Transkaspi schen Gebiet, der Naphthaberg (Nefte-Dag). Aschabad. 8". 42 S. mit Abbildgn. u. 2 Karlen. 2 R. Fedorow-Dawydow, A. A. Bassurmanenhetze. Histor. Erzählung. Mit Abbildgn. von W. I. Andrejew und A. A. Putscherenko. M. 8° . 165 S. P. f. Fedtschenko, O. O., und B. A. Fedtschenko, OonspsebuZ ^'lorao Hksgtanieae. Übersicht der wildwachsenden Pflanzen in Russisch-Turkestan.' 4. Tl. Jurjew. 8°. S. 151—401 mit Ab bildgn. P. f. Filossofow, D. W. Die unverlöschliche Lampe. Abhand lungen über kirchliche und religiöse Fragen. M. 8°. 203 S. 1 N. Flerow, A. F. Die Vegetation des Gebiets Transbaikalien. Die Lajga. Die Vegetation Rußlands. 1. Serie, Lief. 4. Pg. 4". 43 S. mit Abbildgn. Für 4 Liesgn. 3 N. (In russischer und deutscher Sprache.) Ganz Moskau. Adrey- u. Auskunftsbuch auf das Jahr 1912. M. 8». 1025, 901, 622, 697 u. m. S. mit Plan. M. 8°. 3 R. 50 K. Ganz Petersburg aus das Jahr 1912. Adreß- und Auskunftsbuch der Stadt Petersburg. Pg. 8°. 1666, 1065, 826 S. mit Karten u. Plan. 6 R. Ganz Rußland. M., A., P., Krjukow. 4°. 5124 S. 12 N. Ganz Ssaratow. Adreßbuch und Wegweiser auf das Jahr 1912. Saratow. 8°. 282 S. mit Plan u. Abbildgn. 1 N. G o l e n i s ch t s ch e w - K u t u s o w , A. Graf. Auf fliegenden Blättchen. Gedanken, Eindrücke und Bemerkungen. Pg. 8". 122 S. 1 R. Golubzow, A. P. Sammlung von Abhandlungen über Lite ratur und kirchliche Archäologie. Ssergijew Possad. 8". 144 S. P. f. Gorskij, D. Telephoneinrichtungen. 1. Tl. Charkow. 8°. 424 S. m. Zeichgn. P. f. Guljajew, A. I. Auskunstsbuch über die handelsindustrielle Gesetzgebung und Handelspraxis. Pg. 8°. 443 S. 2 R. 50 K. Harteweld, W. U. Das Jahr 1812. 35 russische und fran zösische Lieder, Märsche, Tänze u. a. aus der Zeit des Einfalls Napoleons I. in Rußland im Jahre 1812. Pg. 4°. 81 S. 5 R. Homer. Odyssee in der Übersetzung W. A. Shukoskijs. Mil Abbildgn. im Text und 16 gesonderten Bildern von F. Preller. Mit Vorw. von F. Sjelinskij. Pg., A. F. Devrient. 4". 311 S. 8 R. Jchorow, S. Lieder eines Heimatlosen. (Phantasien in Prosa.) M. 8°. 128 S. 1 R. Jahr, Das, des Schreckens und des Ruhmes. Das Jahr 1812. M. 8°. 103 S. m. Abbildgn., Portr. u. 1 Plan. 1 R. Jahre, Vier, des klinischen Lebens des Kaiserlichen Klinisch- gynäkologischen Entbindungsinstituts (1904—1907). Bericht unter Red. des Direktors D. O. Otto. 1. Bd., 1. u. 2. Tl. Pg. 8°. 387; 464 S. mit Abbildgn. P. f. Jegorow, I. Skizzen des militärischen Lebens. (Skizzen, Chargen, Negative.) Pg. 8°. 136 S. 75 K. Jubiläum-Ssbornik, herausg. zum Jubiläum der Gesellschaft der Wiederherstellung des orthodoxen Christentums im Kau kasus. Tiflis. 8°. 215 S. P. f. Kangin, N. P. Studien über A. N. Ostrowskij. M. 352 S. 2 R. Kettsch er, N. I. Übersicht der russischen Arbeiten über in nere Krankheiten während des Jahres 1910. Pg. 8°. 263 S. 1 R. 50 K. Kisewetter, A. A. Historische Skizzen. M. 8". 502 S. 3 R. Kljutschewskij, W. Kursus der russischen Geschichte. 2. Tl. 3. Aufl. M. 8°. 516 S. 2 R. 50 K. — Dasselbe. 3. Tl. 2. Aufl. Ebd. 8°. 480 S. 2 R. 50 K. Kobe ko, D. Das Kaiserliche Lyzeum in Zarskoje Sselo. Lehrer u. Zöglinge 1811—1843. Pg. 8°. 553 S. P. f. Kondratjew, A. A. Graf A. K. Tolstoj. Materialien zur Geschichte seines Lebens und seiner Wirksamkeit. Pg. 8°. 118 S. mit Portr. 1 R. Konstantinow, A. Baj Ganju, der bulgarische Tartarin. Aus dem Bulgarischen. M. 8°. 186 S. 1 R. Korinfskij, A. Späte Feuer. Gedichte. 1908—1911. Pg. 8°. 736 S. 2 N. — Das graue Altertum. Zehn Ereignisse. Abbildgn. von W. W. Spasskij. M. 8°. 123 S. 80 K. Korsak.ow, W. W. Traurige Tage. Tagebuch-Chronik des russischen Lebens in China zur Zeit des russisch-japanischen Krieges. M. 16°. 212 S. 1 R. K o t o w s ch t s ch i k o w, A. M. Zur Frage über die Verände rungen der Herztätigkeit und des Blutumlaufs bei akuter Lungcngeschwulst. Experimentalforschung. Dissertation. M. 8°. 351 S. P. f. Kwitkow. W. M. Verzeichnis der Preise russischer Münzen. Handbuch zum Sammeln von Münzen für den Verkauf. 3. Auf lage. Omsk. 16°. 104 S. 85 K. (Schluß folgt.) Kleine Mitteilungen. über das Verbot deS Vertriebes von Lernmittel« seitens der Lehrervereiniaunaen nnter Vevorzngung einzelner Papierwarenhünd'er s-itenS der Lehrer. — In dem soeben erschienenen Heft 3 des »Zentralblattes für die gesamte Unterrichts verwaltung in Preußen« ist nachstehende ministerielle Verordnung zum Abdruck gebracht» Berlin, den 30. Januar 1912. 1. Die Ministerialerlasse vom 3. Juni 1893 — v III > 1243 —, vom 7. Mai 1894 — I) Hl 1047 — (Zentrlbl. S.420), vom 27. September 1902 — v III ^ 1358 — (Zentrbl. S. 690) und vom 11. März 1897 — v III 522 — (Zentrbl. S. 35l) ändere ich dahin ab, daß den Lehrervereinen, Lehrerunter stützungskassen und ähnlichen den Interessen des Lehrerstandes dienenden wohltätigen Stiftungen nicht mehr zu gestatten ist, Verträge mit einzelnen Firmen über die Anfertigung und den Vertrieb bestimmter, von ihnen in Auftrag gegebener Lern mittel abzuschliehen oder in freiem Weltbewerb mit anderen Geschäften den Vertrieb selbst zu übernehmen. Als Lernmittel gelten die in Nr. 11 der allgemeinen Verfügung, betreffend Einrichtung, Aufgabe und Ziel der preußischen Volksschule, vom 15. Oktober 1872 bezeichneten Gegenstände mit der in Nr. 2 dieses Erlasses getroffenen Ausnahme. Soweit bestehende Lehrer vereinigungen usw. derartige Geschäfte zurzeit betreiben, ist für Abstellung Sorge zu tragen. Die bestehenden Verträge sind auf treffenden Vereine zu veranlassen. Es versteht sich von selbst, da,t solche Verträge auch nicht von Schulaufsichtsbeamten ab geschlossen werden dürfen. 2. Unter dieses Verbot fällt nicht der Abschluß von Verlags verträgen über Lernbücher (Lesesibeln, Schullesebücher, Schüler hefte für den Rechenunterricht, Liederhefte und andere zur An schaffung durch die Kinder in der Schule bestimmte Bücher), der Selbstverlag und der Vertrieb dieser Bücher. Die Übernahme der Anfertigung von Schreib- oder Zeichenheften fällt unter das in Nr. 1 ausgesprochene Verbot und ist auch dann untersagt, wenn sie unter dem Namen des Verlagsvertrags geschieht. 3. Im übrigen werden die unter 1 bezeichneten Ministerial erlasse in folgenden Beziehungen erläutert: Es ist unzulässig, daß auf Schüler oder deren Eltern irgend eine Einwirkung mit dem Ziele ausgeübt wird, Lernmittel einer bestimmten Firma zu kaufen oder zu bevorzugen. Ebenso un zulässig ist, daß Lehrer an dem Einzelvertrieb an Schüler oder deren Eltern persönlich Mitwirken, — abgesehen von dem Falle, daß sonst etwa Kinder wirklich nicht in den Besitz der Lern mittel gelangen können. (Min.-Erl. vom 7. Mai 1894 Nr. IV). Um solche unzulässigen Beeinflussungen nach Möglichkeit aus zuschließen, veranlasse ich die Königliche Regierung, wie bereits in dem Ministerialerlaß vom 27. September 1902 angeordnet und auch teilweise schon geschehen ist, dafür Sorge zu tragen, daß von allen Kreisschulinspektoren einheitliche Normalbe stimmungen unter Beirat von Lehrern aufgestellt und den am Verkaufe von Lernmitteln beteiligten Firmen, namentlich auch den Kleinhändlern, allgemein bekannt gegeben werden. Es wird sich empfehlen, die Normalbestimmungen in einem amtlichen
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder