! 8906 ««rl-E-L . ». »q»«. Fertige BUcher. ^ 260, 7, November ISIS erderscheVerlagshanölung frerburA im^brersAau. Aum Fest der hl. Elisabeth (19. November) machen wir den verehrlichen Sortimentsbuchhandel auf die in unserm Verlag er- jchienene Lebensbeschreibung der Heiligen aufmerksam: ^ Mban SLoiz^ Die heilige Elisabeth Ein Buch für Christen. Feine Ausgabe. 18. Aufl. Mit >2 Bildern Geb. in Leinwand M. 8.— ord., M 5.60 no. Auf 12—1 broschiertes Freiexemplar; gegen bar 35 A Rabatt. Oktav-Ausgabe. 19. Aufl. Mit einer Einführung von vr. I u l i u s Mayer. Mit ! 6 Bildern. Geb. in Leinwand ohne Farbendruck M. 4.— ord., M 3.— no., in Leinwand mit Farbendruck M. 4.40 ord., M. 3.30 no. Auf 12—1 brosch. Freiexemplar; gegen bar 30 A Rabatt. Billige Volks - Ausgabe. 17. Aufl. Geb. in blauer Leinwand M. 2.— ord., M. 1.50 no ; in Geschenkeinband: Leinwand mit Farbenpressung M. 2.80 ord., M. 2.l0 no. Unter 12 Exempl. mit 25 A, 12—50 Exempl. broschiert mit 33'/« A, 51 und mehr Exempl. mit 40 A Rabatt. Einbände mit 25^. Uber dies herrliche Buch sagte der -s- Bischof von Hefele: „Es ist dies das schönste und nützlichste Buch dieses Jahrhunderts. Latte Alban Stolz auch nichts anderes als dieses nach Form und Gehalt wahrhaft klassische Buch geschrieben, sein Name wäre unsterblich, so lange die deutsche Sprache besteht — wie es unschätzbaren Wert hat für die katholische Glaubens- und Sittenlehre. Roter Bestell-Zettel! HuAU8lin Wrbdell kin 8onnenbuek 8.— Scliiiellscke öucklisuÄIulix, Di88er1aLloni della ?oMm Lvosüeim komm lli Lsvliklllogis. Loris II, vol. X, parts seeonda. (Inkalt: Lasebetto. Ostia, Oolonia komana. Ltoria 6 klonumenti. Oon 3 plante e 160 ÜAure.) k'ranos 30.— orä. Wir bitten die ILrtsetLUNZslisten, die Lerie I, 15 Lände. 1823—1864. Serie II, Land I-X 1. 1881—1910. Lo68odsr L 6o. (Inb.: W. ke^enberA). ,r!lkk Im kosenKarlen „TöZernd ^ebt das Liebt rur Lub Öder diesem lal der Wonne, klensebenauZe, ^vende du Loman Lriedrick lacobsen ke/uxsbeüioxulixen: rr eond. 300/o, bar 400/y und 11/10. öerlin 8^V. 47, den 6. Xovember 1912 Orossbesrenktr. 27 a, Lelce Xorelr- und Lornstras^e. 4lkreä 8cliall° "!ll'