11624Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. Fertige und «künftig erscheinende Bücher. .V> 209, 5. September 1924. Predigten und vortrage bet außerordentlichen Seelsorgö- angelegenhetten Nlit Unterstützung des Welt- und Ordensklerus berausgegeben von v. Theodostus Briemle O.v.ää. Soeben erscheint: p. Seftt ^ Gei ein Mann! ZwälfAnspracben für die Männerwelt meistens im Anschluß an die kirchlichen Festzeiten Von Joseph Rlassen, Pfarrer Geheftet M. ).r» H! Früher sind erschienene 1. Heft: Predigten zur Vorbereitung einer volks- miffion. von p. Th-odosius Briemle O r. dt. Geheftet M. — SS. 2. Heft: Am Herzen Jesu. Zehn predmtcn über da- Gebet „Seele Christi, heilige mich!" Von ?. N^azarius Sasse O. f. KV Geheftet M. 1.2«), gebunden M. l.Sd. 2. Heft: Zwölf Lommuntonansprachen bei den gemein samen Monatskommunionen der Rinder (Rinder- apoftolar). Von p.paulus Sondcrgeld O. k^.kl. Geheftet M. 1.—, gebunden M. l.bst. 4. Heft: Lommunionansprachen. Zunächst für die monatlichen Rom,nunionen des Rinder-Apostolats. Von l)r. Joh. Schwab. Geheftet M. —.SO. 5. Heft: Die 8ron!eicbnamspsalmen. predigten für die katholische Männerwelt. Von p. Bernhard Langer 0. KV I. 1. Teil: Die Vesper. Ge- heftet M. 1.20, gebunden M. 1.S0. s. Heft: Die 8ronleichnamspsalmen predigten für die katholische Männerwelt. Von ?. Bern hard Langer O. Kl I. 2. Teil: Die Metten. Geheftet M. 1 Sd, gebunden M. 2.50. 7. Heft: predigten zur Erhaltung dxr Miffionsfrückte. Von p. Theodosius Briemle O. f. Kl. Ge heftet M. 1.—. S Heft: Predigten und Vorträge über die Scbulfrage. von Öt. Böhler, vr. Schuck. Rektor Run-, ?. Gamclberr Marcr O. k^ p. Thcodo- sius Briemle 0. K4. Geheftet M. I.Sd, gebunden M. 2.50. weitere Hefte sind im Druck und in Vorbereitung. Außerhalb der Sammlung ist erschienen: Maria, Trösterin der Betrübten p Nluttergoiiespredigten von Georg Beyer 8. s. Geheftet M. s.60 Verlag Hermann Rauch / Wiesbaden Soeben erschien die 8. Auflage von: A M Ml. W WMil Ml!? Eine Anleitung zur praktischen und verständigen Ausübung der Hypnose. Erklärung, deren Wesen und Bedeutung. —.75 ord. 2 Exemplare —.75, 10 zur Probe 3.— bar. Derlagsbuchhdlg. Sritzsche L Schmidt. Leipzig 23. M» Verlas von k.H VoSel ^ ' ln LelprlS vemnsckrt erscheint: (?) KesuiMell linst Schule ^ukgsben u. V^ege cler prsktisc^ien 8ctiulgesuncikeit»pflege lrel«i°r MMlL Lorenlr^ bist einem Oeleiiwort von prok. vr. vietriok kiit 5 Ldbilciungen im lext, 2Ia!c!n und rakir. labelleo 8"-stormai. prei; KI. s.— Karl. Diese» Da» ne» dekaonien psaagogea I», lllr «Ne Dana ae§ retirer, deriimmt nna diele! eine aarSeielMnele valerlaSe lür Nie »olliiüranü»- srde» »der «eianüerdsllanü non «rankdettr- verdUiunü §««ie lllr a,e krrledanü ne, Volke» rn dyüieal»<dem Denken noN Dsmlela. .. .» //östere ft-eWcstll/Smter, l^o/Lrrc/iuf- reLtorake, LcstuLeiftiuFea, 8cstll/öesto>eke/r, Lämkücste /UftMeFer rou Unverlangt versenrle ich nicktl Vcrlangreiiel anbei i Uochocblung-voii f L Hs. VOßkl BerlagSwerkc, die nur gegen bar abgegeben werden, bitten wlr von der Neuigkeiten - Einsendung nicht auszuschließen. Bestimmungs gemäß gelangen nur solche Werke zur Aufnahme, die vor gelegt werden. Auf der Begleitfaktura ist die Lieserungseln- schränkung anzugeben. Bibliographische Abteilung der Deutschen Bücherei des Börsenvereins der Deutsche» Buchhändler zu Leipzig.