Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 10.04.1907
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1907-04-10
- Erscheinungsdatum
- 10.04.1907
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19070410
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190704101
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19070410
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1907
- Monat1907-04
- Tag1907-04-10
- Monat1907-04
- Jahr1907
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
3726 Börsenblatt s. d, Dtschn. Buchhandel. Amtlicher Teil. ^ 82, 10. April 1907. Mitglieder der vom Vorstande des Börsenvereins als Organe des Börsenvereins anerkannten Vereine können sowohl bei den Wahlen, als bei allen auf der Tagesordnung der Hauptversammlung stehenden Gegenständen mit Ausnahme der Beschlußfassung über Änderung der Satzungen ihre Stimmen auf ein Mitglied desselben Vereins übertragen. Niemand kann mehr als sechs Abwesende vertreten, und am Orte der Hauptversammlung anwesende Börsenvereins-Mitglieder können nur in Krankheitsfällen ihre Stimme übertragen. Die Vollmachten müssen lt. Z 17 der Satzungen spätestens am Tage vor der Hauptversammlung bei der Geschäftsstelle eingegangen und nach den Bestimmungen der Geschäfts-Ordnung für den Wahl-Ausschuß ausgefertigt sein (vgl. Börsenblatt Nr. 46 vom 23. Februar d. I.). Die für die Hauptversammlung erforderlichen Drucksachen: Eintrittskarten, Ausweiskarten zur Stimmstellvertretung, Stimmzettel für geheime Abstimmung und Wahlzettel, sind möglichst am Tage vor der Hauptversammlung, Sonnabend den 27. April 1907, nachmittags von 3—5 Uhr (sonst am Sonntag Kantate, vormittags von 9'/,—10'/, Uhr) im Ausschuß zimmer, Portal I, parterre links, vom Wahl-Ausschuß in Empfang zu nehmen. Den Leipziger Mitgliedern werden die Drucksachen durch die Geschäftsstelle spätestens am Tage vor der Hauptversammlung zugesandt. In das alljährlich auszugebende Fremden Verzeichnis werden alle diejenigen auswärtigen Mitglieder aus genommen, welche spätestens bis Freitag den 26. April 1907, nachmittags 3 Uhr mittels besonderen Anmeldezettels der Geschäftsstelle angezeigt haben, daß sie zur Buchhändlermesse selbst in Leipzig anwesend oder durch einen Angestellten vertreten sein, und ob sie selbst oder durch ihren Kommissionär abrechnen und wo sie in Leipzig wohnen werden. Das Fremdenverzeichnis steht von Sonnabend den 27. April 1907, vormittags 9 Uhr an in der Geschäftsstelle zur Verfügung der Mitglieder. Leipzig, den 10. April 1907. Der Vorstand des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Albert Brockhaus. Karl Siegismund. Alfred Voerster. vr. Erich Ehlermann. Arthur Sellier. Bernhard Hartmann. Erschienene lleuigkciten des deutschen Suchhandets. (Mitgeteilt von der I. C. H i nr ich s'schon Buchhandlung.) f vor dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises «ungeschickt. u vor dem EinbandSpreiS — der Einband wird nicht oder nur ver kürzt rabattiert, oder der Rabattsatz vom Verleger nicht mitgeteilt. Bei den mit n.u. u. n.n.u. bczeichneten Preisen ist eine Gebühr für die Besorgung berechtigt. Preise in Mark und Pfennigen. I. G. Cotta'sche Bucht). Nachf., Zweigniederlaffg., >n Berlin. Lezius, Reg-Assess. vr. H.: Erste Anweisung zur Ausfübrung des Gesetzes vom 28. VII 1906 betr. die Unterhaltung der öffentlichen Volksschulen. Vom 2b. II. 1907. Für den prakt. Gebrauch er läutert. (20 S.) gr. 8°. '07. —. 40 Edmund Demme in Leipzig. Villst cku gesund vsrdso? Oswws's Laus- u. Vollrsbibliotbslr kygisu. 8obriktsu. 8". Ar. 52 Kaiser, vr. : vis Zelvstvergiktnng s^utointoxikalion), äie 6runä- uroaods aller Lrankdeitsn. (-lrünälicds vsilg. resp. Verliötg. äsrselbso äured 6 orprodi.6 »VIulentgllluogLkur. : Llutentsäuerg. u. kluwntga^ Bür Vaisn populär clarxsolollt.. (24 8.) '07. —.80. — Nr. 53. Paczkowski, vr. Ladisl.: Migraine u. ionstige Kopfschmerzen, deren Ursachen, naturgemäße Be handlung u. sicherste Vorbeugung. (16 S.) '07. —.50. F. A. Eckstein in Ncuftrtlin. Beyer, Gymn.-Oberlehr. a. D. Prof. Th.: Die Abiturienten des königl. Fürstin-Hedwig-Gymnasiums von 1793 bis 1906. Auf Grund der Vorarbeiten v. Prof. Reclam Hrsg. (69 u. III S.) gr. 8°. '07. bar v.n. 1. 25 Julius Fahdt in Dresden. I-'incknstris du vsrrs st ds In esrawigus en k'raues. ^uuuairs ds In vsrrsris st dss kabriguvs ds poroslaiuss st kaisuoss, avso designation approsoiwativs ds leur Situation ASOArapbigus. lndi- oation dss produits st spscialitös Ld. par la red. ds 1a -61as- bütts», v.rssds. 2. ed. 1906. (66 8.) Irl. 8". 3. — E. Grieser in Frankfurt a/M. Lodriktsn, jungliberals. vrsA.: 6sn.-8slcr. kaut 2iwwsrwauv, lllar kllsisobsr. Ar. 8". Ar. 5. Usn aulä, Oberst a. v. vr. v.: 8l6Ü6nä68 Leer oü. klil!2? RsksraL. (26 8.) '06. -.30. I. Guttentag, Berlagsbuchh., G. m. b. H., in Berlin. Guttentag's Sammlung deutscher Reichsgesetze. Text-Ausgaben m. Anmerkgn. 16°. Nr. 7g a. Romen, wirkl. Geh. Kricgsr. vr. A.: Die Miliiarpensionsgesctzc vom Si V. IMS nebst den Ausfllhrungsbestimmungen Zum prakt Gebrauche s. Heer, Marine u. Lchntziruppcn unter Benutzg. der amil Quellen u m. Berürksichl. der Ergän-ungsuoi schritten bcarb. u. eriäulcrl. I. Ti. Gesetz üb. die Pensionierg. der Oifijiere cinschlictziich der SaniiätSosstjiere des Reich-Heeres. der latsert. Marine u. der kaiserl. Schutztruppen. Vom SI. V. IMS. (S1I S> '07. Geb. in Lclnw. S SV. — dasselbe. (Neue Aust.) 16". Nr. 2. Rlldorss, vr. Hans: Strafgesetzbuch s. das Deutsche Reich. Nebst den gcbräuchtichsten ReichS-Strasgeietzen: Presse, Entziehg elcktr. Arbeit, Personen stand. Kranken-, Uniall-. Jnvaildcuversscherg., Gewerbeordng., uniaulcrcr Wett bewerb, Depot- u Bölsengesetz. gcweibi. Kinderarbeit usw. Text-Ausg. m An- mcrkgn u Sachregister 22. Aufl v. vr H AppctiuS. <<7g S 1 '07. Geb. in Lcinw. I.LS. — Nr IS. Syd ow, Unterstaatssekr. R.: RcchtSanwattsordnung. Vom i VII IS78 Text-AuSg m Anmerkgn u. Sachregister, s. Aust, dearb. v Rechteanw Justizr Max Jacobsodn. <1IS S.) '07. Ged. in Lesnw. 1.20. — Nr. zs ParisiuS, Luds., u. vr. Hans Crllger: Das Ncichsgesetz, betr. die Gcsellschastrn m. beschränkter Haftung. Text-Ausg. m. Anmerkgn u Sachregister, g. Ausl., bcarb. v. vr. Hans Crllger. sl«7 S.) '07. Geb. in Lcinw. I »o Edward Erwin Metier in Aarau. Ickszisr, Lck. Lrvlii: Idsal-LuebbaltuuA k. Vsrsias u. (IsssII- sobaktsu w. vobltätiASu, ASSsIIiAsu, rsIlAwssn, visssnsobakt- licbeu, lrüustlsrissbsu od. audsrn idsalen 2ivsclrell. Vsitkadsv k. dsu Ilutsrriobt an 8swiuarisn, ksal-, 8slcuudar- u. Asverbl. 8obulsu, sovis k. das RsobnunAsvsssu dsr Vsrsins u. 6sssll- sobaktso. 6. ^.uü. 25.-28. laus. s76 8.) Ar. 8°. ('07.) 2. —; A«d. in Vsiuv. u. 3. — Schneller ä, vr. Lindemeyer in Berlin. I-istr, Lrvst: Inrsntur u. Lilanr. sLrAllurtsr ^bdr. aus: »2tsebr. k. d. Ass. k'ortbilduvAssoliulvsssu-.j (30 8.) Ar. 8". ('07.) —. 60
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder