I?08en1lial L 60. kuctiüruclrerei, kerlin 80. 16, Hunxestr. 20 T Losbvu srsobisv: Oie reelils^visseiiiseliaktlLelie Lektion ^ * äe8 8ab^Ior»i8eIieii ^almuä8. ^ ^ Lsrausgsgsbsn nseb dsr srstso rsnsnrkrsisn Lamborgsobsn Ausgabe (Vonsdig 1520—21), nebst Varianten »ns Lruok- vsrksn und Landsobriktsv, mögliobst sinn- und vortgstrsn übsrsstrt und mit kurrsn Lrk ärangen vsrssbsu von ^SLaru8 OoIä8ctim!c1t. Hebst sinsm Xnbangi Var8lellun§ äe8 1a!muäi8cken I^eck1e8 von ^osek kokler. (Lovdsrausgads aus dem IVerk: ,Osr babxloviscbv Talmud", das dis Xoblersebs Darstellung uiebt sntbält; in 210 numerierten Lxempiaren ksrgsstsllt.) 2 stsrks Lände irn Lmkang von 345 Logen (XI-IV, 1420, XXXII u. 1254 Leiten gr. 40.). Lrsis elegant kartoniert ^ 200.— ord., ^ 150.— bar. V7sgsn der kleinen ^uüags und des starken Dmkangs dieses IVsrkss können vir Lxsmplars nur ausnabmsvsiss an uns bekannte Dirmsn, und rvar auk 4 tVoobsn rur L.nsiebt senden. — Lrospskte stsbsn xur Vsrküguug. ^ Bei Gelegenheit des Erscheinens des IVO. Heftes —- Sozialer Fortschritt gestatte ich mir, den Sortimentsbuchhandel erneut auf diese zumeist volkswirtschaftlich- politische Themen behandelnde Broschiircnsammlung aufmerksam zu machen. An Themen seien hier nur angeführt: Koalitionsrccht, Bodenreform, Kinderschutz, Wanderarme, Arbeitslose, Sozialmuseen, Wahlrecht, Kapitalismus, Rechtsentstehung, Bibliotheken, Settlements, Ländliche Wohlfahrtspflege, Gewinnbeteiligung, Handels politik, Zeißstiftung, Genossenschaften, Allmende, Volkshochschulen, Invalidenversicherung, Landarbeiterinnen, Arbeiterinnenfrage, Heim arbeit, Arbeiterfachverbände, Lohnfrage, Nobelstiftung, Fürsorge erziehung, Kindergerichte usw. Aus der Reihe erster Mitarbeiter seien nur nachstehende genannt: Professor Sombart, M. v. Schulz, A. Damaschke, O. v. Leixner, H. Ostwald, Ad. Schreiber, Dr. Borgius, Professor Faßbender, Henr. Fürth, A. H. Fried, Dr. K. Schirmacher usw. A. Pappritz, L. Tolstoi, Infolge der billigen Preise (die meisten Hefte kosten 15 und 25 H) erzielen manche Handlungen alljährlich bedeutenden Umsatz. Interessenten sind überall zu finden unter Geistlichen, Ärzten, Rechtsanwälten, Vcrwaltungsbeamten, Studierenden, Angehörigen des Handels und der Industrie, Volksbibliotheken, Lesehallen, Arbeiter- und Bildungs vereinen. Wer einige Hefte bezogen, bestellt erfahrungsgemäß weitere nach. Die günstigste Gelegenheit zum Vertrieb bieten geeignete Versammlungs- und Vortrags abende, der Erfolg ist oft ein überraschender. Auch Abonnenten (die Reihe von 10 Heften zu 1 ^ 50 H) sind leicht zu gewinnen. Bestellungen auf Prospekte und Einzelhefte gehen mir aus Kreisen des Publikums alltäglich direkt zu, ein Beweis dafür, wie gut der Sortimenter daran täte, die Hefte ständig auf Lager zu halten. Ich liefere bar 7/6 Hefte mit33'/,A, komme bei besonderer Verwendung aber auch weiter bis zu 40A und 50A Rabatt entgegen. Heft 1 u. ff. steht in einfacher Anzahl zur Probe mit 50A zu Diensten, in Kommission auch in je 1 Explr., die neu erschienenen Hefte auch in mehreren Exemplaren. Ich bitte einen Versuch zu machen, der sich sicher lohnen wird. Aon Heft 101 ab führt die Sammlung den Titel: Kultur und Fortschritt. Neue Folge der Sammlung Sozialer Fortschritt. Hefte für Volkswirtschaft, Sozial politik, Frauenfrage, Rechtspflege und Kulturinteressen. Die nächsten Hefte werden behandeln, von ersten Sachkennern geschrieben: Mutter schaftsversicherung — Weltsprache-Problem — Österreich. Ehereform — Gartenstadt- bcwegung — 8 Ühr-Ladenschluß — Was will die Mittelstandsbewegung? rc. Leipzig, Brüderstr. Felix Dietrich, Verlag. Killst msv niobt rn makulieren, sondern sinrussndsn an dis Vibttotksk ciss VürssnvsrSins. I MIM IIMN/MO-kDIINiek l^urin. (Leipzig, Lrsitkopk L Lllrtsi.) (2) Losbsn ist in uussrsm Verlags srsobisnsn: Mreclo kaccelli UlllW MM Row8ll20 RoiL8.I1 1. Land, bro,ediert (192x197) — 6ls- viebt 470 g — 333 Lsitso. t.. 3.502.80 (6sr, sb 40°/<>). Künftig erscheinende Mcher. Vertag von H. Käring in Merlin. ^ Zur Versendung fertig: SclMabttsabgaben von vr. Utloll Hrnttt. 0. ö. Professor der Rechte in Königsberg. Gr. 8°. 1.20 ord., —.90 netto. Freiexemplare in Rechnung 13/12, gegen bar 7/6. Die Schrift tritt für die Erhebung von Schiffahrtsabgaben ein. Bitte zu verlangen.