Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 09.04.1907
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1907-04-09
- Erscheinungsdatum
- 09.04.1907
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19070409
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190704094
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19070409
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1907
- Monat1907-04
- Tag1907-04-09
- Monat1907-04
- Jahr1907
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
^>L 81, 9. April 1907. Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. 3711 6//7/F6 r7/ie^ L^rscFs/^ 67« 6!s^s«§A//i/ vo-r «Dö/se^e ,Das liebenswürdige Luck von Wilkelin Bölsoke, unseres Dakür- kaltens die erkrsulioksts literarisoks Ordert dieses sokriktstellsrs, srsoksint in seiner /.weiten Ausgabe gerade jst/t ru reckt gelegener 2oit Denn der trotz seiner Fiebrig nook jugsodliok-keurigs Ltrsiter kür die sokranksnloss Laturkorsokung untsrnirnrnt einen neuen ksldzug gegen oiksns wie verkappte Oegnsr. Wer siok über die anzieksnde Bersönlickksit klrnst Lascksls unterriokten, wer sieb in dis vislsokioktige Werkstatt dieses unter klillionen auserlesenen (leistes sinkükrsn lassen will, der nskins Bölsckes prücktiges Buck zur Land und lese es rnit der Vsrständnisinnig- ksit durok, mit der es gssokrieben ist. kur die klrkassung einer Bersönlickksit vis der kirnst Laeoksls ist Bölsoke geeigneter wie irgend sin anderer Bokriktsteller unserer 2sit. Lass in einem Lebensbilds Lascksls dis Lekre Darwins einleitende Lsrüok- sioktigung srkakren musste, braucbt nickt erst ausdräokliok gesagt ru werden. Wokl aber muss die vollendete Darstellung dieser Bksoris in dem vorliegenden Werke Bölsckes ganz besonders gerükmt werden. Liokerliek werden ikm viele, viele Leser bssokiedsn sein, und nickt minder gewiss ist es. dass aus den Lesern ebensovisls sokwärmeriscke Bewunderer des lensnssr ksusrgsistss werden " Oer/k/rer ,Lölsoke, der Bokülsr liasekels, gibt kisr dis erste umkassends Lsbsnsbssokrsibung des grossen Laturpkilosopken, zu der ikm in saeklieken klinzslangaben Laeoksl selbst an dis Land ging. Das Luck atmet dis Liebs des düngsrs zum Neistsr, okns dass aber der Vortasser seine Bersönlickksit und seine eigenen ^nsckauungsu aukgäbs. Wer sieb über Lascksls Werk und Lokrs genauer unterricktsn will, wird in dem Luck sin gutes Lekrmittel kabsn" »Bölsoke bietet ein mit warmer Begeisterung gesokriebenes Bild des Lebens und Ltrsbens seines Lekrsrs Lasokel, das — trat?, der Wslträtsel — geeignet ist, uns den Uann mit seinem skrlick be geisterten Wesen lieb zu macken." /a^resüe/7«^/. »Bölsckes Luck wäre eker das Bild eines Lsbsnswerlrss als das eines Lebens zu neunen, wenn wir bei Lasokel so untsrscksiden könnten. Vas muss gesagt werden, da der bsscksidens Lntsrtitel die Vermutung nickt aukkommsn lässt, dass wir kisr zugleiok mit einer lebendigen Bortraitstudis eins reckt gediegene klin- kükrung in dis naturwissensekaktlicksn und naturpkilosopkisckeu Arbeiten Lascksls erkalten. Lnd in welck kesselnder, präektigsr korm wird beides gegeben! Dieses Doppelbllci eines 8ckönen Leben8 und einer gewaltigen, genialen Leistung ist ein Kunst werk, das wir mit wacksendem Oenuss uns ru Oemüte kükren. Wer es gelesen Kat, kennt Lrnst tiaeckel und seine Bedeutung." Oer/rskek/rs OoM//re^ke Lies §o«a/e'smlls. „Leben dem krsudigsn Nitgsksn mit der Bersov gibt Bölsoke sin klares Bild der klntwioklung der Idee und lässt uns immer auck den liebenswürdigen, kraktvollsn und krsimütigen Nsnsobsn «eben, der trat? der ungszäkltsn ^nksindungsn, dis gegen ikn gsricktst waren, nickt wankte und nickt wiek, und der an seinem Lebensabend auk sin grosses getanes Werk zvrüoksckausn kann." „Bölsoke Kat in sein Biadem populär-naturwisssnsvkaktlioker Lckriktsn durok das vorliegende Buck einen neuen kdslstsin ge fügt. Der grossen Lasokelgsmsinds aber, dis in ikrsm Kleister den Lsros einer wirkliok voraussetzungslossn Wisssnsokakt verekrt, Kat er eine ^rt Lvangelium in die Land gegeben." Or. ck/r Z/rZer/raZ. Z./Z. 6- „lm Bakmen eines mit Liebe gezsioknsten Lebensbildes des grossen Laturkorsckers bietet Bölsoke glsiokzsitig sine kesselnde und allgsmeinverständlioke Darstellung von Lascksls unsterblioksn korsokungssrgsbnisssn, dis Darwins Lekre vsrtisktsn und er weiterten." Fr/nck-. „Wir kennen kein Buck, in dem der Anteil Laeokels an dem Ausbau der klntwioklungslekrs, sein geistiger Werdegang besser und gründlioker gssokildsrt sind." OZs OarZs/rZa«öe. „ln glänzender Darstellung gibt er sin getreues Bild von dem Werden und Wirken Lascksls, bsbandelt auck in besonders musterkakter Weise die Oarwinscke Lekre. Lnd dem gediegenen Inkalt sntspriokt auck dis äussere Ausstattung des Buckes: Wenn man es sokon aus der Land gelegt Kat, ist es nook eins 2isrds des Büoksrtisokss." Oer Lo/Ls/rerr/rrk. „Das Werk sei in allererster Linie denjenigen empkoklen, die über Laeekel urteilen, okns ikn zu kennen. Vielleiokt werde» sie dadurok veranlasst, sieb einmal selbst in seinen Werken zu orientieren und siok mit ikm aussinanderzusstzsn, einerlei, ob sie ikm zustimmsn oder widsrsprsoken müssen." O/k Oor/kc/r«/s. „Bietet in seiner glänzenden, kesselnden und anregenden Durok- kükrung sin getreues Bild der Lebensarbeit Lascksls." Oas LZeZ/re /c>//rra/. „Okns 2wsiksl die grüncilickste biograpkiscke Arbeit über den bekannten .lenenssr Oelskrtsn." ^sZZ«/rF. „kls ist eine wirkliok lebensvolle, ausgezeioknels Biograpkis Lascksls, und auck derjenige, der das Urteil des Verkassers nickt in allen Bankten untersokrsiben kann, wird dock anerkennen müssen, dass die kisr vorliegende Darstellung des Lebens- und klntwioklungsgangss Laeokels als ein lileisterstück pragmatiscker Beksndlung und ps^ckologiscker ^nai^se Lu gelten Kat. ^n dieser sokildsrung der geistigen und gemütlioken kligsnsokaktsn eines der ausgeprägtesten Lkaraktsrköpks der Lsitgenössisoken Laturkorsoksrwelt sollte siok manoker Nemoirensokreiber und Historiker ein Beispiel nekmsn." //Osk^/e/'/e „klins Arbeit, dis nickt bloss von dem keinstsn und vertrautesten Verständnis des Kleisters getragen wird, sondern auck eine sckrikt- stsileriscke Leistung ersten Langes darstellt." S it/Z> -///e/r ü/n Fe//. eee/r/^e//(Fe ///rr/ /-e/e/r/Ze/ze Le§/e//u/rF.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder