Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 14.10.1884
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1884-10-14
- Erscheinungsdatum
- 14.10.1884
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18841014
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188410141
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18841014
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1884
- Monat1884-10
- Tag1884-10-14
- Monat1884-10
- Jahr1884
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
240, 14. Oktober. Künftig erscheinende Bücher. 4761 VtzrlLASLÜStLlt kür Lullst llllä 'Uisskllseüllkt (vorruals Drisdr. llruekmann) in Nülledku. s49982^ Wir versandten beute 6g,» naobstsbenäs Oiroular: XVII. Nünobsn, 9. Ootober 1884. 2ur Versendung liegt bereit dis erste Lre/eruirA der III./IV. Serie. StLlltsillülllltzr llllä Lsläüvrrll des Hi8l0ri86d6L?0i-trrlittV6rL68. Line 8uw>r>IuiiA von 600 Dortruits der berülliutesteii ksrsoneii aller Völker und 8tüude seit 1300. Nit biograpbisobsn Daten unter Leitung von Or Molüemni' von Seiüliti?. kliotot^pisu uaelr deu besten Alsieli- reitigeu OriAiualeu. koliokorraat. kapiergrösss 27x36 Lna., Dlldgrösss 18X27 Om. Serie III/IV: „StÄLtswünnsr und keldkeiiü". Vollständig in 20 Dieksrungsn ä 5 Oortr. ä 2 ^ ord., 1 40 ^ netto baar. krsisxsiuplars 13/12. Oie l'oudeue des Dntsrnebmens ist Urnen bereits aus äsr nun vollendeten ersten unä Liverten Serie bekennt; irn übrigen vsrwei- sen vir gut äsn naobstebendsn krospsct. Wir lassen von äsr ersten Diskerung äsr III./I V. Lsris sine Knrabl Kxemplare nrsbr drucken unä stellen Urnen äieselbs ^ur 6s- winnung neuer Xbonnsnten in einzelnen Kxsmplarsn g oond. rur Verfügung; auob liefern vir Ibnsn äen äsnr Oiroular beige- lsgten krospset in bssokränkter Knsabl gra- tis, 100 Kxemplars init Dirma >/g Das llnternebmen bat einen grösseren Interessentenkreis, als aut äen ersten klick ersebsint; nebrnsn sie sieb äessslbsn bsson- äsrs an, 8ie gewinnen äaäurob sine äauernäe Oontinnatron/ Oleiobseitig erbitten vir Ibre Verwendung kür äis nun vollständige 8erie I/1I: kürstku llllä küpslo. Doobelegant gsb. in Kalblsder rnit koken 45 ^ orä., 32 netto baar, 13/12 kxpl. kür 388 lloobaebtungsvoll Verlagsanstalt kür Kunst und Wissenselinkt (vorm.: Driedr. llruekmann). n Ic ü ii ä i A u n A. Hi8l0ri8(;Il68 kortruil^erL. 86ri6 III./IV.: 8tüüt,8iiiü.U!l6r unä I?6läli6iiii. Xaob Vollendung der I./II. 8sris beginnt nuuinsbr ru srsebsinen äis III. Ullä IV. 861161 8tg.Lt8lllüllll6i' llllä Lsläüörrll des ^1l86w6il16N Hi8tori86d6ii kortrail^tzi L68. Liue 8amruluuA von 600 kortraits der berüliiutesteu kersousu aller Völker unä 8tänäs seit 1300. Nit biograxbisoben Daten unter Deitung von Dr. IVolätzmrir von 8eiälit2. kbototzrpisn naob den besten gleiobreitigeu Originalen. koliokorinat. Dapiergrösss: 27X36 Lin. Lildgrösse oa. 18x27 Lin. Die III./IV. 8sris ist vollständig in 20 visr- üöbntägigen Diekeruvgen a 2 deds Diskerung entbält 5 Dortraits nebst Diograpbien. dlur wenigen llevorrugten ist es ver gönnt, äis kostbaren kortraitsobätrs in ^.ugenscbsin nu nebrnen, welobs äis grossen äsutsobsn unä ausssräsutsobsn Kupksrstiob- Oabinetts als sin wsrtbvolles Drbtbell krübsrsr labrbundsrts bswabrsn. Onä äoeb ist es eins äsr dankbarsten Kukgabsn kur äsäen, äsr sieb eingsbsnäer nrit der 6e- sebiobts irn Xllgemeineu sowobl wie spe- risllsr rnit der Kunst- unä Oulturgssobiobte bsscbäktigt, äis lliläuisss beräämter, in äis Ossebioks äsr Welt kräktig siugreiksnäsr Männer und lkr«r«e»r ^u sluäiren unä psisobo- logiseb 2u analvsirsn, rnit der äargsstsllten kb^siognonris äsn überlieferten bistorisoben Obarakter in 2usammsnbang 2U bringen unä aus äsnr letzteren äis srstsre ru erklären unä ru begründen. Onä inan bsbält dabei uiobt ausseblissslieb äis xrotraitirts l'erson, sondern aucb äis Künstler, wslebs sie dar- gestsllt baben, inr Kuge; inan wird gewabr, dass in gewissen kerioäen äsr Kunst in ÜSLUg auk äis Lulkassung von löilänisssn bestimmte Knsebauungen bsrrsobtsn, von denen äis Künstler vollständig bssintlusst wurden. Diese Worts, mit denen wir seiner 2eit äis ersten Lerien sinlsitsten, ksnn^sioboen noob beute unsere Intentionen. Originals wie ltsxroäuotionsn werden sieb äurcbaus auk äsr Höbe äsr I./II. Leris kalten. Dis am Loblusss lsäer Lerrs srsobsinsnäsu kunst- bistorisebsn Xotissn des Herausgebers werden Vielen das Dortraitwsrk noeb mebr sebätr- bar maebsn. Dis Liograpbisn sind ansr- kanntsrmassen ein Nüster abgerundeten prä gnanten 8tils. Dass wir nur tadellose erste Kbärüeks unseren Itsproäuctionsn v.u Orunäs legen, biauoben wir wobl niobt besonders bervor- rubsben. lloobaebtungsvoll ergebenst Verlagsnnstalt kür Kunst und ll'isseiisebakt (vorm. Krisär. Lruokmann). Lubsoriptions-llsdingungou. Das gan/.s Werk wird in 12 Lerisn a 10 Diskerungen vollständig sein, leäg 8sris wird 50 lllatt, ^säs Diskerung also 5 lllatt entbalten. lsäe 8eris wird einreln abgegeben, ein/slns ölättsr und Diskerungen niobt. Die 12 8erisn werden sieb auk folgende Oruppen vertbeilen: 8eris 1. 2. bürsten und Päpste. 100 lllatt. „ 3. 4. Staatsmänner unä ä''elääerrn. 100 lllatt. 8sris 5. 6. 7. Dr'o/rter unä äclrrr/tsteäer. 150 Statt. 8erie 8. 9. L^änrtler unä lllu«r7cer. 100 lllatt. 8sris 10.11. tretebrte, äke/ormatoren, llucli- bänäter. 100 lllatt. 8srie 12. llerMmte trauen. Verscäreäcne. 50 lllatt. 8srie l/ll (Dürsten und lläxsts) ist soeben beendet und boobslegant in Kalb- löderband mit Dsäsreokeu rum kreise von 45 r.u belieben; eine wsrtbvolle Dest- gabs kür perlen Oebilästsn, »pexiell auob kür neusintrstsuds Lbonnenteo. (Kuk Wunsob ist dieser Land auob noob in 20 Diskerungen ä 2 2u beriobsn.) (4998<0 Bei Unterzeichnetem befindet sich unter der Presse: Die Aaumllwllen-Spiuuerei in allen ihren Theilen. Enthaltend die Beschreibung, Berechnung ».Behandlung der neuesten Maschinen, ihre Stellung für die verschiedenen Baumwollen, nebst vielen nützlichen Winken und originalen Tabellen. Ein Handbuch für Spinnerei-Techniker, -Beamte und Fabrikanten nach eigener Erfahrung und den besten deutschen und englischen Quellen bearbeitet von Benno Nicß, Director der sächs. Nähfadenfabrik in Witzendors, außerordentl. Mitglied der königl. sächs. technischen Deputation. Zweite, vollständig umgearbeitete und bedeutend vermehrte Auflage. Mit einem Atlas von 50 Foliotafeln. Preis circa 20 ^ Ich ersuche baldges. zu verlangen. Ein Prospectus gelangt binnen 4 Wochen zur Ausgabe. Weimar, Mitte September 1884. B. F. Voigt,
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder