Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 12.07.1884
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1884-07-12
- Erscheinungsdatum
- 12.07.1884
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18840712
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188407129
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18840712
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1884
- Monat1884-07
- Tag1884-07-12
- Monat1884-07
- Jahr1884
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
3236 Künftig erscheinende Bücher. 161, 12. Juli. Oarl VoiIriA, Lvrliir ^V., Reeiids- unä 8t,Ra.d8wi886U8eI>g.kd- lioiisr V6i'In.Z. 1^34034./ Lm heutigen Bags gelaugte LnKün digung X r. 13 lolgsnden Inhalts rur Versendung: Bald nach der amtlichen Budlication wird erscheinen: DLL k6i6ll8A686t2, betielksllä äie L0wwrm<!!1^686ll8(;Imkt6u rmk ^klivu unä äie ^Kti6NK686ll80lia1't6N. Nid LiulöiduuZ nuä XommkudRi' IU XoiD61'l!UI1A6R hsrausgsgsdsn von Vielor kiux. — Lrste I^ieksrnnA. — Das Usus Rsichsgosots wird von dem rühmlichst dskanntsn Verfasser in ausführ lichster Weise, unter siugshsnder Berück sichtigung der gssammton NatsriaUen ru dsmseldsn erläutert worden. Nähere Nit- thsilungsn dshalts ich mir vor. — Bro- spscto stehen su Diensten. Von odigsm Dssetse lasse ich gleich falls eins ^6Xt-^U8ALlb6 mit itu.8fülir1i6ii6ill InIi3.1d8V6r26iebiii88. Oart. 1 ^ 60 ^ orä., 1 20 ^ no. (Brsisxsmplars isst 13/12, daar 7/6.) in handlichem Bormat und sauderer Lus- stattung Herstellen, dis sich durch corrocton Boxt ausreichnend, doi der grossen Wichtig keit des Lctisugesstsss dssonders rum Nas- sendstrisde eignen dürfte. Ich empfehle dsshald dsn kartisdsrug, aut 6 ein Brei- sxemplar. Ldenkalls erscheint sokort nach Budli cation das: IIllM1V61'8i6ll6IMI88- 6i686t2. El6xdLtU8Zn,b6 mit Rii8lüiirlioll6ui Inii3.id8v6r26i6lirii88. Dartounirt 1 ^ orä., 75 no. Breisxsm- plars tost 13/12, daar 7/6. Luch dieses Dssstr hat eins nicht un- dsdoutsnde Ldsatskähigkoit, wsshald der Bartisderug lohnend sein dürfte. Berner verlies» die Brssse: Instru otion über das Lrlitzdeu^ukbe^alirtziiuuä L!ii8tzuä6n von ^olu b6iiuk8 IlQd6I-8U6ilUI1A äul'elt äkll 8g.eIiv6r8dLiiäiZ6ii. 30 ^ orä., 20 no. Breiexernplars Isst 13/12, daar 9/8. Dis Instruction ist von einem Oollsgium von Baehmännern unter Oirection äss Laissr- lieden Oesundhsitsamtss autgestsllt und de- 2 weckt, äie Verso6ieclenlieit iu äsr Lrt unä Weise äss Lrhodens, Lufdewahrens unä lüliu- ssnäsus von IVsiu ru tessiti^su. Oie Lu- ^vsisuuA ist ässksld kür g.IIs lutsresseutsn von grossem IVertlis. Oootrs.o5trmKsvo11 Lsrliu IV., Lluusrstrasss 63. 64. 65, äsn 8. luli 1884. Oarl lleziimuiiü Verln^, Rsoirts- unä 8tg.Äts^visssnseiis.ktIiciisr VerluA. ^34035.^ Dieser lu^s virä srsodeinen Oieks- runA 1. u. 2. von Inl6ri6M8 ä'axxail6M6nt8 M6lll)l68 VN8 6N P6r8p66tiv6. 8t^IvoIl einAerlelitete ^Volinrriume in perspoetiviselieli ^otalLogielitoll. ^kieblluoZkii im 8d^l6 äk8 XV. bi8 XVII. tla.lirlliillä6rd8 von U. Luiot, 25 laksln Inotitäruoll in Zross Oolio. Den ^nbliek in versolrisäsnsn Ltilen einAerioirtster Innsnrüums ru Zsdsn, in äsn- sslden än.s O^pisoks einer ^säen Lunst- spoelre rum vollen ^.usäruolr ru dringen, olrns jeäoeli äns Orulitiseüe sovoül s,1s nuelr äie NöAliedlceit äsr ^.uskükrunA g.us äsm ^.UAg ru verlieren, äns Lnssmdle eines IVolm- rs.umss dis in seine kleinsten Details aus- Askülrrt perspeotivisolr äs-rrustsllso, vas Irsin Werlr Llmlioirsr IliolrtunA dislrer dslranäslt, äas ist, vas äer ^.utor sied in diesem Werde rur ^uk^ads maolrts. Nit Rüedsiodt Luk äie äuredsoimittlieds (alleräinZs meist etwas dsmessene) äusäolinun^ unserer mo dernen Wolmränms nadm der ^tutor kür einen /säen Raum die kolbenden Verhält nisse an: 4 Netsr 50 Osntimstsr Breite ru 3 Netsr llolre, sowie den l>ei Näbelrsielr- nunASn üdliolrsn Nassstad von Lins weiters Rsduotion würde üdri^ens dis in dsn 45 ru 30 Osntimsnter grossen 2siod- nunAen dured^ekülirts ungemeine Osutliod- dsit der Details dseinträodtiAt dabsn. Lxeisssäle, Lodlakrimmer, öidliotdedsn, 8a- lons, Vestidüls eto. sind der Indalt des Werde», und wenn äsr Lutor auk äsr sinsn 8site mit der grössten 8tiltreus in einem solchen angenommenen Raum dis Nödel- stücds, dis Osooratiou, Ddüren, Damdris und Danneele, klakonds, Oamins etc. harmonisch und genau im (leiste äsr dstrsikendsn Lpoclrs entwark, so üdsrsali er anderseits nicht die Rücdsichtsn detrslks der ^.usküdrung, äsr Lsdürknisss und der tlsdräuche unserer 2sit. 8o schwer gerade diese ^ukgads war, sie ist ihm gelungen. — llsdsrmässigsn Ileiehthum des Lildhauerschmuckss und der Linrsl- heitsn vermied er im Interesse der leich teren Luskührdardeit. — Der /Ircditedt, der Dscoratsur, der Nödslkadridant und Lunst- tischler, der Bildhauer und Naler, sie alle werden neue Ideen, sowie Notivs ru directsr Ilutranwsndung dei ihrem dünstlerisclien 8chaiken aus diesen Zeichnungen schöpken, und nicht allein diesem /iwecde werden letztere dienen; sie reigsu dem Umatsur, dem Lunden dsn (lesammtetkect eines Raumes und erleichtern das Verständnis« Zwischen dem Lünstlsr, Ladridanten und seinen ^uktraggedern. Das Werd erscheint in 5 Dieksrungsn rum 8udscrixtionsprsiss von /s 12 Nach voRständigem Lrscheinen wird der Breis erhöht. Oer dlsinen Luüage wegen liekern wir nur daar mit 30 dt und 6monatlichsm Rs- missionsrscht. Berlin, am 10. lull 1884. Oh. Olaesvn L Oie., Buchhandlung kür ^rcditedtur und Runst- gewerds. ^34036./ Utzkd I. VOR Xd6li8 Lue^IrlopLäLs ätzi' 868Äll1wl6I1 Hli6I'1l6iIKuilä6 unä Hanäivörterduoli kür ^ralctiseiie Hiierärrte, VüisrLüoliter, I^anäwirÜis unä ^IiierbesiiLsr üdsrhau^t. erscheint demnächst in neuer Luklage. Dm dem kortwährenden Begehr nach ersten Rekten ru entsprechen, hade ich mich ru einem Neudruck entschlossen, der Lnde d. N. kertig wird. Ich kann Ihnen dann erste Rekte wieder ru umfassenden Nanipulationen rur Ver fügung stellen. Das Werk hat eine ausge zeichnete Luknahms gefunden und wächst dis Oontinuation täglich. Nachdem /oder sinrslns Ldonnsnt bei dem Dmkangs des Werkes sinsn anständigen Nutrsn kür 8is darstsllt, ditto ich, in dem grossen In teressentenkreis, den der Bits! andsutst, kortgssotrt kür dis Vsrdreitung tkätig ru sein. Hvkd V. dieses Werkes gelangt gegen Nitts d. N. iu regelmässiger Lrscheinungsweiss /.ur Lusgads. Breis xr. Rekt 1 80 -L- Ihren gek. Bestellungen sehe ich ont- gogsn. Rochachtsnd Wien, 8. luli 1884. Noritr Beiles, Verlag.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder