.V 87, 16 April 1912. Nichtamtlicher Teil. Börsenblatt f. b. Dtschtt. Buchhandel. 4707 Eintrittsalter Jahre Einlage für je Jahresrente für je 100 ,/r Jahresrente 1000 ^7 Einlage 81 1008.82 99.88 32 971.88 192.84 88 937.88 196.68 84 993.86 119.64 68 869.82 114.96 Ist der Verkäufer beispielsweise 59 Jahre alt und will er bis z» seinem Tode jährlich 6000 Leibrente haben, so mützte er bei der Versicherungsanstalt jetzt 60 X 1075.32 — 64 519.20 ^ einzahlen, erhält er also für sein Geschäft anstatt 90 000 ^ selbst nur 40 000 so bleiben ihm immerhin noch 35 480.80 als an Kapital übrig. (Erspartes Kapital -j- Kauf- fchilling -- Einzahlung an die Versicherungs-Anstalt.) Keines wegs will ich mit dieser Darlegung zum Ausdruck bringen, daß für ein Geschäft nur die für den Verkäufer notwendige Ver sicherungssumme bezahlt zu werden braucht, ich will nur zeigen, daß in den meisten Fällen die Forderung des hohen Kauf preises, ohne welchen der Verkäufer seinen Lebensabend nicht beschließen zu können glaubt, einer tatsächlichen inneren Be gründung entbehrt. Übersetzungen aus dem Deutschen in die dänische, englische, französische, holländische, italienische, norwegische, schwedische und spanische Sprache. Mitgeteilt von Hermann Mühlbrecht in Berlin. 1910, 2. Halbjahr. (1910, I. Halbjahr siehe BB. 1912, Nr. 63. 64, 65 und 66.) (Fortsetzung zu Nr. 85 u. 86 d. Bl.) jö8us 303 p. (48 I)2vv. 52 m. VOb.) 8". (Fase/ 790/ ». 7999, Fas/er ^Tr'ssrons- IVlakkei, Lperoni 6 0. (t-ip. dooperat-iva), 1910. 8" p. Lij, 109. O. 2. o 19w.^8o,^p^3^ ^^06. 1a o Lari, 6. 0. Ilreclöe. 8". (43 en 3 dir.) 60 o. 1 .k 60 ^ ^o/i/ron. (10 ) ( ' ) Vriere. 1910. In-18 je8U8, VIII-177 p. 2 kr. 7te///rer, 7^. .4 . 77., 77eoi7o/oAre o</er x/ese/tre^/. c/es Xr>e/re/r- /a/tres u. ckre 7/er7r'</ea/es/e. 2. ^ukl. (Frer'bar^ 7996, 7/ere/er.) Oeb. 7^^ 20 L,. ^ Oeb. 2 4L 60 L,. ^ ^ Frn. Os/ei-Ara/S 9 . ( e e . .) 3 Irr. 60 ö. 20 .1L. ^ ^ Xi86Ü, n. n., Ilie 8exual Oike ok VVoman. 1ran8lakeä b)7 ^1. L. I>aul. m. 10 ^tbb. u. 6 lak.) 8". (Fer'xrr'^ 7979, Hae//e L ^/er/er.) Oeb. 3 60 L,. Xiltvl, Lr. Iluclolk, Ido Leiendikie 8tuä)7 ok tbe ^Olä ^68tamenl. 5 8Ü. 7 0. F. ^17o^r.) Oeb. 1 pIL 50 L,. L Oe Ooe8. XI. 16". inriebimZen. (136 bl^.^ m. 191 kiZ.) 90 o. 90 L,. ' ^ ^ ' I ^ k 1) ^ Tac^/er/e/c/e Os/ 799/, 7)r. F. LanAensc/keü//.) Oeb. 3 .1L; ßeb. 4 .<L. bl^> I /k. SO °.;"geb. 2 «. 49 c. ^ ^ ^ o. 60-j-239 p., o. (Oxkorä Oermau 86r.) ol., 60 o. (Fer/ra 7996, 7. FprrnLer.) Oeb. 5 .tt. bolrb. 2 Irr. ^Va/ar. (77er76ro7ra, F. Fa/rer.) Osb^ 1 .1L 60 7>,. m. 13 akb.) Oeoart. 1 kl. 1 Irr. 25 ö. I 51 bkn. a 15 ö. Xompl. Irlb. 7 Irr. 75 ö. 4 .tt. 60 H. ' o I , X. - I kI 6 t 1 6 411^01/^^1 lO^e^Zeb. ^l kl.^90 e. ^ Ubr. I?. V. Ltoolr. 1910. In-18 jÜ8U8, XII 132 p. 1 kr. 50 o. ^7646^ ' ^ rs. . / Nilano, I'Oclidriee Operaia (dip. Operai), 1910. 16°. p. 31. VV^Leein"^^ (1^' 604 bl^.. m.°o. pld.) 2 kl. 40 o.; Zeb. 2 kl. 90 o. 613»