171, 26. Juli. Fertige Bücher u. s. w. 2663 Drucker L 1eäe8eli1 in Vkrolla. und ?3dii3. s26616.^ Ls orsebisnon sosbsn in unserem Ver tue: II terno kinLseimtziilo. 6oi'80 lli kelteiatura ituliaim dato volla R. UniverLita äi kaloilno dal krof. 6iU86pp« üuerroui. II. Ldirious rivsdutu e oorrstta. 1 Vol. in-12. di VIII, 559 ps-g. 3 ^ 50 mit 25°/, und 13/12. 6ome 8'tz katta I'Halia. 8aMlO di OooIoAia popolaro ctsl krof. Kiovuiilli Omdoiii I Vol. in-16. 61 XI, 346 pug. 3 mit 25>X> und 13/12. (Auiilv <!e kaäoue ei tle8 kuviroii8 pur ls krok. Oollvöt äo Klus. 1 Vol. in-24. de 95 pag. avso le plan de In ville. 1 ^ 25 mit 25o/a. Deila Vita e äelle Opere äi Limone 81rati6o. Nkiuoriu, del krok. krullvssvo Kv88ötti, 1 Vol. in-4. di 87 pug. 4 mit 25 U. Eine neue Austcht der Residenzstadt l266i7z Hannover. Subscriptionspreis bis 15. August 5 Ladenpreis 0 Das Hainiov. Tagebl. v. 15. Juli er. schreibt: „Portrait unserer Stadt. Im Verlage der Schulbuchh. von Hermann Schulze in Han nover ist ein von Frühsorge aufgeuommenes und lithogr. Bild der Stadt Hannover erschie nen, welches vorzugsweise einen der interessan testen Züge ihrer Physiognomie uns vor Augen führt: Den Waterlooplatz mit der Waterloo säule und eingerahmt von den imposanten mili tärischen Gebäuden und seinen malerischen Alleen; im Hintergründe das Residenzschloß und die übrige Stadt mit den aus dem Häusermeere hervorragenden Spitzen der Thürme. Das Bild ist als hübscher Zimmerschmuck zu empfehlen; besonders willkommen wird es aber allen in der Ferne weilenden Stadthannoverancrn sein, als liebes Souvenir an ihre Heimath, Wegen seiner Lebensfrische und Portraitähnlichkeitl" Da die Auflage nur klein und die meisten Exempl. durch die Subskription hier am Orte schon absorbirt, können wir die wenigen jetzt noch zu habenden nur baar ü. 4 und 7 pro 6 liefern. Schnellstmöglicher Bestellung entgegen- fehend, zeichnen hochachtungsvoll Hannover, 25. Juli 1876. Schulbuchhandlung. Hiekks unv6id3NAtl. s26618.j 2ur Versendung liegt bereit: ktzitl'äAL 2U1- (l686lll6dl6 der clvul8(;ti6ii Hpraelw und Iiiltzralur bsruusgegsbsll voll llormünn küiil und V/ildsIm krüuiis. III. Land. 1. Heft,. kreis: 5 Dieses lieft bringt unter anderm den .vorige treuen Xddruob der vonRsrrnkro- kessor Dr. Lidbsr neu uukgskundsnsn, einrig vollständigen llandsebrit't von Durtmunn's Orsgorius und dürfte dssbulb sieb v.ur Oe- villllllog neuer Abonnenten ganx besonders eignen. Ilvktzr V6rka88tzi- unll knl8tvIn»UA82vit 6ini§61' a1Iit6iir6nä6L (itzäielilc dos ^1t,6QAli86ll6I1 von vr. A. I r kt u I w 8, n n. kreis 1 ^ Wir bitten, ?.u verlangen. »alle, 20. lull 1876. I-Ippert'sobs Luobbandlung (Nux Memsz-sr). s26619.I Soeben erschien und versandte an Handlungen, die regelmäßig Nova von mir erhalten: Antwort auf die Brochüre Nationalliberale Partei, national liberale Presse und höheres Gentlemanthum vo» einem Mchtreichsfeiiidr. Von A. A. von Harlcfsem. Preis 1 ord., 70 netto. Achtungsvoll Leipzig, den 20. Juli 1876. Otto Wigand. s26620.j Loobsn ist srsobisnsn: Lanäduoli dsr OtzUvrkv-II^^ieiiv 3,11k oxperirnenkeller OiundluZe bsarbsitst von vr. 8. Lulsndorx, gr. 8. Nit 65 Nolrsolmittsn. krsis: 20 Dies Werb bitten vir gell den vsitesteu Kreisen xugüngliob maoben, dasselbe aber besonders den Lsbörden, Nsdioinal- und Ver- valtungsbsamten, sovie Xsr^tsn, Obsmilcsrn und tsebniseben kabrilrantsn ^ur -Insiebt vorlsgsn ru vollen. Wir bitten um gsk. tbätigsts Vervendung. Lrgebsnst Lsrlin, Nitte .luli 1876. Xugust Rirsokvuld. s26621.j Losben srsobisn in unssrm 60m- missions-Vsrlags, vird jedoeb obne Xus- nabms nur fest geliefert: Documenta ds In 6ouk6r6ii66 t6l6ArÄxdiliu6 inttzi'ndtioiidltz de 8t. ?6t6r8- dom-A. kllbllss pur ls knroktu inloriutlioilktl äss ktäulinlülrnlioilü tölOAINpIllflUSÜ. 4. kreis: 16 mit 25^, Rabatt. 1-3 Ii^islation IcltzAraxliitM. Ütudo publiee pur ls kuronu jnt,6rnniioiig.1 d«8 nämillibtrs-tioilü: tölössrapliisiuos. D'apres des dooumsnts okkioiels. 8. kreis: 4 80 ^ mit 25°/,. Lern, im luli 1876. 4elit L Reinere. Kafka, die homöopathische Therapie auf Grundlage der physiologischen Schule. s26622.s Nachdem ich seit beinahe einem Jahre von obigem Werke complete Exemplare auszuliesern nicht mehr im Stande war, hat sich jetzt bei Revision meines Leipziger Lagers noch eine Anzahl Hefte gesunden, durch welche ich circa 40 Exemplare completiren kann. Offerire daher von heute ab das complete Werk für 18 baar. Bisheriger Ladenpreis 40 ^e., bisheriger Baarpreis 26 Langensalza, den 1. Juli 1876. Or. F. A. Günther.