Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 12.01.1878
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1878-01-12
- Erscheinungsdatum
- 12.01.1878
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18780112
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187801123
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18780112
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1878
- Monat1878-01
- Tag1878-01-12
- Monat1878-01
- Jahr1878
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
10, 12. Januar. Vermischte Anzeigen. 155 s1544.j Für Baden oder die Schweiz. — Ein gewandter Buchhändler, im Sortimente und Berlage gründlich ansgebildet, im Buchdruckcrei- und Zeitungsfache theoretisch und praktisch er fahren, mit dem Correcturlesen und Berechnen von Druckarbeiten vertraut, sucht Stellung als Geschäftsführer oder erster Gehilfe in einem Geschäfte Badens oder der Schweiz. Suchendem stehen die besten Empfehlungen zur Seite, und ist derselbe im Stande, auf Wunsch Caution zu hinterlegen. Eintritt nach Wunsch. Nähere Auskunft hat die Güte Herr Lud wig Schmidt, Buchhändler in Freiburg (Breis- gan), zu ertheilen. s1545.j Ein Gehilfe von gediegenem Charakter, der hauptsächlich mit Führung der Bücher ver traut und an zuverlässiges Arbeiten gewöhnt ist, sucht auf 1. April (oder früher) möglichst dauernde Stellung. Gute Zeugnisse stehen ihm zur Seite. Ges. Offerten sub ü. 6. HP 3. be fördert die Exped. o. Bl. s1546Z In ein solides kleineres Sortiments- geschäst, womöglich verbunden mit Schreib- materralien und Leihbibliothek, am liebsten in Rheinland, Westphalen oder Hessen-Nassau, wünscht ein junger Mann, Ausgangs der 20 er Jahre, einzutreten, wo er Gelegenheit hätte, dasselbe späterhin käuflich übernehmen zu können. Gef. Offerten sub 4. 2. HP 100. sind durch die Exped. d. Bl. erbeten. sl547.1 Ein älterer, verheiratheter Buchhändler sucht sofort Stellung in einem Verlags- oder Colportage-Geschäst. Auch würde derselbe die Leitung eines Filialgeschäftes übernehmen, um dasselbe später pachtweise oder käuflich an sich zu bringen. Nähere Auskunft wird Herr H. Fries in Leipzig bei ausrichtig gemeinten Offerten die Güte haben zu ertheilen. sl548.j Ein junger Mann, der im verflossenen Jahre seiner einjährigen Dienstpflicht genügte, sucht für möglichst bald unter bescheidenen An sprüchen Stellung in einem mittleren oder klei neren Sortimentsgeschäft. Gefällige Offerten erbeten durch Hern Otto Klemm in Leipzig sub 0. L. s1549.j Ein junger Mann aus guter Familie, der die Realschule 1. Ordnung bis Prima be sucht hat, wünscht Ostern 1878 in einem leb haften Sortimentsgeschäft als Lehrling einzu treten. — Näheres durch C. B. Griesbach's Verlag u. Antiqu. in Gera. Besetzte Stellen. s1550.s Den Herren Bewerbern um die bei mir offen gewesene Gehilfenstelle mit bestem Dank die Nachricht, daß dieselbe besetzt ist. Die eingesandten Photographien erfolgen direct zurück. B. F. Haller, Buchhandlung in Bern. Vermischte Anzeigen. « s155l.j Wir versandten soeben: Katalog 78. Bibliothek Ettmüller. Pracht werke, Kunst, deutsche Sprache und Lite ratur. 4622 Nrn. auf 114 Seiten, und ersuchen um thätige Verwendung für den selben. Schweizer. Antiquariat in Zürich. si552.h Zu Inserate» empfehlen wir die demnächst erscheinende 12. A uflage von Äetty Gtcim's Kochbuch. ä Petitzeile Cm. breit, 50 auf 1 Seite) 30 Pf. no. und erbitten geneigte Aufträge bis zum 15. d. direct. Bremen, 10. Januar 1878. Nvrdwcstdcutschcr BolkSschriftcn-Vcrlag, A.-G. Au die Herren Verleger! s1553.j Das verbreitetste evangelische Blatt Oester reichs ist Drr oestcrreichische Protestant: er wird von fast sämmtlichen evangel. Pfarrern Oesterreich-Ungarns gehalten und ist außerdem unter den oesterr. evangel. Glaubensgenossen sehr stark gelesen. Das Blatt erscheint am 10. und 25. jeden Monats. Inserate, die 3 Tage vor Erscheinen der betreffenden Nummer in unseren Händen sein müssen, berechnen wir pro einfach gespaltene Petitzeile mit 20 H. Bcrtschingcr L Heya in Klagenfurt. si554.j Iu86rat6 kür das von „Nord uud 8üä". Liim äsupsodv NoQutzLLodritp. — ^.uüags 8000. — srbitts lob ln8 rum 15. ä. öl. Oie 6sbüb- rsu betragen 40 H n. l>. kür dis gsspaltsns kstit-Asils oder dsrsu kaum. öeiluAOii kür dieses Ilekt bitte unter gek. 4uwslduug Luru 15. ds. naob bier, bis euw 18. d. öl. an das Oowptoir von L. O. Veubnsr in OeipLig ge langen LU lassen. Osbübren kür gswöbu- liebss Lorwat 30 ölarlc. Lerlin, den 10. danuar 1878. Osoig 8ti1ke. LLmxZOL L 6o. London, lOeet-Ltr. 188, s1555.s lisksrn 8or1ÜL6ü1, LeitsoluMtzii und LU den billigsten Lsdingungen. Oie Expe dition gssobrebt in wövbsntliobsu Oilsen- dungsn. Latalogs, Lrospsvts ete. gratis. si556.j Clichtzs aus dem Daheim geben wir in Kupferniederschlag zu 10 in Blei zu 9 ^ pr. Quadratcentimeter ab. Cliches-Katalogc stehen auf kurze Zeit leih weise zu Diensten. Leipzig. Daheim-Expedition (Velhagen L Klasing). Polygraphisches Kunst-Institut und Kunst-Verlag s1557.j Po,, M. Gerlach Co. in Wien VI, Magdalenenstr. 26, empfiehlt sich zu Aufträgen für alle in das Fach einschlagcnden Arbeiten und besonders zur An fertigung folgender Specinlitätcn: Holzschnitt (Xylographie) und Lithographie, Illustrationen und Titelblätter zu belletristischen, technischen und wissenschaftlichen Werken jeder Art; Gedenkblätter, Adressen und Diplome, Asfichen, Placate und Prciscourante. Zeichnungen und lÄUwürfe jeder Richtung werden componirt und in wahrhaft künstlerischer Weise nach jeder ge wünschten Methode der graphischen Künste ver vielfältigt. Unsere Leistungen erhielten die lobendste Anerkennung der Leipziger Jllustrirten Zeitung, der Oesterr. Buchdrucker-Zeitung u. A. «S- Proben unseres Kunst-Instituts stehen auf Verlangen zu Diensten. Vu8lüo6i8oido Imtoimlur. 7^. in s1558.j bleue und gangbar« alters Lraolitwsrlcs, dugsndsobriktsu, Llassilcer und Uoinaii» der auslandisobsn Literatur sind stets in grosser 4nLabl bei wir vorrätbig. Lusländisobs 2eitsobriktsn besorge ieb rasob nnd pünlrtliob. 4. Diviktmexei in Leiprig. (1559Z nur von den Handlungen, dis wir besonders darum srsuebten; alles Inders gebt laut unssrsr Owaligsn anskübrliobsn TinLsigs in disssw LI. unter Lortonaob- nabws Lurüelc. dnrnnx Nensel in Wiesbaden. Keine Disponenden! (1560Z Von nachstehenden Artikeln kann ich zur diesjähr. Ostermesse keine Disponenden ge statten : Ein Blick in die Zukunft. 2 ^ ord. Entgegnung auf die Broschüre betr. das „Armee-Du" im oest. Heer. 80 ^ ord. Skwor, Ortslexikon der Länder der ungar. Krone. 7 ^ ord. Hochachtungsvoll Budapest, den 10. Januar 1878. C. Grill's kgl. Hofbuchhandlung. An die Herren Verleger! s156lZ Die ÄUgemeineZeitschrist für Lehrerinnen wird in Oesterreich-Nngarn und Deutschland sehr stark, außerdem besonders in Rußland und Nord amerika gelesen. Sie erscheint (in gr. 4.) am 5. und 20. jeden Monats. Inserate, die 3 Tage vor Erscheinen der betreffenden Nummer in unseren Händen sein müssen, berechnen wir pr. einfach gespaltene Petitzeile mit 20 A. Bcrtschingcr L- Heyn in Klagenfurt.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder