41 48 Börsenblatt f. d. Dts-n. Buchhandel. Fertig« Bücher. 58. 10. Mörz 1925. Letzt jft die Zeit da Gdda in der Sie die in der Aber tragung von Rudolf John Gorsleben « partieweise aus dem Fenster heraus verkaufen können! Vergeht doch kaum ein Tag, ohne daß nicht in der Tagespreise und in Zeitschriften auf den hohen Wert dieser Bücher hingcwiesen wird. Die gesamte Edda umfaßt: 1. Band: Lieder-Edda. Heldenlieder / Sprüche / Götterlieder. 2. Band: Erzählende Edda. Das Blendwerk der Götter / Prägers Erzählungen / Der Mornengast / Wotans Wunschsöhne. Beide Bände zusammen in einer Geschenkkassette, jeder Band in Ganzleinen M. 12.— ord. Jeder Band einzeln in elegantem Pappband M. 4.80 ord. Jur Einführung in die ..Edda": Die Edda und ihre Bedeutung von I R. Gorsleben. Geb. M. 0.60 ord. So urteilt die Presse: Gorsleben hat für die Edda eine Verdeutschung gefunden, die wirklich klassischen Nbertragungswerken, wie der Luthcrbibel, dem Vossischcn Homer oder dem Schlegelschcn Shakespeare, eben bürtig sein dürfte! Dieses Werk gestatt^ zum ersten Male^ein war, was man nich^ zwangsweise etwa glaubte, aber was man als ein Gleichnis der Welt, der Gottheit und des Lebens nahm. Fränkische Zeitung, 26. 1. 25. Berner Tageblatt, 18. 2. 25. ein Werk hin. dessen «ewalt wir wohl ahnten, doch erst in dieser neuesten Übersetzung in voller Entfaltung auf uns wirken lassen können." Cannstatler Zeitung vom 23 2 26 Die Edda-Ubersetzung von Gorsleben bringt die uralten Lieder unserer germanischen Vorjahren, ohne daß sie verfälscht oder abgeschwächt wären, in lebendiger Sprache und Satzstellung an uns heran. . . Als eine Quelle unversieglicher Kraft steigen diese Gesänge vor unS auf, als läge nicht der weiße Reif von noch zu sagen,' datz dieses Buch in jedes deutsche Haus ge- Fränkischer Kurier. „ . . . Ein groß angelegtes Werk! ... Es ist ein Werk, das, die Lieder und Erzählungen der Edda in zwei Bänden zuiammen- sassend, wirklich erst gestattet, sich ein Gesamtbild zu machen und das schon aus diesem Grunde ungemein wertvoll angesprochen werden kann. ES ist für Schule und Haus eine Gabe, an der man nicht vorübergehen sollte." Nürnberger 8-Uhr-Abendblatt vom 14.2.25. „ . . , Die Gorsleben-Edda kann ohne Einschränkung als die beste Übertragung, die wir besitzen, bezeichnet werden. Noch keiner vor Gorsleben hat verstanden, den alten geheimnisvollen Ton der alten Lieder und Sprüche mit neuer deutscher Aus drucksweise in gleich packender dichterischer Schönheit zu vereinen." Der Deutschmeister, Dresden. „ ... Ich sehe in Gorslebens Edda eine jener wahrhaften Uebersetzertaten. die berufen sein können eine neue Epoche einzulciten. Diese Übertragung wirkt vorausjetzungslos, über raschend, aufregend wie ein neues Werk und gehört doch nicht zu der zweifelhaften Gattung der Nach- und Umdichtungen." Hans Brandenburg. Vorrussattgebot: s/j Wenn auf beiliegendem Zettel bestellt Rabatt und IMci Wilh. Simon, Verlag „Die Heimkehr", Pasing vor München