518 Künftig erscheinende Bücher. -h? 23, 28. Januar 1889. tzertz (KkffrrAr Kntzv.) 4- Berlin. (3491) » Demnächst erscheinen: Das Leöen der Dichterin Amalie lion Helvig geö. Ireiin von Zmhoff von Kenriette von Misstng. Mit einem Bilde. Ladenpreis geheftet 7 in Lwd. geb. 8 Bor Erscheinen bar bestellte Exemplare geheftet 4 50 H bar; geb. 5 25 bar. Das Leben Emma Försters, der Tochter Zean Bauls in ihren Briefen. Herausgegeben von ihrem Sohn ' Arir Aörster. Mit einem Bilde. Ladenpreis geheftet 4 ^//; gebunden 5 Vor Erscheinen bar bestellte Exemplare geheftet 2 60 H; geb. 3 ^ 30 Die beiden hier angekündigten Bio- graphieen werden Ihrer Teilnahme und zur Verbreitung in den besten Leser kreisen besonders empfohlen. Das Leben der Dichterin Amalie von Helvig beginnt in Weimar; es entwickelt sich in den Jahren der Jugend in der unmittel baren Umgebung und Wirkung der Heroen Weimars; mit ihrem Gatten, einem höheren Offizier, lebt die Frau vou Helvig dann in Schweden während bedeutender Zeiten und in Verhältnissen, die ihre Schilderung finden, und sie beschließt das Leben in Deutschland, nachdem Helvig den Abschied aus der schwedischen Armee nahm. Die Darstellung des edlen Charakters aus wichtigen reichen Materialien ist eine leb hafte, das geschilderte Leben in den inte ressanten Lagen, Ländern, Verhältnissen und Beziehungen zu denkwürdigen Männern und Frauen läßt den Lesern dasselbe mitleben und ein geschichtliches, kulturgeschichtliches Bild aus den Jahren 1776 bis l845 von fast autobiographischem Reiz wird uns gewährt. Das Leben Emma Försters, der Tochter Jean Pauls, der Erbin seiner tiefen, gemütvollen Empfindung, bewegt sich in den Kreis des Persönlichen geschlossen. Die Reihe der Briefe der Verfasserin, aus denen dasselbe natürlich hervorgeht, zeigt das Kind, die Jungfrau, die Gattin und Mutter in den reinsten, erquickendsten Linien. Einer glücklichen, jubelnden Jngend folgt ein ruhiges Leben der Pflicht in dem Hause, das durch das edle Gefühl, den schönen Humor, mit dem das Lebe» und die Men schen betrachtet werden, seine Weihs empfängt. Dieses einfache, reizvollste Stillleben muß die Freude des Lesers an der rührend guten, geistvoll muntern Frau erwecken. Hochachtungsvoll Berlin, Mitte Januar 1889. Wilh. Hertz (Bessersche Buchhandlung). Jerlagsanstatt u. Z)ruckcreiA.-K. (vorm. I. F. Richter) in Hamburg. 14037) In einigen Tagen erscheint: Die Äiuubatiir des Zirkels iir btrustnen ».unberufent» Köpft». Eine kulturgeschichtliche Studie von De. Hermann Schubert, Professor an der Gelehrtenschulc des Johanneums in Hamburg. Preis 80 H ord., 60 H netto, 55 H bar. Wir bitten zu verlangen. 8. 8. Voi^t in 'Wsima.r. (8580) llntvr äer kresss: cksr KkMeiM - 8piklk. kitr ikbiMti-olik kruiiilitii. rvelelie Munterkeit und Leber? mit Zu stand und Litte ?u verkünden ivnnseben. Von lmdrvi^ von ^Ivenslvben. Collis verbesserte ^uklu^o Iieruns^e^eben von kr. Leide!. (kreis: es. 3 .//.) I'rLuelinit/ IHäition. (4108) dlneNste Wuolio: Ooloutzl Qua-riM. ^ idlerv l^ovel. v? 4ntbor ok „HinA Lolomoo's iVIines". lloipmA, cken 28. lanuar 1889. Iteriltiurd Tunvliuit/..