Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 08.05.1889
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1889-05-08
- Erscheinungsdatum
- 08.05.1889
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18890508
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188905084
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18890508
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1889
- Monat1889-05
- Tag1889-05-08
- Monat1889-05
- Jahr1889
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
W. Reimer Nachs., Ernst Kuh» in Berlin. Esmann, A., Simulation u. Umlagen-Aussälle. Ein Beitrag zur Wahrg. der Interessen der Berufsgenossenschaften unter besond. Berücksicht, d. Baugewerbes. 2. Ausl. gr. 8". (40 S.) * 1. — Auslieferung durch Hern, E. Mecklenburg <R. Micktsch) in Berlin. Rol,l>cr«'iche Bnchh. in Leipzig. Horwltz, A., hebräische Lcsefibel. 12. Aufl. 8". (IV, 36 S.) Kart. " —. 50 Wie studirt man Jurisprudenz? Mit e. tabellar. Uebersicht üb. die Bestimmgn. zur Erlangg. der jurist. Doctorwürde an den Universitäten Deutschlands. 3. Aufl. 8°. (43 S.» * —. 80 Otto Spanier in Leipzig. "Rothschilds, L., Hand- u. Kontor-Lexikon f. den Kaufmannsstand. Neue Ausg. 2. Abtlg. Neue gr. 8". (I. Bd. S. 257-580.) l. — Bernhard Lauchnitz iu Leipzig. Lvllevtiou «t Lritisb nutkors. Vol. 2579 amt 2580. 12°. ä ' l. 60 LuIiu.It: Iluels kipsr ot' 1*ip6i'8 Hill. iVn ^usßrli- lirui novsl l'asmri. 2 vols. (ü. 279 8.) Verlagö-Anstalt n. Druckerei A.-G. in Hamburg. Sammlung gemeinverständlicher wissenschaftlicher Borträge, Hrsg, von R. Virchow. Neue Folge. 73. u. 74. Hft. 8°. Subskr.-Pr. ä * —. 50; Einzelpr. ü * 1. — Unser Kalender. Vortrag v. R. S.) — 74. Erdbeben v. R. Rbtt- Jnhalt, 73. Thommen. <42 ger. <42 S.) Zeit- u. Streit-Fragen, deutsche. Hrsg, von v. Kluckhohn, A. Lammers, I. B. Meyer u. P. Schmidt. Neue Folge. 49. Hft. gr. 8". Subskr.-Pr. * —. 75; Einzelpr. * 1. 40 Inhalt: Russisch-preußische Beziehungen in russischer Beleuchtung. Von H. Rettich. (56 S.) Verzeichnis künftig erscheinender Bücher, welche in dieser Nummer znm erstenmale angekündigt sind. F. A. BrockhanS' Sortiment ». «ntiauartnm in Leipzig. Seite 23SS Olaz st, Louis, Ls xranck sobisme ä'oeoickont. H. Dominien» in Prag. 239« Ullllvr, k. von, Laiser Larl's lies 1'imktvii Lnäe. llerxel, <1., Oie unrexslwässigsu Verba 4er latsiniseliell Lpravtis. Albert Goldschmidt in Berlin. 239« llerriiiauii, kr., Oaris unck die IVelt- ausstelluußf 1889. P. Haustein'» Verlagsbuchhandlung in Bon». Seite 239« kroksvli, 4. 4., Oie Oittsratur über 4is vsvsriseben Kranirbeiten. Otulr, <4., lieber operative Iberapie 4er lotlieulären 8in4ebautent2ün4uv^. Wilhelm Knapp in Halle. 23g« kinrixlivlli,6., Einleitung'rurObotograpbis kür .lnkänger. 2. Luü. 6rünu»I4, k., Oer Lau, Oetrisb uu4 4is Reparaturen 4er eislctrisebeu Relsuek- tungsanlageu. 2. .lull. Georg Weih in Heidelberg. Seite 2393 Hansjakob, Heinrich, Dürre Blätter. 1. Bd. Otto Wigand in Leipzig. 2394 Duboc, Jul., Hundert Jahre Zeitgeist in Deutschland. »»», Die Ursache der Kriege und der Weg zum Friede». PH. Wirz-Christen in Aarau. 2394 Gremli, A., Excursionsflora für die Schweiz. 6. Aufl. Nichtamtlicher Teil. Die Papierfach-Ausstcllliug des Mitteldeutschen Pnpiervercins im Eldorado in Leipzig. Mit anerkennenswertem Eifer verfolgt der Mitteldeutsche Papierverein, der seinen Sitz in Leipzig hat, das Ziel, die bisher in unleidlicher Weise zerstreuten Gebiete des Papierwarenhandels zum mindesten für die wenigen Tage des Leipziger Hauptmeßverkehrs in einer Ausstellung znsammenzufassen, um dem Abnehmer und zugleich auch dem weniger direkt Beteiligten, der eben nur ein reges Interesse für die Fortschritte und Neuerungen auf diesem weiten Felde hat, eine schätzenswerte und anregende Uebersicht zu geben. Es ist unglaublich, wie weit das Gebiet der Papier- Verarbeitung greift, wie der einfache Papierbogen in seinem Grundstoffe zu den entferntesten Zwecken seine Anwendung und Bewährung gefunden hat; alles das und mehr, namentlich auch das umfangreiche Feld der Schreibmaterialien, nicht minder das immer anregende Schauspiel arbeitender Maschinen zur Papier- und Pappenbearbeitung, bot sich vor wenigen Tagen, vom 2. bis 5. d. M. iu der diesjährigen Fachausstellung, welche der Mitteldeutsche Papierverein wieder in den ausreichend weiten Räumen im ersten Stock des »Eldorado« in Leipzig zur An schauung gebracht hatte. Wir haben der Ausstellung unsere eingehende persönliche Aufmerksamkeit gewidmet und die Empfindung gehabt, daß gerade diese Art der Ausstellung aus den verwandten Geschäftszweigen ungemein viel Neues und Belehrendes auch für den Buchhändler bot, so daß wir das Gefühl des Bedauerns davontrugen, daß die Buchhändlermesse zeitlich mit derselben nicht Zusammentreffen konnte. Es ist zu bekannt, um hier erörtert zu werden, wie wenig Nutzen der Sortimenter in kleinen und mittleren Städten vom Betriebe seines eigentlichen buchhändlerischen Geschäftes hat und wie ernstlich er darauf angewiesen ist, diesen Mangel dadurch zu ersetzen, daß er dem Schreibmaterialienhandel und diesem nahe liegenden Gebieten eine erhöhte Aufmerksamkeit widmet. Hier würde er nun so manchen Artikel, ja ganze Reihen von Artikeln ge funden haben, die ihm unbekannt waren und einen Versuch sicher gelohnt hätten;^der Neuigkeiten, nützlichen und hübschen Sachen, deren Verkauf dem Buch- und Schreibwaren-Händler sicheren Ge winn tragen würde, war hier die Fülle. In Hinsicht auf das eben Gesagte trifft ein Prospekt der lithographischen Kunstanstalt von Th. Eismann in Leipzig- Reudnitz den Nagel auf den Kops mit den einleitenden Worten: »Schlechte Geschäftszeit muß durch Wahl entsprechender Artikel zu einer guten Zeit gestaltet werden.« Die ausgestellten Er zeugnisse dieser Firma zeichnen sich durch hübsche Ausführung, und, was deren Soldatenbilderbogen, Militärbriefbogen ic. betrifft, namentlich auch durch große Billigkeit aus. Ausgestellt sind außer diesen hübsche Papeterien, Briefbogen und Karten mit dem jetzt sehr in Mode gekommenen »Gruß«-Vordruck, Diplome und Gedenkblätter für Turner, Schützen, Feuerwehr, Krieger, Kegler u. s. w., lauter Vereine, an denen es in deutschen Städten nirgend fehlt und die somit einen recht ansehnlichen Kreis von Abnehmern bilden. Sehr bekannt sind die reizende» Buntdruck-Arbeiten der Firma Wezel L Naumann in Leipzig-Reudnitz. Die Ausstel lung zeigte aus deren speziellem Fache Leistungen von entzücken der Farbenpracht und einem Geschmack, der hohe Anerkennung verdient. — Auf anderem Gebiete bewegt sich die Firma A. Salä in Berlin mit schönen Leistungen des Luxusdruckes. Ihre Spezialität liegt in der Herstellung von Kinderspielen, soweit solche auf den Stein- und Buchdruck angewiesen sind. Ein wirkungsvolles Ausstellungsstück dieser Firma war die Nachbil dung des Eiffelturmes, ans starken Pappstreife» kunstvoll zu sammengesetzt. — Ein weniger kompliziertes Gebiet des Steindrucks pflegt die Firma A. Rochus Sala in Berlin. Ansprechende, nicht teure Bildnisse des Kaisers und der Kaiserin in recht großem Format geben eine gute Probe ihres Könnens; sehr ge fällig und zierlich war eine Sammlung der verschiedenartigsten Dinge zu geschäftlichen Reklamezwecken, namentlich Fächer von großem, kleinem und kleinstem Umfange, durch Buchdruck und Buntdruck in freundlicher und dem Zwecke entsprechender Weise belebt und geschmückt. In das Gebiet des Steindrucks fällt noch ein reicher Auf bau von Abreißkalender», ausgestellt von der Firma Albert Behrendt in Berlin 8., Prinzenstr. 14, deren Ausstattung durch Buntdruck und eine geschmackvolle Montierung aus kleinen
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder