610 Fertige Bücher. 27, 3. Februar 1887. sS823^ kinlsllung rum Abonnement sut äis „8tA»LLv 1SS7 musikattsche Wett. kedsoteur und Ssrsusgeber ksrtkolk 8 satt si«d ru ierie^e» n//s kostansta/ten, »nd fl/usi'La/renäand/rtNAen und Rosien /ü/tt'/ic/t S .//. Ourcb die kost mit Xtsurbsniivetseniluitg nacb allen Orten Oeutscblands und des ganren Weltpostgebietes iäbrlicb 9 nacb Ländern ausscrkalb des Weltpostge bietes 12 Krobe-Xunimer» gratis und knnnvo. Oie „Signale" bieten snf's Scknellste in seder blummer vollständigste nnd obsective Orientirung über den Stand der Oinge in inusilcaliscb-tkeatraliscben Tlngelegenbeiten in allen lkkeilen der Welt. Im Vintsrdaldjsbrk orsodeinon die „Signsle" gsvöbullob rv«! ln «I«i ««vlie. so dass die Lursdl der klammern sied in der Kegel »at einige 70 im dsdre belsnit. jM' Lsn kann jederzeit in's Ldonnsment elnirsisn and vsrdsn die dsrsiis ersekienenell kümmern naedgeiieiert. Lokuuutiuuvblluge» aller Lrt ünden durcb die „Signale" weiteste und er- folgreicbste Verbreitung; die Insertionsgebübren betragen für die keütreile oder deren kaum zo Oie Expedition der „Signale", sowie alle ^nnoncen-Lureaus nebmen Inserat-Lukträge für die „Signale" an. Llkgsnlk Lmbauä-Vseksu l 25 <P. Fx/?sM/o/i c/s/' „§/^/7s/s" /?oss-§^Z§Lö 2^. /. Lurkbolk Sonkk. -4us de» vrtbellon der Kresse. Oas „berliner Oremdenblatt" vorn 12. ^an. 1887 scbreibt: „Signale kur die musibaliscbe Welt", Oeiprig bei Uartbolf Sentf. Oer uns vorliegende, bereits vier- undvierrigste/abrgang dieser beliebtesten deutsclien Nusilrseitung reibt sieb in würdig ster Weise seinen Vorgängern an. 6an?, auf dlütrlicbbeit gestellt, auf alles Irünstle- riscbe karteigeränb und das oft so überflüssige Uunstgescbwat? anderer bfusilcseitungen verricktend, bringt er wieder eine Oülle von für den blusiber sowie für den blusilrfreund wissenswerlben bloüsen und Lorrespondenren aus aller Herren Rändern. Oiese keicbbaltigbeit (und sugleicb ^uverlässigbeit) des Inbalts sicbert den „Signalen" aucb ferner ibren bervorragenden lvang als des nütrlicbsten deutscben blusibblattes." s5824s Ilüirdlungsn, wslobs Vsrlrsbr mit I-obrorn der kraurösisobon und englisobsn Lxraob« an böbsrsn Döobkorsobulsn und I-obrorinnsnseminarion babsn, ersuobs lob, siob gok. kür »aobstebonds im llsrbst 1886 srsobieusne kleuigbeiisn xu ver wenden und ä eond. ru verlangen: Ropolitorlum Repetitorium äsr t>anrÖ8i86li6N 8pra6ti6 kür llöiioie Nüäedsngeliuleri rmä IiebrsrirmerisswiiiÄre. Von vr. r. 6^. VVeisdvstzv. Lart. 1 ^ 40 H,. Lötbou. der 6NAÜ86K6N 8praeti6 kür llöllero Urtcleilsilsolililell uv6 IielirerillllonssmiliÄre. Von vr. r. IVtzrskovtzll. Lurt. 1 60 vtto Lekulre. k'ür IIliiv6r8i1üt88tü6t6. sS825s lob bitte ä oond. kürs l-agor ru bestellen: vr. Lvrnkrä's Repetitorium der OLemie kür Ltodirencle äor U66i^iri ete. 2. bearbeitet von 8pkUllrri1Ii. I. LnorKüllisodö Oüsmis. 2 80 Lr. II. Oüsiiliö üsr Loülsiistoüvsrbiiiälivxvii. 3 ^ 20 Oie Studierenden der Nsdirin bedienen sieb an den meisten Universitäten mit Vor liebe dieses Repetitoriums, wslobss sieb durob lclars, übersiobtliobe Oarsteüung bei vollständiger llebsrrsobung des Stokkss und Vermeidung alles Überflüssigen aus- 2öiobnst. ^.aobsn, den 1. kebruar 1887. 4. Aaxer (Vsrl.-Oto.). Neu und in jeder Universitätsstadt IÜ826) verkäuflich ist das soeben in unserem Verlag erschienene Werk: 8a.1iig.r'8 ümmouia 60llt688iouum üätzl. Das einhellige Dekenntnis der reform. Kirche aller Länder. Herausgegeben und neu bearbeitet von Pastor vr. tbool. Aug.Ebrard inErlangen. Preis 3 60 ord., 2 70 ^ netto. Der geachtet- Ruf des in der Litteratur so sehr berühmten Herausgebers, vor allem aber auch die seit Jahrhunderten nicht vor handen gewesene in diesem Werke wieder ver tretene Vereinigung der Bekenntnisschristen der res. Kirche wird den Verkauf wesentlich er leichtern und einen bedeutenden Absatz herbeiführen. Der Resormirtc Schriftenvcrcin. J.A.: Fr. Wilh. Vogt in Barmen, Sedanstr. 11. s5827^> In unserem Verlage ist neu erschienen und bitten wir bei Bedarf zu verlangen: Streitschrift für Einführung des Erfindnngs- und Musterschutzes in der Schweiz. Im Aufträge des Centralcomites des Schweizerischen Erfindungs- uud Musterschutz-Vereins von A. Eichleiter. 8°. 79 Seiten. Preis 1 ord., 75 H. no. Obige Broschüre enthält eine auf prak tischer Erfahrung fußende gründliche Wider legung der von patentgegnerischcr Seite vor gebrachten Behauptungen und weist die Not wendigkeit der Einführung des Patentschutzes in der Schweiz in überzeugender Weise nach. St. Gallen, Januar 1887. Huber L Co. (E. Fehr).