617 ^ 27, 3. Februar 1887. Künftig erscheinende Bücher. f58S4f Um 3. Februar wird ausgegeben die zweite Lieferung von Heines sämtlichen Werken. Mit Einleitungen, erläuternden Anmerkungen n. s. w. von Or. E. Elster. Wir erbitten baldige Aufgabe des Bedarfes — fest wie ü cond. Leipzig, 31. Januar 1887. Bibliographisches Institut. f5855f In unserem Verlage erscheint soeben: Gebet- und M-achtsbuch für das christliche Oolk. Herausgegeben von N. Grubenniann, Pfarrer in Chur, gr. 8°. XIII, 322 Seiten mit Widmnngsblatt. Preis: Geheftet 1 ^ 70 ^ ord., 1 30 L, no. Solid Rück- und Cck-Leder gebunden 2 ord., 1 ^ 50 ^ no. Gaiyleiiiwand mit Titel und Pressung 2 ^ 50 x ord., 1 ^ 90 ^ no. Elegant Gaiistrinmaild mit Goldschnitt 3 ^ 20 ^ ord., 2 ^ 40 ^ no. Das Gebet- und Andachtsbuch von Grubenmann ist das vom Volksschriften komitee des schweizerischen Vereins für freies Christenthum schon vor längerer Zeit in Aussicht genommene Erbauungsbuch. Dasselbe bietet in edler, einfacher Sprache, die allem Volke verständlich ist, Gebete und Betrachtungen für jede Lebenslage und leistet thatsächlich den Beweis, daß auch bei freisinnigen Anschauungen das Bedürfnis zu beten immer bleibt und wie es befriedigt werden kann. Bei dem allgemein bekannten Mangel an Erbauungsbüchern, welche zur Befrie digung^ der Bedürfnisse genannter Richtung bestimmt sind, wird dieses neue Gebetbuch dankbare Nehmer um so sicherer finden, als dasselbe vor den wenigen existierenden ent schiedene Vorzüge voraus hat und die Ausstattung trotz des billigen Preises eine vorzüg lich schöne und solide ist. Aus Vorhergesagtem erhellt zur Genüge, wo Sie die Abnehmer für unser Buch finden, und fügen wir nur noch bei, daß dasselbe in der Schweiz sich eines durchschlagenden Erfolges erfreut und in den vier Wochen, die seit der Ausgabe verflossen sind, bereits 1500 Exemplare abgesetzt wurden, obschon bezügliche Manipulation noch nicht durch geführt sind. Die geheftete Ausgabe haben wir nur für den ersten Vertrieb veranstaltet; später werden wir hauptsächlich nur gebundene Exemplare und auch im allgemeinen nur fest liefern. Zur Probe geben wir auch von den gebundenen Ausgaben ein Exemplar L cond. ab. Wir bitten nach Bedarf um Ihre werten Aufträge. Hochachtungsvoll St. Gallen, Ende Januar 1887. Huber L Co. E. Fehr. Illt6I'688LMt6 Mvit'rlt. sS856j ^.ru 15. l?sbruar srsoüsint: kuliolf Isilk^kf Ksbi'ikl Hfllkml, lg, W68tiov gssvgiro. Ötlläo 8111' 16 16AilH6 polilihllö ä6 In pklilo piopliolö 6t 168 I6koi'M68 II ^ ivtl'Oällil'6 P0111' Slll'ÄAöl' ln Involution. ki'ix 7 fr. 50 6. orcl. — 5 fr. 60 e. nsddo bar. ?uris, 18 ruo äs l'anoisuns Oomdäis. Llorol Ordres L: Oliuit. Katholik«. f5857f In meinem Verlage erscheint demnächst: Unsere Äebe Frau von lourdes. Ein Betrachtungs- und Gebetbuch zur Verehrung d. unbefleckten Empfängnis Mariä, besonders unter dem Titel liniere Liebe Frau von Loindes von Pfarrer I)r. E. Hcfclc, Pilger nach Lourdes, La Salette. Rom, Jerusalem und Ritter des Ordens vom heil. Grabe. Mit Genehmigung des Bischöfl.Ordinariates Rottenburg. 37 H Bogen 16«. Preis ca. 1 40 X; geb. Kaliko ca. 2 Die Verehrung der allers. Jungsra» und Mutter Gottes Maria unter dem Titel Unsere Liebe Frau von Lourdes hat sich schnell über den ganzen kathol. Erdkreis verbreitet. Man findet kaum mehr ein Land oder eine Gegend, wo nicht ein Heiligtum, eine Grotte oder Statue Unserer Lieben Frau von Lourdes sich befindet. Daher dürste es durchaus szeitgemäß se>n, auch den unzählichen Verehrern deutscher Zunge ein zweckmäßiges und ersprießliches Hilfsmittel in einem eigenen Betrachtungs- und Gebetbuche z» bieten. — Der Absatz dieses Buches in kathol. Kreisen ist ein unbegrenzter. — Ich bitte zu verlangen. Unverlangt wird ausnahmslos nicht gesandt. Wo eine wirkliche, andauernde Verwendung für dieses Buch in Aussicht genommen wird, stelle ich eine größere Anzahl gebundener Exemplare ü. cond. zur Verfügung. Leutkirch, 30. Januar 1887. Rud. Roth. Nur hier angezeigt! sb858j Binnen kurzem erscheint in meinem Verlage: Über den Einfluß des Irrthums auf Verträge. Erörterung der Grundgedanken im Anschlüsse au die Bestimmungen des Sächs. Bürgerlichen Gesetzbuches. Von vr. fnr. Paul Friedrich Wrrthauer. 5^ Bogen 8«. Broschiert 1 ^ 20 ord., 90 netto. Ich empfehle diese nicht allein für sächsische Juristen, sondern für jeden deutschen Juristen interessante Abhandlung Ihrer gefälligen Be achtung und bitte bei Aussicht auf Absatz ge- fällgst zu verlangen. Breslau, 29. Januar 1887. E. Morgenstern, Verlagsbuchhandlung.