Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 09.06.1884
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1884-06-09
- Erscheinungsdatum
- 09.06.1884
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18840609
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188406092
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18840609
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1884
- Monat1884-06
- Tag1884-06-09
- Monat1884-06
- Jahr1884
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
132, 9. Juni. Künftig erscheinende Bücher. 2065 s2801b.j Trotz wiederholten Neudrucks sind die ersten 9 Hefte der Deutschen Moniiltzeituug wiederum vergriffen. Erst im Lause des Jahres werden die fehlenden Hefte je nach dem sich inzwischen ergebenden Bedarf durch Neu druck ergänzt werden. Durch die täglich wachsende Mitgliederzahl des Deutschen Kolonialvereins und die buch händlerischen Erfolge ist die Auslage gegen wärtig ans 7000 Expl. gestiegen. Das heutige außerordentlich rege Interesse für die Kolonialbewegung in Deutschland läßt aber dem Buchhandel noch ein großes Feld zur Gewinnung von Abonnenten nnd dürste das erste Hest des III. Quartals (Heft 13. v. 1. Juli) hierfür beste Anknüpfung sein. Aus dem Inhalt desselben führen wir an: Das Kongogcbiet. Geschichte, Entwick lung des Handels, Forschungen, das belgische Unternehmen, berechtigte deut sche Ansprüche rc. (Mit Karte.) Von Dr. Pechuel-Loesche. England und die Südafrikanische Re publik. Von Karl Blind. Die Argentinische Ausstellung in Bremen. Das Museum für Völkerkunde in Leipzig. Der Estanziabetrieb in den La Plata- Staaten rc. Preis des Heftes 30 Wir können dasselbe aber nur gegen baar liefern und zwar osferiren das Expl. einzeln mit 33 s Auslieferung von 6 Expl. an mit 401b, fortan nur in von 12 Expl. an mit 501h. s Frankfurt a/M. Diese außergewöhnlichen Bezugsbedingungen gelten aber nur sür Vorausbestellung (bis Ende dieses Monats); im klebrigen können wir einzelne Hefte nur bei überschüssigem Vorrath liefern, ä 20 H baar. Placate (zur Abonnementseinladung) stehen gratis zu Diensten. Frankfurt a/M., 6. Juni 1884. Verlag des Deutschen Kolonialvcrcins. Künftig erscheinende Bücher. Gabelsberger Stenographie. s28016.j In meinem Verlage erscheint demnächst, wird aber nur auf Verlangen versandt: Schrey, F., kurzer Lehrgang der Steno graphie nach Gabelsberger's System zum Schreib-, Privat- und Selbstunterricht. I. Teil: „Correspondenzschrift". 5. ver besserte Ausl. gr. 8°. 1 ^ 20 S. ord. Barmen. Hugo Klein. Einundfünszigster Jahrgang. 'kLNielinitri Ilüilioii. s28017.j käobsts Wovbs: ^ Lomnu k. Marion Orawkorä, üutbor ok,Mr. Isau.es". In 1 vol. Lodtzrti 4.01118 8ti6VM80Il. In 1 vol. ksiprig, cksn 9. duni 1884. veinliard Tauobuitx. VorlLl1ÜA8^N2SiA6. "WI s28018.j lob bsabsiobtigs, dis llsibe der in mei nem Verlags ersobisnenen ornll/ioloAlsolren Draobtwsrbe um ein weiteres ru vsrmsbrso, indem voraussiobtliob nvob in diesem dabrs und in engem ünsobluss (u-uob bsrügliob der Ausstattung, des Drsisss und des For mates) an das „Tllastrlrte 7/Mneibuclt^^ von dulius Völsobau und das „/llrtstrrrte dlknstertauben-Lacl!" von Oustav Drütr ein I11u8tr1rt68 Lvttzu-Liieli sntbaltend äü8 6 68Liillllt6 äsr Lllteoitliollt uvä?ÜtzA6 mit grossen llraobt-k'ariisnäraotr-ll'aleltt uuä vislsu loxtz-IIluslralloiisii in llolrsobniil in Kisksrungsn von mir xur Ausgabe ge- braobt wird. üaner der ersten L'enner der Lntenwelt ist kür dis Herausgabe des 'lVsrkss gewon nen. Derselbe wird darin alle seine dureb ^alrrelanAe Äuckren, xiraLtrscäe triebt, Dcr- «nc/re a. «. u>. gewonnenen Lrkabrungsn nisdsrlsgen und will so sin /.elrrbuclr sobak- ken, wie solobes in der dsutsoben Literatur noeb niebt existirt, von allen Interessenten aber sebon längst dringend srwünsobt wird. Das Tllustrrrte ülnlenbacli soll jedem 2üobter und Liebbaber der Luten die notb- wsndige üukklärung und Lslsbrung in allen erdenkbar vorkonrmsnden Lallen der 2uobt und Düsgs, in krankbeiten, 8euobsn u. s. w. der Tbisre geben. Die D'arbendracl: -Lllder werden von einem bswäbrton Künstler naob der blatur dargsstöllt, so dass dem Aüobtsr wie dem Laien die versobisdenstön Kassen in vollLornmen naturAelreaen llbbildanAr» »nt aller! slandarck- mässiAerr ÜTerlmalen vorgsKbrt werden. 8obald die mübsvollen und viele 2sit in ünspruob llsbmsndsn Vorarbeiten beendigt sind, werde iob des IVsitsrsn über das Lrsobsinsn sto. des wiobtigsn lVorkss bo- riobtsn. Hamburg, Lnds Llai 1884. 4. L. Uiolitvr. s280l9.j Zur Elektrischen Ausstellung in Steyr erscheint in einigen Tagen in meinem Verlage: Fremdenführer für Steyr und Umgebung von Dr. HanS Widmann. Nebst einer naturhistorischeu Skizze von Professor N. Zimmeter. Mit einer Karte. Hcrausgegrbcn vom Eentral-Comits der Elektrischen, Landes-Jndustrie, Forst- u. culturhistorischen Ausstellung in Stadt Steyr unter dem Protectorate Seiner Kaiserlichen Hoheit Erzherzog Cart Ludwig. — 1884. — 10 Bogen kl. 8°. Eleg. drosch. 45 kr. oe. W. — 80 X ord. mit 25U. Ich empfehle diesen ebenso interessant wie praktisch geschriebenen osficiellen Führer Ihrer freundlichen thätigsten Verwendung und sehe recht namhaften Bestellungen entgegen, ü cond. mäßig. Steyr, 4. Juni 1884. F. Kutschera's Buchhandlung. s28020.j ln der Dresse bslindst sieb: kidliottieori suinriritanki. Loftz I. OlS 8aMÄritUDi86ll6 ?6ntut6l16ll- V6T8I0D. Vl6 06116818 in der U6drLi86k6ii Qlllläiat86liiikt. Ilußtzr 86lliit,2UllA äkr öurbkriui- 86li6ri IriZIot-do uuä LiuolläutziollGU ii6ruri8A6Z6d6li uuä uiitz Liulkituug, Ikxtzllritzür, l^oßou uuä Lelloliou vorstzllsu von vr A. Ileilitzubsim. 3 50 s,. Dntsr dem kamen „Libllotbsoa samari- tana" soll eins Leibs der wertbvollstsn sa- maritanisebsn Texte verötksntllobt werden und wird als erstes llvkt die „Osnssis" in kürxs dis Dresse verlassen. Das 2. soll dann Texte aus der samaritanisobsn „Li turgie" und das 3. den „Lxodus" bringen. dedss einrslns lieft wird in sieb abge- soblosssn sein und soll dis ilabl von 12 llskten kur dis ganrs „Libllotbsoa samaritana" ksinsskalls üdsrsobrittsn werden. Lin jedes Ilskt wird kür sieb rum Drsise von 3 50 H käuüiob sein; eins Vsrplllob- tung rur übnabms anderer llskte wird niobt singegangsn. Ksiprig. Otto 80K11D0. 375
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder