3812 wrscnblatl s. d, Dtschn. Buchhandel. Sprechsaal. 84, 12 April 1901. kommen hat, da ich natürlich nicht weiß, wie viele sie erhalten hat. Doch möchte ich annehmen, daß die meisten Besteller das Inserat nicht vollständig gelesen haben. Von mir haben die Herren Oesterheld L Co. jedenfalls keine Bestellung erhalten. Die Redaktion des Börsenblatts aber dürfte mit ihrer Ansicht beim Sortiment nicht viel Beifall finden. Paul Saunier i/Fa. Löon Sauniers Buchhandlung Stettin. Liliße krivÄt-LestsIIunA! (Rückseite:) i^berweisuvA einer krivatbesteliunA: LH ör//«' /--rr/ ^ r>r (Rückseite:) 70r>/ ^ro^ //o D^no ^oAon, /Zrno öornr t^nZo^o von ^anZ ^oöonZ /an^owro^o^o /rno^Z ^o/naoZrZo DovZoZZr/NF rn /o^on ^7//Zna^o ar^r- 2r^/r/^no?7 7/n/ 27oan.- /o,' D/'-r/aoZZrorZ wo^on r//rZon Do^Znao^-ra/rnro 7/nSonoo^noZ, /a §oZron So2a//ZZ. VLK VLRI,L.6l VOL XlkRD ROSLKV D^LMWILSOHL erlaubt sieb, Ibnsn mit Dank kür Ibrs lreundliobs LestsDung mitxutsilsu, dass er dieselbe an die umstsbend genannte Lortimentsbuobbandlung überwiesen bat, und diese pirma sie prompt auskükrsn wird Der Verlag liefert grundsätaliob niobt an private, um so an seinem Veils rur Festigung der Dsriebuvgen rwisoben dem Publikum und dem intelligenten Veile des Lortimsntsbuob- kandsls bsi^utragsn. kfur der Lortimontsbuobbandlsr. der einen begrenzten Wirkungskreis persönliob kennt und übsrsisbt, niobt der Verleger, kann das Publikum saobgsmäss und indi viduell bedienen. III. Düsseldorf, den lyo Derrn H von Ksrl k-obert 1,3NAevvie8cIie, Düsseldorf a-r.- 8sbr gssbrtsr Herr! Da iob privatbsstsllungsn grundsatrliob niemals auskübrs, erlaube iob mir, Iboen einen mir xugegangensn krivatauktrag des oben genannten DestsIIsrs mit der Kitts um baldigste Expedition ru überweisen. Lallten Lis das Verlangte niobt auk Dager baben, so bitte iob xu bsaebten, dass iob nur in bsiprlg ausliekern lasse. Dem Lsstellsr babs iob sntsprsobeods Nittsiluvg gemaobt und dis tlslsgsnbsit benutzt, ibn aut dis im allssitigsn Interesse au pflegenden Dsrisbungsn rwisoben Publikum und Lortimsnt binruweissn. Düsssldork, In vorrügliober bloebaobtung. Datum des Poststempels. l^H.IlD ll() llllllV l,.4Xl l bWIl/LOllp. II. or'n Dronr/Z. DonZo /ÜL6» Lut Da roZr Dnr'vaZöo^ZoZZnn^on ^>nr/n/^aZ2Zr'o/r nroZrZ ar/v/zUno, onZa7/-o roZr -n/n, /Zcnon orno nrr> LT/^o^-an^o-ro DovZoZZnn^ von Absender: Lor/r>»^»^-L«c^/ra?rc//r<»F.- r» Lücksrrettel. k. 2. -nrZ /on DrZZo 7/n/ -aZ/r^vZo D^o/ZZr'o-r 27/ 7/Sonwor.ron. Don DovZoZZo?' /Ä^Zo §o/non DovZoZZr/n^ /on DoZna^ öor. DZ? vo/rnor'So ///non /onvoZöon /wr'o oSon^- a/// DonZo Fr/Z, -r'ZZo /«F-oF-on, /r'o D^/o/rZ/on //enonvo/Zv7/nöonooZrnoZ on/oZ^on 22/ Zavvon. L°oZZZon L'r'o /av ^önZan^Zo nroZrZ «2n/ /a^on /ra-on, ^o -r'ZZo r'o/r 2n -oao^Zon. r'o/r nnn r'n /or^2r^ an^Zro/onn Zavvo. Do-n DovZoZZon /ra-o ro/r onZv/noo^on/o ^/r'ZZor'Znn^- ^onrao^Z nn/ /?'o DoZo^on/ror'Z Z»onnZ2Z, r'/rn ar// /ro r>n aZZ^orZr^o-r /nZonovvo 27/ //^Zo^-o n/o n Do2/o/rr/n^o?r 2wr'vo/kon D/zöZ/'/önnr nn<Z L'onZ/'nro/rZ Zr/'n- 27/7007^0N.