260, S. November 1824. Kerttge Bllchrr. Dörscliblalt f. d. DIschn. Buchhandel. 16457 * ^ Hans Brandenburg Friedrich Hölderlin H. Ha - ss-1 - Der lag >Leipzig -k Z t Wer weist, dab in Sibirien lsoevo Deutsche wohnen, unter ihnen auch viele Schweizer, die sich ihre Sitte und Sprache rein bewahrt haben, und datz unter ihnen wohlgeordnete Kirchgemeinden mit richtigen Pfarrern bestehen? Wer weih, daß und wie die Wogen des Weltkrieges und der ihm folgenden Revolution bis in das weltferne Sibirien und in das stille, gleichförmige Dasein dieser friedlichen Ansiedler hinein sich wälzten, es bis auf den Grund auf- wiihlten, so vielfach vernichteten? Davon erzählt dieses Buch mit ergreifender Anschaulichkeit. Soeben erschienen: 264 Seilen aus gutem Papier Halbleinen mit Schuh umschlag. Preis M. 4- mit 40°/« Rabatt. Erlebnisse eines evang. Äiasporapfarrers in Sibirien während der Zahre 4916-1920, von Zakob Stach. Vorrätig im Barsortiment Koehler S Volckmar A.-G. Leipzig „Diese Bücher sind Aach der LeAüvr von A. Francke A.-G. Verlag in Bern I. U. Ramseyer Unsere gefiederten Freunde Von 60 Anzeigen dle 35. Aus Schneiders Jugendbüchern: Das neueste Buch von Anna Wahlenberg! Der Zauberstab Zahlreiche Bilder von R. Looschen. Gin. 3.— .Ja, das ist ein Reichtum! Eine Freude, ihn zu durchblättern!" Die Tägl. Rundschau über Anna Wahlcnbergs Märchenbücher. Schneiders Jugendbücher Berlin SW l l, Leipzig-R., Wien I, Bern Soeben erschienen: .De plattöütsihe Klenner up öat Johr 7925" Herausgegeben vom Ollnborger Kring. 160 Seiten 8". 2 ganzseitige Kunstbeilagen. 16 Bilder auf Kunstdruckpapier. Fein kartoniert. Ausschließlich plattdeutsch, mit Beiträgen von Prof. Wisser, Karl Wagenfeld, August Hinrichs, Fritz Lau, Paul Schurek u. a. m Preis 1,20 M., netto 80 Pfg. Enthält keine Anzeigen. Auslieferung: E. Hinrichs, Oldenburg i O., Haarenstr. 60 Postscheckkonto: Hannover 24328. Die Kunst ciem Volke! Nr. 51 Ullä 52 ^lüirldeirer LsvküirslIeD 6. v. 8e1<U o. 6. v. Ssvbvrrlsiser. 1.20 orä., —.80 dar. Nr 2 Loüw LLcdter. ^ —.75 orä., ^ —50 dar. ^.uslisköruu» nur 6ureli Oliv ^orrun.-Oss., LlSipLiA. VSrievblot, de„ Deutschen Buchhandel SI. Jahrgang. 2033