Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Erscheint täglich mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage und wird nur an Buchhändler abgegeben. — Jahrespreis für Mitglieder des Börsenvereins ein Exemplar 10 für Nichtmitglieder 20 Beilagen werden nicht angenommen. Anzeigen: die dreigespaltene Petitzeile oder deren Raum 30 Pfg.; Mitglieder des Börsenvereins zahlen für eigene Anzeigen 10 Pfg., ebenso Buchhandlungsgehilfen für Stellegesuche. Rabatt wird nicht gewährt. Nr. 103. Leipzig, Freitag den 5. Mai 1905. 72. Jahrgang. Amtlicher Teil. Vekannlmackung. Der Rechnungs-Ausschuß hat unter Teilnahme aller seiner Mitglieder die satznngsgemäße Prüfung der Jahresrechnnng für 1904 am heutigen Tage in Leipzig vollzogen. Jeder einzelne Posten der in der Beilage zur vorliegenden Nummer 103 des Börsenblattes veröffentlichten Auf stellungen ist mit den Buchungen verglichen worden. Die Richtigkeit der Grundbnchuugen wurde in zahlreichen Stichproben durch Vergleichung mit de» Belägen erwiesen. Die Bestände des eigenen Vermögens, des Bcamteupcnsionsfonds, der Brockhaus-Sliftung, der Kröner-Stiftung, der 1)r. Parcyschen Stiftung und der Kautionen, sowie die Guthaben bei der Bank wurden nachgcwicscn. Der Kassenbestand wurde mit den, Abschluß des Kassabuches in Übereinstimmung gefunden. Auf Grund dieser Prüfungen hat der Rechnungs-Ausschuß beschlossen, in der bevorstehenden Hauptversammlung den Antrag zu stellen dem Vorstand für die Rechnung 1904 Entlastung erteilen zu wollen. Ebenso hat der Rechnungs-Ausschuß die satzungsgemäße Prüfung des gleichfalls dieser Nummer beiliegenden Voranschlags für die Rechnung 1905 vorgenommcn. Die eingehende Prüfung hat ergeben, daß der Voranschlag entsprechend den Ergebnissen der Jahresrechnnng in vor sichtiger und angemessener Weise ausgestellt worden ist. Der Rechnungs-Ausschuß empfiehlt daher diesen Voranschlag in der Hauptversammlung zu genehmige«. Leipzig, den 19. April 1905. Scr Rechuungs-Ausschuß des Lörsenvereius der Vcutlchcn Luchs,iiu-lcr ,u Leipzig. Max Müller, Vorsitzender. Erschienene Heiligkeiten des deutschen LuchlMdcls. lMitgeteilt von der I. C. tzinrichs'schen Buchhandlung.) t vor dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt. Bei den mit n.o. u. n.n.n. bezeichneten Preisen ist eine Gebühr für die Besorgung berechtigt. Preise in Mark und Pfennigen. Agentur des Rauhen Hauses in Hamburg. Petrich, Herm.: Friedrich v. Schiller. Ein Gedenkblatt zu seinem 100. Todestage. 38.-47. Taus. (16 S. m. Abbildgn.) 8». ('05.) -. 15 — Friedrich v. Schiller. Sein Leben u. Dichten. Dem deutschen Volke u. seiner Jugend erzählt. 9.—13. Taus. (96 S. m. Ab bildgn.) 80. ('05.) —. 80; geb. in Leinw. m. Goldschn. 1. 50 Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. 72. Jahrgang. Art. Institut Orell Fttßli in Zürich. I Karte.) ^1. 8°. ^ ^4 8^ A. Bath in Berlin. satruu^L-kriAaäs' (krübsr bsarb. v. 6. ^lanät.) tlaob awtl. Quellen, llsriebtixt bis rum 22. IV. 1905 v. Lanrlsir. deoslce. 39. llabrß. (1. äusx.) (100 8.) 8°. I. — C. H. Beck sche BerlagSbnchh. in München. Schmidt, Reg.-R. Herrn.: Gerichtskostengesetz nebst den Gebühren ordnungen f. Gerichtsvollzieher sowie f. Zeugen u. Sach verständige. Mit Erläutergn., Gebührentarif, Anh. u. Sach register als 3. Aust, der Handausg. des Gerichtskostengesetzes von Minist.-N. A. v. Reisenegger. (IV, 286 S.) kl. 8o. '05. Geb. in Leinw. 2. 40 563