Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 17.11.1886
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1886-11-17
- Erscheinungsdatum
- 17.11.1886
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18861117
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188611170
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18861117
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1886
- Monat1886-11
- Tag1886-11-17
- Monat1886-11
- Jahr1886
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Uu8iIia1itzn-X0VLL-8onsiun8 1886. ^0. 5 von Julius Haiiiaiier'. (58840s Nresluu, inr November 1886. ^6»NI«I 1^188«», b-isäsr mul 68832^8 wib koxltzibunss Ü88 kiunokorts. Ninrsk- ^.usZube. — 86oti8 Nioäor. Op. 83. No. 163. Niscl eines Nüäobsns (Nm. Oeibek). 75 No. 164. 8sbu8vobt: (3ukins Oroke). 75^». No. 165. VersobwisAene Nisbs (3. v. Niobsnäorlk). 75 L».. No. 166. NrüblinZsAsäriinAe (Niookuus I-snuu). 75^. No. 167. Nisins I-isäer (Nrnst 8obnire). 75 No. 168. Vom 8trs.näs. (5.ns äsm 8p3nisoben vor» 3. v. Niobenäorkk.) 75 H,. — 86od3 chioäoe. Op. 84. No. 169. Mein I-iebsn (Noflmunn v. Nnlkersleben). 75 No. 170. Nin Asistkiob Vbsnäkisck (Oottlr. Ninkek). 75 No. 171. Nerbstkieä (I-uckvviA I'isek). 75 L». No. 172. Vrosb clsr Naobt (Oottlrieck Ninksk). 75^. No. 173. Neben Nacbt (3ukins 8turm). 75 No. 174. Noob ist äis blübsncke §oläens ^sit (Otto Rognstte). 75 X. — Lsods I-isäor. Op. 85. No. 175. lVsikls Rose. (5ns „8126 Oötter" von k'. Nubn.) 75 No. 176. Nnlluäs (N. N. druckt). 75 No. 177. ^kkersssken (kl. v. Ni km). 75 3^. No. 178. Neerssubenä (Noriti: Oral 8trnobvvits). 75^». No. 179. 5n äie Naebt (Mivbnek Nsrnuz-s). 75 No. 180. Maienlieck (Ooetbs). 75 Uoi'ilr Uv82trv4V8lii, Op. 28. (^12131,2268. Oillg Morosanx ponr Riano 3 2 ma-ins. Nummer-ilccsxcnbe. No. 1. 1 No. 2. 1 No. 3. 1 50 No. 4. 1 -3ll. No. 5. 1 — Op. 35. 0u3tr6 Noro63vx P022 ?1320 3 2 123128. Nninmer-F.n8Aab6. No. 1. Oa-prios mälanookigus. 1 ^ 50 No. 2. iVlowsnt musieul. 1 ^ 50 No. 3. Riües ärökutigus. 1 ^ 50 No. 4. Impromptu. 1 50 — Op. 39. kr6iM6r6 821I6 P022 §2326 Orolissirs.*) Nurtitur. n. n. 30 Orobsstsrstiinmsn. 30 Nisruns: Viokins I. 2 ^ 25 -S>.. Violine II. 2 -3^ 25 Viola. 2 «U. Oello. 2 Lasso. 1 ^ 50 L».. Olavisransruz su 4 Nüucksn vom Loinponistsn. 12 ^ 50 Intsrmsrno aus clsr 8uits. Oonosrt-F.rranAsmsnt lür Lianokorts sn 2 Nünäsn vom 5utor. 2 *) Oie bisr anAskünckiAts neue Ilompositiou TUorrkr: lUosL/cows/ei« xsbört naeb einmütiASM Urteils cksr Lrssse ^u cken besten Orebsstsrcvsrken cksr usuersu /eit. Der „L/ir7/ic,rmoiric NocreO/" in l.onckoir Aöv-ickmet unck in cksrsn Lonrert um 2. ckuni 1886 rum srstsn Male unter Leitung ckes Autors Asspislt, err-MA ckisss „Nurld" cksnsskvsn r-rusevsnäsn Leitnil, vvslevsn 8is in cksn 4.ukkukn'unAsn in 7)re«clen am 19. Oktober unck Heiiin um 29. Oktobsr ä. 3. unter äer bsitun^ cksr Herren 3, an 3oms Nrco3e unck kroksssor O. 5.7rin/- rrort/t Astunleu but. 0ns entrüokencke IVerk, so sebrsibt mun uns letzterer Ltuckt, ticuck sine so Zkün- rsncks Lutnubme, vis seit innrer /eit keine Orobsstsrnovitüt; nuob Keckem 8utrs wuräs kuutsr Leitukk unck um Lebkusse so sntbusiustisekier 3ubsk kuut, äulk 3sr unvvssencks Nom- ponist uus äer Nitts ckes Luukss uut ckus ?ockium Aeruten «-uris. Oer bsrübmts Musikkritiker cksr „Nutionuk-ZsitunA", Nsrr 0. 67i»iprec/i/, riobtst ckie 5.utmsrksumksit cksr /rvnrA/. Liape/ke in öerkin bei OskeAsnbsit einer Lsspreobnn^ ibrer „ervcrtsn .?r «/„»re-§orree" uni ckiesss IVerk MosL/cowsLis unck sebrsibt vörtkiob: „1I7> i»oc/tte>r rTrr 3rs Lär^kic/r r» 3er TArl/rarmcmre Ae/rörte Aosv.kvvvskisobs Narte isc/it an- Ae/eAenkbe/t c>ttp/c77en r»i3 inc voran« /ur 3en 7)an/c 3er AesOenAen Abonnenten Läig- «e/ra/t terskcn". In kurrsm vreräs iob eins Lummkun^ von Rsrsnsionen uns 5on3oner, 3)re«3ener unck Äer/rner öküttern clen NnsikreitunAen beilegen, um ckie von mir über cken IVert ckes Werkes unck seine 5nkoubms von seiten ckes knbkiknms unä 3er Ivritik ^smuobtsn 5n- ßuben nuobärüokkiob rn bestütiAen. Lins Lrosobnre, ckie Xouk^ss äer Komposition sntbuktsnä, stsbt, soveit mein Vorrut reiobt, Aratrs ru Oieustsn. Dreiundkünk^igfter Zlabrqano. Geneigter Beachtung (58841^ erlaubt sich der Unterzeichnete wieder holt zn empfehlen die von der Kritik höchst günstig beurteilte, besonders als Fest geschenk für Heren und Damen sehr ge eignete Gedichtsammlung: Lieder und Romanzen von August Hiiiübcr. Dritte Auflage. Mit Portrait. 16". 111 S. Leipzig 1885. Ernst und Scherz machen das Büchlein fast in jedem Falle verkänslich. — Aus Antho- logieen und durch Recitation dürften manche Gedichte bereits bekannt sein. — Beispielsweise seien hier zwei der ernsteren Gedichte herauS- gegrisfen, denen sich die meisten übrigen eben bürtig an die Seite stellen. Dieselben werde» hoffentlich bekunden, daß man einem gottbe gnadeten Dich t er seine Gunst zuwenden würde. (Aus den,.Ephcuranken".). Wie ächzen die Föhren ihr heiseres Lied, Die im rasenden Sturmtanz zittern I Der pfeift sich selbst seine Melodei Zum Baß von fernen Gewittern. Heißa I das rasselt und schrillt und brummt So lebhaft mir in die Ohren, Daß die bänglichen Töne in eigener Brust Im Tumult mit gehen verloren. TeS Denkers Tod. Aus dem engen Fenster noch Heller Schein! Was mag der Doktor wohl treiben? Der Mond schaut fragend ins Zimmer hinein Und sieht den Eifrigen schreiben. Tief grübelt er nach, als gält' es heut Das Größte noch zu vollbringen, Derweilen draußen das Lcichhuhn schreit, Ihm Sterbegesang zu singen. Die Turmuhr hämmert der Schläge drei, Der Schimmer von außen schwindet: Es flüstert ihm wer ins Ohr: Vorbei! Doch er keine Ruhe findet. Das letzte Wort! Und ermüdet lehnt Der Denker das Haupt zurücke, Er träumt, wonach er sich stets gesehnt, Von des Ruhmes ewigem Glücke. Auf glühendem Haupte wähnt er schon Den Lorbeerkranz zu fühlen, — Doch islls der Tod, der mit eisigem Hohn Beginnt, ihn« die Schläfe zu kühlen. Zum Wiegenfest ihm am andern Tag Glückwünschende Freunde kommen; Da ist das letzte Leben ach! In seiner Seele verglommen. Zu meinem Bedauern befinde ich mich nicht in der Lage das zart ausgestatteto Büchlein ü cond. oder völlig gratis zu verabfolgen. Doch liefere ich dasselbe, um es allgemeiner eiuzubürgern, zu folgenden äußerst günstigen Bedingungen: Preis kart. 1 ^ 50 ^ ord., 1 10 -V in Rechnung fest, 90 ^ bar, Probeexplr. 75 ' 4 Explre. 3 bar. Eleg.Lnwdbd. (Schambach, Leipz.) 2 ord., 1 -3^ 50 ^ in Rechnung fest, 1 ^ 20 X bar Probeexplr. 1 ^,4 Explre. 4 ^ bar. Leipzig. Haus Elliffeu» 882
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder