i>k« IMm Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Erschein! täglich mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage und wird nur an Buchhändler abgegeben. — Jahrespreis sür Mitglieder des Börsenvereins ein Exemplar 10 sür Nichtmitglieder 20 ^ Beilagen werden nicht angenommen. Anzeigen: die dreigespaltene Petitzcile oder deren Raum 30 Psg.; Mitglieder des Börsenvereins zahlen für eigene Anzeigen 10 Pfg.. ebenso Buchhandlungsgehilsen sür Stellegesuchc. Rabatt wird nicht gewährt. Nr. 42. Leipzig. Montag den 20. Februar 1905. 72. Jahrgang. Amtlicher Teil. Bekanntmachung. DaS durch die Bekanntmachung vom 12. Januar 1905 (Börsenblatt 1905 Nr. 10) angekündigte Verzeichnis derjenigen Verleger, welche sich bis auf Widerruf verpflichtet haben, aus nahmslos solchen Buchhändlern und Wiederverkäufern, die laut Mitteilung des Vor standes des Börsenvereins gegen die Bestimmungen in Z 3, Ziffer 4, 5 oder 6 der Satzungen verstoßen haben, gar nicht oder nur mit beschränktem Rabatt zu liefern, ist, bis auf den heutigen Tag berichtigt und ergänzt, ferliggestellt und steht unentgeltlich zur Verfügung. Bestellungen sind an die Geschäftsstelle des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig (Hospitalstraße 11) zu richten. Leipzig, den 15. Februar 1905. Der Vorstand des Vörsenverrms der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Albert Brockhaus. vr. Wilhelm Ruprecht. Rudolf Winkler, vr. Ernst Vollert. Alexander Francke. Bernhard Hartmann. Erschienene Neuigkeiten des deutschen önchhandels. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) s vor dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt. Bei den mit v.n. u. n.v.n. bezeichneten Preisen ist eine Gebühr sür die Besorgung berechtigt. Preise in Mark und Pfennigen. Vschendorsssche Buchst, in Münster. LLmsIrnann'Z, Hsrrn., ^eaebiebtliebe ^Verlrs. Lritiseb neu brsK. v. Oberbibliotb. (s-) vr. veinr. vetwer. I. öä.: Lebriktev kommi88ion k. ^Vestkalen.) (VIII, 112 8.) xr. 8°. '05. 2. — Hugo Baedeker s Buchst, in Mülheim-Ruhr. Stein, Hugo: Butt ewer Gudd! Plattdütsche Verteil ut ver- gangene Johre. (IV, 139 S.) 8". '05. 2. — Julius Bergas Verlag in Schleswig. Keck, Luise,: Kochbuch f. Norddeutschland insbesondere f. Schleswig- Holstein u. Mecklenburg. 3. durchgeseh. u. verm. Ausl. 8". (XV. 221 S. m. 1 Taf.) kl. 8«. '05. Geb. 2. — G. Braunsche Hofbuchdruckerei u. Verlag in Karlsruhe. ^.bti8.nckluii80ii, voHc8vjrt>seb3.ktIioti6, äer daneben 8oob8ebuIen, ^^8 I 0^ ^o^.' Lberb. Ootbrin, Xarl kalbten, Osrb. Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. 72. Jahrgang. G. Braunsche Hofvuchdruckerei u. Verlag in Karlsruhe ferner: cker ßro33b. 8t6rnvvart6 ru üeiäolber^ (agtrowstri- Vr6»tlliospb»re. (III, 78 8.) '04. 4.— 8otiur, ?rol. vr. I'rcki'.: 3obg,vll Leioriob vawbsrt als Oeomstor. kektoratsrecks (20 8.) V0I.-8". '05. —. 60 tiner. 4^. kr»kttoll. (IV. 236 3.) '04. 20.— ^ »»tronowiiede Breer L Tstiemann in Hamm. Broschüren, Frankfurter zeitgemäße. Neue Folge. Hrsg. v. vr. Joh Mich. Raich. gr. 8". Jedes Heft —. 50 24. Bd. 5. u. 6. Heft. Heinrichs, Rich.: Die Lohengrin-Dichtung u. ihre Deutung. (üS S.) 'Ob. Buchhandlung der Svangel. Gesellschaft in St. Gallen. Worte des Trostes u. Rat der Erfahrung aus dem Tagebuche e. Bekümmerten. Nach der 9. Orig.-Aufl. ins Deutsche übertr. 4. durchgeseh. Aufl. (IV, 92 S.) 16". '04. Kart. —. 60; geb. m. Silberschn. —. 80 Deutscher Verlag in Berlin. Vertragszolltarif, der deutsche. Zusammenstellung der bisher, u. zukünft. autonomen u. vertragsmäß. Zollsätze des deutschen Zolltarifs. Hrsg, vom Centralverband deutscher Industrieller. (III, 184 S.) 4". '05. bar 3. 50 233