1782 Angebotene Bücher. — Künftig erscheinende Bücher. 7k 42, 20. Februar 1S0S. Angeboten- Bücher ferner: ^>6iMÄUN6l-6I. Bsr LiAnatsterv, oäcr äiö enthüllten Oeli6imni886 ä. Lreimaureroi, nsdst äsm üaininenäen Ltern als Lort- setrunA. 4 Länäe mit ^LÜtreielien H)biläuNA6U. 1200 Leiten. Ltlltt^. 1866. (8 4 ^ dar. Lne^eloxaeäie kür L. L. l^reiniaurer. Oie ^LP18 oäcr: desobiebts ä. Hrrsli^ion als Basis äer Lrsimanrsrsi. Von Br. N. 8. ^olalr. 6-r. 80. ^.mstcräam 1855. ^/crr/cer-Lanci vo/r 46A Leihen mii 1 66§o/ra/r/e§ IVe/'/L, r^ouox -rr«r roemAe s. ^ i-r cieu Haueiei /came/r. (18 5 ^ dar. Mss" Die trüberen Preise sincl erloseken unä nickt melir §ülti§. "MW Werner besitzen ^vir äie UestauklaAS un6 MUer, N, 8ie§^art. Line Llostsr- §686ki6kte. 3 leile mit Illustrationen. 8tntt§. 1844. (Lxäters ^.usZabe äcs einet vie1§el686N6n Romans.) vurck Katalo^-^uknakme leicbt abruselren. Stuttgart. 8c>ieible'8 Antiquariat. Künftig erscheinende Bücher ferner: k. H. BtlkM VellaBbiilllhliiiilliliiü Nkm Bclk in MM». (^) Demnächst erscheinen: Homer unä Horar im O/mnasialuntsi-rioIit von Oskär läZei- 14 Logen gr. 8". In Lsin«nnä gsb. kreis 5 N/lO gegen bar mit 33>/L"/o. Oesekietite äer römisetien Literatur von Uarlin 8cUam III. Peil: Die römisobs Literatur von Haärian bis aut Oonstantin. (Ha-rcibAe^ cker /ciassrsc/re-r ^4ttertrLMLwi§§6nse^a/'t V/H Lanci, S. 2^veite neubeardeitete ^.ukla^o. Oa. 30 Lo^sn Lex.-80. Oed. ca. 8 ^ 50 ^ in llalbkranr ^ed. ca. 10 (Lar 11/10 mit 331/30/,.) Licdt6nderA8 auserlesene Ledrikten. Nit 24 Luxkern nacd O. Odoäo^vieedi. La^reutd 1800. 80. Lart. (Lame a. ä. litelblatt.) Lülau, LersonnaAes eniZmatiguss krall, ä. l'allsmanä x. ^V. Lucdett. 3 vols. 80. Baris 1861. (Lmscb1a§ ll. 3. Läs. nebst 3?itel et^vas bescbääiAk.) Luxtorki, lloannis, L^naZoZa lluäaica noviter restaurata; äas ist: Erneuerte sülliscbe L^naxoZ, oller llullen-Lebul. Lrandkurt u. Leipzig 1738. 80. Kart. (Leite 535 dis 538 kedlt.) der§ NVOXOIX. 40^ Llblll. ^ llullen-Lertr. Nit 12 Lorträts. 2ell 1699. 40. Bp. üistoire lles Laxes. 10 vols. Baris 1842. Or. in-80. Dem. cd. Lomdr. ^rav. s. 12 Borträts. Berlin 1886. Lol. Ori^. UmsedlaZ. (Lmsedl. äekelrt.) Lricdsl u. Lan^e, äas äeutscde R-eicdsdeer. Berlin 0. I. Lol. OriZ.-Larton. Kant Sein Leben und seine Werke von vr. M. Kronenberg Dritte aufs neue durchgesehene und vermehrte Auflage. Mit Porträt. Eleg. geb. ^ 4.80. (Bar 11/10 mit 30»/„.) Die zweite starke Auflage wurde innerhalb eines Jahres ausverkauft. Wir bitten anläßlich des bevorstehenden Erscheinens der dritten Auslage um Ihre erneute Verwendung für das absatzfähige Buch. Prospekte stehen gratis zu Diensten I Ethische Präludien von vr. M. Kronenberg Geh. ca. 6 Eleg. gebunden ca. 7 (Bar 11/10 mit 30<>/o.) Inhalt: I. Historisches. Charakteristisches. Die Kantische Gedankenrevo lution u. die Ethik. — Die Ethik Goethes. — Nietzsche als Antimoralist. — Schleiermachers „Reden über die Religion". — Feuerbachs Religions philosophie. — Über den Geist der Renaissance. — Giordano Bruno. — Rousseau u. die Enzyklopädisten. — Emerson u. der deutsche Idealismus. — II. Jndividual-Ethik. Ethik und Religion. Naturbetrachtung u. Naturgenuß. — Ethik u. Religion. — Religiöse Aufklärung u. Romantik. — Über Feste u. ihre Symbolik. — Allerseelen. — Dankbarkeit. Pietät. Frömmigkeit. — III. Sozialethik. — Egoismus u. Altruismus. — Welt flucht u. Gemeinschaftsbildung. — Der soziale Geist. — Soziale Utopien. — Ethik u. Politik. — Das Nationalitätsprinzip. — Die Idee des ewigen Friedens. Das Interesse für die mit den sozialen eng zusammenhängenden ethischen Fragen ist heute weit verbreitet und wird dem Absatz von Kronenbergs neuem Buche zustatten kommen, das mir vor allem den zahlreichen Käufern seines „Kant" vorzulegen bitten.