^ 39, 16, Februar 1905, Fertige BUcher, — Künftig erscheinende Bücher, 1639 ^»L^Lir-LiirnoulLL ..Il^r)l0>n- l'a.Ag äer kremiere (18. kebruar) !m „öei'ÜOLI' UlCLfLI'" OLK K^ISLko^vLK Komödie in llrei ^.ufrützen Usus SrennerL voll Hans OsLwalä. - kreis >4K. 2.—. kleßant Zedunöen — 056. - IZ —»— Konfirmationsreden ä cond. mit 50 0/0. Wur treu, Lontirmationsreden von Superintendent Koch, Wallern, Österr. Das Sachs. Kirchen- und Schulblatt schreibt: „Der Titel der Reden kennzeichnet auch den Geist, in dem sie gehalten sind, nämlich in Treue gegen das Bekenntnis der Kirche. Zu ^ieser -^reue kommt die Schlichtheit urrd denen Geistliche viel lernen können.^ Da an guten Konf.-Reden kein Überfluß ist, bitte sich für dies, wenn auch etwas Preis 2 ^ 40 H, a cond. 1 20 H, 1 ^ bar. Leipzig, Theodor kother, Verlag, Künftig erscheinende Sucher, > Verlag von Lrnno Feigerispall, Pößneck. Voranzeige. Prüparalionen über die Behandlung des Dramas „Wilhelm Dell" K. Konndorf - Zlömheld. Gr, 8", 21/2 — 3 Bogen stark, Preis ungefähr 50 bis 60 H ord. Genauere Angaben nebst diesbezüglichem Bestellzettel erfolgen in Kürze. Hochachtungsvoll Pößneck, Bruno Feigenspan. -ellksk VeslM-XslslM n. s. iv. ln äsr Uleater-kidliolkeli „Harinoniv" „Die I'Oke I^obe". Leüauspiel von Lu^irns krieux- ^utoris. über »stLunA. ImOruelc: ü. u.7. ^ufla^tz. „Oie Oiplomatin". kustspiel von stück äes Ore86uerlloktiloa1oi'8 6to. „Oie klockreif", komöäie V. ködert Lasier- ^.uk^eküdrt am Alüneüuvr 8otiLN8pi6l1iau8 eto. kreis ^6 Nk. 2.—. Von Han8 ürennvrt (äem Mitverfasser) ersoüisn bei uns: „Oie klssenpfofe". Iraxikomöäie in 24k. 2.—, ele^. xeb. 2IK. 3.— orä. „Oer V/ackeiskein". Lomöäie in Aefüürt!) 21k. 1.— orä. „Oie incliscke ttmme". Lomöäie in dkosckiei'f uuü gedunclen mit 4V"« kadatt umt 7 6 rur ssrodell IKunltvvartverlag Georg D. Ml. Gallvve^ in fDünchen A Das erste tDärzhett des Ikunstwarts erscheint als ' Mttnachtshett 1 /DK. ord., 75 spk, 110., 65 Dt. bar, Freiexemplare 13/12. Das Dell, in dem zum erstenmal das Ästhetische der Ikartkatur besprochen wird, bringt Ltlderbetlagen von Mlelti, Ikretdolk, Iktrchner, Sulbranslon u. a. und wird ausserdem nut einer ganzen Anzahl Dextillustrattonen geschmückt. Da die Kachtrage nach unlerm Faltnachtshekte ganz besonders lebhatt leln wird, erhöhten wir die Auslage, um Lxempiare in Ikommtllion liesern zu können, wenn auch in beschränkter An zahl. Verteilungen der Firmen, die gleichzeitig bar verlangen, tinden zuerst Verückstchttgung. /Daneben, is. Februar lso5. Georg D. M. Gallwep, lkunitwartverlag. 219'