>4 264, ly, November 1924, Fertige Bücher, Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. 16817 ? MiLLSLIULL^E^: »-.na 1 I^I < tts«ES< IIS«8 V« s r»n*« Zskr»N«»i! VON Lkorki-, rief- ll irr LSsen^ekonüsvren. Lin Silks- unä Xsrksrklstzeburd Lviii Versnssklaxen von Lrü, Slrsssen-, kVssser , Krücken-, Lisendekon, l^surer unü LLniniersrdeilen, mit vielen üelspielen nnä Hddilünnxen. Von 6s^. Stuäisurat Ine I>I. Karsli. tunkte, neudesrdeitete ^ukla^e. t8 >8t ein Vniver82lducti, denn jeder kindet Llle8, xvs8 er rum Versn8ciilagcn brauckl, in dem kucke. k8 8ind keine ?rei8e sngeßieden, 80ndern e8 i8t slle8 nsck ^rbeit88tunden derecknel und e8 >8t nur nötig, den orl8Übüciien Isgelokn mit den Stunden ru multiplirieren. kreis gebunden 12 Ooldmsrk. «s a 2 L*s Lslititzelse iisittelunz» kür krü, Msrirer, 8rsker, LLminer- »r'ü vscküLrkersrdeiten Von kritr 8<krsder, ^reditekt n. 6e^v.-8tudienrat. — Zweite ^uklsAe. — krois gebunden 6 Ooldmsrk. IlR^k3lk8V^K2S^tklIll8 I 6e8ekäkt^unko8ten. — Lngekäbre ^i-bsilsreiton. — Kalkulation von kttlklnürtel. -— Kalkulation von «»na s Vs« IL«skei>k»vrecIinuiix «Zes Ivr»eli«keeli«rs. eeblsgigen geaet/dioken und bebürdlieben Lostimmungen uncl vislon prakt Loispiolen. Von 66>verb6-8tudienrat Krit2 8ckrsder. krsis gebunden 6 Ooldmsrk. »-na a L-L« ZLuelilülii inizx «kes MrsnIrrvliiiiLiiiLivs. Arrliitekten und Ksn snü^vetkei, Vauxescliskte uud ksurnsterirrtienlisnülunssn von Lipl.-Landelelebrsr Os^vsld 8imm. Kl6i8 gebunden 6 Ooldmsrk. Osa Lueb bebsndelt in leiobttaaslieber Wsi86 beide ^rten der IZuebbaltuug, urn jedem Os^vsrbetrsibenden die Lügliebkeit ru geben, an die Land ru geben. Leebalb wurden sueli dis grundlegenden Logriüe breiter bebandslt, a>8 68 in vielen anderen Werken der Kall ist. VvrLnxsrsnpedol: Zur Linlübrung- lieksis lob lürs Ln»sr, ^venn aut beikolgendem Zettel bestellt: »Inrelne »LoSe luit 40" „ Sadslt. alle 4 »Lnüe rnssmmen deroxsa ii»il SÜ '/„ kstistl. ^»LI^ 0^rssL«r V«rlL»g, »«rLLr» 8W Gn Äbgebauiev AsZchsLassahgsssrhIretsv Hai das MsstU T Der bisherige Reichstagsabgeordnete und Verleger Alfred Roth hat eine Kandidatur zum neuen Reichstage abgelehnt. Dieser Entschluß Aisred Roths, der im Mittelpunkt des politischen Lebens steht, hat eine lebhafte Verwunderung im deutschen Volk gezeitigt. Die Presse von rechts bis links beschäftigt sich mit dem merkwürdigen Vorgang, Während jeder Politiker mit aller Kraft versucht, in den Reichstag zu kommen, lehnt Alfred Roth eine Neu-Ausstellung rundweg ab, Mfvsd rroih M Litt kermdeutschsv OavaMvvsllev LNamrtt In seiner soeben erschienenen neuen Schrift! Einsichten und Bekenntnisse ^ legt er klar, weshalb er also handeln mußte. Die Schrift enthält außerdem eine besondere Erklärung Alfred Roths! MdR, adetl Jeder Buchhändler stelle das Büchlein, das eine wirksame Bauchbinde mit den Worten M, d, R, adelt! hat, reihenweise ins Schaufenster! Der Absatz, zumal vor den Wahlen, wird reißend seinll! Wir liefern: bar durchweg mit 5ü"/„ Rabatt, d eond. (Abrechnung innerhalb 4 Wochen) mit 35"/,, Rabatt. DerrischvblMchsV AsLMs- SiutisaBs, LVeMettbttvgftv. 29. Th, Thomas Komm, Gosch,, Leipzig,