3628 Börsenblatt s. d. Dlsch». Buchhandel. Fertige Bücher. 79, 6. April 1907. Von 6er io unserem Verlags unter 6sm Ossamttitsl perlkes' 8ckulau8§aben enxliseker unä franrösisclier 8ekrift8leUer ersobsinenden 8smmlung von Bckulausgaben neuspracklicker Bckrlktsteller werden soeben Land 55 unä 56 fertig. Nr. 55. Marren Ha8lin§8. Xll 688L^ l'komaZ 8. ^acaula^. pür äsn Lobulgobrauob mit Linlsitung unä Anmerkungen bsrsusgogsbsn von ?rok. vi. Karl Kollier, Oberlebrer an 6er Bealsobulo II ru Bannovsr. Mit einer Xarte von Voräerlnälen. kreis: gob. 1.50 orä.; Lonäerwörterbnob äaru —.50 orä. Nr. 56. Mlliam ol Orange anä k>8 äe8cen1 on knglanä. (Xli8 Hlacaulazi: IÜL LI8I0IH 0^ LXOI.XXV, ekax. VII, IX) ^.usgewäblt, erklärt unä mit gssobiobtliobsr Xinlsitung vors eben von vr. VVallker Otto» Oberlebrer am Viten O^mnasium ru Bremen, kreis: gsb. ^ 1.— orä.; 8onäsrwörtsrbuob äaru —.40 orä. Bis einzelnen Lände 6or 8ammlung, äsreo Bearbeitung bswäbrtsn 8obulmännsrn unä kbilologsn anvsrtraut ist, sinä, wie bekannt, bereits in vielen 8taats-, Osmsinde- unä privatsobulon Bsutsoblands singekübrt unä Lnäon wegen ibror sorgfältigen Xuswabl unä Bearbeitung unä ibrsr guten, dausrbaktsn unä gssobmaok vollen Ausstattung immer weiters Anerkennung unä Verbreitung. Wir bitten, äie Banäe äer 8ammlung stets auf Bager ru kalten unä ru smpksblsn unä namsntliob äis soeben srsobiousnsn Ländoben äon Herren Oirektoren unä Leitern aller kökeren Bekranstalten sowie den Bekrern unä Bekrerinnen äes Bngliscken (unä auob äes Branrösiscken) an ökksntlicben unä krivatsobulsn rur ^nsiobt vorrulegsn. Verreicknisse äsr ganrsn 8ammlung stoben jederzeit auk Verlangen ru Oisnstsn. Ooltis, a 2. lipri 1907 krieärick ^närea8 Per1ke8, ^I(1len§e8ell8cliast. (Z) BIB8B VVOONB VVIKV ^080X0X8X51: - WMll- -lMMlllMI- eine: kKl.ci7u»i6 ru^ siuoiu^ ocir vkufon^cu fün scnul.c uuo plwxis. vcnf^ssi voll ttvoi.7 lriricir von >nffel.o. kircniiclii u. Kl«, plrofcssoir. litBttkr ^B8 900 Xlooirxi^ äOX 30 k-^XXX- Obio 39 PXX?8XIkX5I 30:39 2X5lkIMXkXir XXXO-V5Ik lilVBrobiiBlrr kkxi8 M. 7 50 - 9 X. 151 BX0N5IO5IO Vt. 6^8 V- 0510 13/12. vlrocx 0510 VXBX^O c>xkrx xxoivovtx X-VI8. 0 XÖ5I. ttOX LOcttBkOOXXKXl 0510 N0X-VXkrBä08-60LttNä5Il)X05I0 VVIX5I II. MOlNVII. ^r^bie moderne 8trömung in der Baukunst konnte niobt obne ^^Xinüuss aut den Ontorricbt an den Lausebulon bleiben, unä namontliob die arebitoktoniscbs pormsnlsbrs bildet Lurroit sin vielumstrittenes Bsbrkaob, weil sie weniger das Oodiet einer Wisssnsobatt, als das äsr Xunst umfasst. Bis Xunst aber bsäark ru ibrsr Xntwioklung mögliokstsr prsibeit, da sie kein Produkt des Osdanksns, sondern sin Produkt der Xmpünduvg ist, dis sieb dureb sin gesstr- mässigss Bebrs^stsm kaum bervorruksn lässt. Biese ^.nsiobt vertritt der Vsrkasser des vorliegenden Vorlagen Werkes. pormsn lassen sieb weder lsbrsn noob lernen, aber man kann angeborenes pormgetübl dureb die Anleitung Lum Lsobaobtsn ausgetübrtsr Ob- iskte wsoken und rur Beite bringen. Baber legt der Verfasser weniger >Vert daraut, die Xenntnis von XioLelformen, den ^.utor auf indem er niobt sammensetrsus, menlsbrsn als vielmsbr dis Xenntnis jener paktorsn 2U ver mitteln, die aut dis pormbildung be stimmenden Xin- üuss nsbmso, wie 2 weck, Wirkung, Obarakter, Punk tion, Xonstruk- tioo, Material und 8tilart. Bis wei ters Verkol- gungdissssXnd- rwsekes fübrt einen vollkommen neuen s g, dis bisbsrigs Nstbods des Au welobe alle vorliegenden por- anwenden, sondern dis anal^tisobs verlegende Nstbods wäblt, wodurob das tVsrk niobt nur für Bsrnends, sondern auob kür Bsb- rsude von ^Vsrt und Interesse werden muss. Im gesamten modernen Bautaobs ist bsträoktliobs VbsatL- wögliobksit kür das eigenartige, Bsbrs und ^.nsobauung mit 800 neu gSLsiobneten Abbildungen planvoll vsrmit- . ^ telnde Werk. —