,v. SS, s. März 1925. Kirltgr «üchcr. Auch die Binder schreien vor Lachen über 60 neuere KIl.vkir8Hrikki Il^ca. 300 LI!^ILI.VH.0Lir^ PKLI8 3.— ^^krK vam Ott-Ks/ ^ka^" r>r „Oer vorstekende Herausgeber einer lustigen moclernen Kinderreitsckrikt ist begeistert wle alle V^elt vom ^damson und möckte gern ein pröbcken davon seinen Lesern vorset^en. Urlauben 8ie das, wenn wir gleick- reitig mit einigen guten Sorten auf dieses kerrlicke kuck kinweisen?" ^Is das kücklein kam, kabe ick es mir sogleick Zusammen mit meiner fünfjäkrigen l'ockter sngeseken, und wir kaben beide gesckrien vor l.acken. vnd rwar war es nickt nötig, dak ick irgendwelcke ^usammenkänge klarmackte, oder nur bei ganr wenigen klättern. Vas aber Kat mick üderrasckt und mir ?u denken gegeben; denn meist ist es ja so, daü das Kind ganr andere vinge belackt als der altere lderr. vnd es Kat mir gezeigt, mit welcker seltenen Kunst der 2eickner )acobsson alles suk die einfackste forme! gekrackt Kat, und wie naiie ferner seine lnkalte dem tiefsten vrgrund alles Komiscken liegen, sozusagen von allem Xufalli'gen, Xeit- licken entkleidet, das „Zacken an sick" sind, und so also ebenso stark ru dem ganr primitiven, nock kalb träu menden Oeist des Kindes sprecken wie ru der raffinierten Kanaille in artibus, ru der uns nun mal das l.eben in langen )akrreknten gemackt Kat. Vak die Komik des smerikani8cken Oowns wskrkaft rwerckfellersckütlemd ist, die eckteste auf frden, Kat seinem biut nackrutsckt, so wird jeder Knabe darüber lacken, ^damson von O. ^acobsson bringt nun das Kunst stück kertlg, den amerikaniscken Llown in kilderserien kestrukalten — bO 8erien, deren jede einen loten auk- erwecken könnte. vk. kVttL« L co. z.-L. m LLKLM r^6S Börsenblatt f. den Deutschen Buchhandel. 92. Jahrgang.