Fertige Bücher. X- öS, 6. März 1S2S. stckßMUUML Das Urteil < der Presse über die beiden neuen Werke von Ernst Didring: < »Sötte im Schnee" und »Dev Krater" : Madeburaische Zeitung: „Wir haben die beiden Romane in einem Zuge gelesen, Bücher von solcher : t Eindringlichkeit, elementaren Gewalt und Wucht lassen den Leser bis zu ihrem Ende eben nicht wieder los, nicht * ' ' als ob sie auf Sensation eingestellt wären, sondern weil sie absonderliches Leben mit einer Wahrheitstreue und , ' > Echtheit schildern, die in ihrer Tiefe erschüttern," ' Neue Tägliche Rundschau: „Die Bücher bedeuten einen Höhepunkt in Didrings Schaffen, Stark sind i i hier Probleme des Norden« gepackt, etwas von gefesselter Naturkraft brüllt aus diesen Werken. Zwei , ^ i Bücher sür Männer." i ' Neue Leipziger Zeitung: „Ein nordischer Sang aus Mord und Not, aus dunklem Schacht mit geheimnis- i > vollen Konturen, eine geladene Atmosphäre, die doch niemals ausdringlich wirkt, weil «in Berufener sie uns . zeigt. In diesen Büchern ist echt« Tragik." > Düsseldorfer Nachrichten: „Zwei Bücher von einer unheimlichen Stimmungl — verhaltene gebändigte Wucht i t und Darstellungskunst! Ein neuer Dichter von Herbe und unbarmherziger Wahrheit. . ." ' (shemnisier Tazeblott: „Erschütternde menschliche Schicksale schreien auf, und doch — vor den gigantischen , , Eisbergen und der überwältigenden Wucht der Natur bleibt alles Menschlich« groteskes Schattenspiel ..." ; Augsburger Neueste Nachrichten: „Agitation, Zynismus, Brutalität, Betrügerei, — der Hexenkeffel von > > Leiden und Leidenschaft wallt auf, und Bilder stiegen vorbei, grell von Farbe und riesenhaft wie Schatten, die ! säh über Wände schießen ..." l Sn Shrem Snteeefse ist es, wenn auch Gie sich für diese Bücher, deren Absatzfähigkeit , sich als außerordentlich erwiesen hat, nachdrücklich einsehen.