Iilsng e ie >er. s110I8f Dieser Tage erscheint in unserem Verlage: Das Rathhaus der Stadt Augsdu Erbaut 1615 bis 1620 von Elias Holl, Stadtbaumeister. Herausgegeben von Ludwig Leyöold, Baurath. Mit kurzem historischen Text von vr. Adolph Suff, Archivarius. 93 Tafeln Folio. Preis 90 Mark ord. Erste bis dritte Lieferung. Das Werk erscheint in 10 Lieferungen in rascher Folge. „Ein Markstein der Kunst aus dem 17. Jahrhundert, ein unerschöpflicher Born künstlerischer Motive, zu dem Architekten, Bildhauer, Maler von jeher gepilgert, ist uns das Rathaus der alten Patrizier-Stadt Augsburg unversehrt erhalten geblieben. Der Herausgeber des Werkes über diesen Prachtbau stellte sich die Aufgabe vorzüglich die so reichen Details im Innern desselben, wie Plafonds, Thüren, Öfen, Vertäfelungen, Schlösser, Beschläge re. nach genauesten Aufnahmen wiederzugebcn. Es existieren wohl nur wenige Werke, welche den Künstlern der Jetztzeit, die sich in dem Formenkreis der Renaissance bewegen, eine reichere Fülle von Motiven bieten, und wird das schön ausgestattete Werk dem Fachmanne für seine Ausbildung sowohl als auch für die praktische Nutz anwendung und den Schulen als Mustervorbild willkommen sein." Wir empfehlen das schöne Werk den Herren Kollegen zur freundlichen Verwendung. Berlin, Februar 1886. CH. Claesen L Cie., Buchhandlung für Architektur und Kunstgewerbe. sllvlgj kaebsts IVosbs: Rutil«'« I'utlivr. A I161V ^OV6l. Li (üiLrlotts N. VovAS. Ttutbor ok „Ibe Ksir ok üeciolvtlö". llsipri^, äsn 1. Larr 1888. Reroburä lausiiiiitr. Angebotene Bücher. s11020f kratvlli Losen in Korn (Ooroo 216 —217): kllonuinsnti ins6itu pubbl. 6g.11' Istituto grobso1o§ioo Ksrrnguioo g Koma. 1'. I. (^nno 1829—33.) Loböueo Krplr. 6sd. s1l02Ij Lax 8sk1Iäbkrxkr in Lsrlln: Lerlinsr ^.ärskbüslisr 1885. Vasill, lg sosists 6s Visnns. (6 IUr 2 50 s11022j 4. N. Lslebarät in Kalls a/8.: I>r. Ugrtin 1/utbsrs sLrntl. Lobriktsn, 6tsob. n. latsin. v. 6. 6. IVgloll. 1740. klutgrsbi Obasron. gugs sxstaut oinnig ourn latina intsrprstgtious ksrinanni. krgneolurti 1620. Lgsrornrn kibliorrrrn cjuaärilin^niuin tornns ssounäns trillnxuis. kgrnburxi 1596. Ootllr. .4.rno16s unparts^isells kirollsn- u. Lstrsr-Listoris. I. — IV. krguül. g/Ll., 1699. klavll llossxbi kisrosolzunitani saosrllotis opsrggugssxstgntowllig. Oolouigs 1691, snrnptibus Uguritii Osor^ii 1Vsi6rngnvi. s11023j' ll. Ke 8«a«llsr inkaris: Lonrrmsntg Osrrngnigs bistoriog. (66. 0. k. ksrtr.) 6ol.-r1uk§. Hr. II. Leriptorss u. I.SAS8. 30kLn6s (vovon 29 in kldlrr. §eb.) n. 2 Mts. 8sür soüöuss Kxsrnplgr. VollstänlliK. s11024j keinbolä Labst in Oslltrseb: 7 Köbs, 1an6vv. Knlsn6sr 1886. ä 1^(10^. ! 1 Kguäg1su6sr 1886. (L., Tosobs.) 2 ^M8l«r L kutlinrctt iu lioi'ILn. s1102Sj XVbiblluelilsuuluiueru 1885. 2 karis illnstrs. a 1 25 8 Illnstratsä Kon6on Hsrvs. Llit kgrdi^sr Kollaps, a 1 ^ 9 kiZgro illnstrs. a 2 25 H.. Bedeutende Preisermäßigung! s11026j Von Anzengruber, Bekannte von der Straße. liefern wir, so lange die Vorräte reichen: Brosch. Explre. (Preis 3 ord.) für 40 ^ no. bar; gebundene Explre. in eleg. Leinen mit Goldschn. (Preis 4 «/kl ord.) für 70 ^ no. bar. Freiexplre. 11/10. Wien, Ende Februar 1886. Fr. Grottcndick'S Verlag. s11v27j Vinzeu, Fink in Linz: 1 Gartenlaube 1853 u. 1854. Brosch In Heften. Ganz tadellos erhalten.