Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 24.04.1884
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1884-04-24
- Erscheinungsdatum
- 24.04.1884
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18840424
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188404242
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18840424
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1884
- Monat1884-04
- Tag1884-04-24
- Monat1884-04
- Jahr1884
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1901 UM* Soeben erschienen. °^U s2012ö.s Verlag von C. W. Roussell in Bremen. Von der Wasserkante. Skizzen aus dem Schifferleben von PH. Kniest. Preis drosch. 3 eleg. ged. 4 ^ In Rechnung m. 2596, gegenbaar m. 33^0/,. Der „Hamburgischc Correspondent" schreibt über das Buch: Unter dem vorstehenden Titel ist soeben ein Band Erzählungen erschienen, welche kürzere Episoden aus dem Leben des Schiffer standes zur Anschauung bringen. Die deutsche Literatur ist bekanntlich in Bezug ans das Leben und Treiben auf Sec noch recht dürstig, ein Schicksah welches freilich mit uns Deutschen mehr oder weniger alle seesahrenden Nationen ohne Ausnahme theilen und welches seine Er klärung wohl hauptsächlich darin findet, daß Nautik und Belletristik sich nur in den aller- seltensten Fällen zusammen finden. Um so er freulicher ist es, in dem Verfasser des obigen Werkes ein Talent kennen zu lernen, welches hinsichtlich der Ausfüllung der erwähnten Lücke in der deutschen Literatur im Stande sein dürste, eine kräftige Hilfe zu leisten und welches zu den besten Hoffnungen berechtigt. Herr Kniest besitzt offenbar die Gabe, „ins volle Menschenleben" oder hier und richtiger „in's volle Seemannsleben" hineinzugreifen und Vor kommnisse desselben in so interessanter und zu gleich von Humor durchwebter Weise darzu stellen, daß selbst der Laie diese Erzählungen mit Vergnügen lese» wird, während der See mann, den sein Schicksal zeitweilig oder für immer aus's Trockene geworfen hat, durch die selben wieder aus das liebgewordene nasse Element zurückversetzt wird Alle diese Erzählungen sind, wie gesagt, von gesundem krästigen Hu mor durchwoben, welcher häufig noch dadurch besonders gehoben wird, daß der Verfasser sich mitunter des plattdeutschen Idioms bedient. Die „Skizzen aus dem Schifferleben" dürsten somit ein werthvolles Glied der deutschen Marine-Literatur bilden und können wir das neue Werk deshalb unseren Lesern bestens em pfehlen, während wir dem Verfasser anem- psehlen, aus der betretenen Bahn rüstig und muthig weiter fortzuschreiten. s20130Z 8osdsn verlies» ckis Lrssse: Der Akäruikv. NieZklläe Llütter in rnvav§Io86rl Holten. HsrunsASKstzön von vr. 6. 1,. Nlolioloti. Reunion Lanäss erstes Ilskt. 8". Lrosob. 1 ^ Da wir nur aut Verlangen vsrsobiobsn, so bitten wir um ^nxllbs ckes Lsckllrkss. Lerlin, äsn 15. Lpril 1884. kilevluisebs Verlll^s-Luobbancklun^, R,. Ltrivüsr. Einundsünszigster Jahrgang. s2013lZ Ans Aus Sturm und Nuth. Volks-Ausgabe und Feine Ausgabe liefen in letzter Zeit so zahlreiche Baarbestcl- lungen ei», daß die Wünsche nach ä condition-Exemplare» nur verkürzt be rücksichtigt werden konnten. Heute expedirte ich nach Maßgabe der Vorräthe. Zugleich zeige ich ergebenst an, daß sich von der Volksausgabe eiu Neudruck von 10,OVO Exemplaren unter der Presse befindet. Bezugs-B edingungen: ih condition. — Baar mit dreimonatlichem Remissionsrecht. Feine Ausgabe. Geb. 5 ^ ord., 4 netto ohne Frei-Excmplare; 3 ^ 50 ^ baar mit Frei-Excmplaren. Volksausgabe. Gebunden 2 ^ ord., 1 ^ 50 X netto ohne Frei-Excmplare; 1 ^ 35 ^ baar mit Frei-Exemplaren. Frei-Excmplare: 11/10, 28/25, 57/50, 115/100, 235/200, 350/300. Berlin. I. H. Schorer. Zur Reise-Saison! s20132.s Skandinavischer Reisebegleiter. Fünf Wochen in Norwegen. Elegant geb. 2 ord. Verlag der I. G. Riemann'schen Hofbuchhdlg. in Coburg. s2vl33.s Fortgesetzter gütiger Ver wendung empfohlen: Die Minerate d. Herzogtums Kärnten. Von August Brunlechncr, Professor an der Berechnte zu Klagenfurt. Mit einer Karte. 9 Bogen gr. 8°. Preis broschirt 3 Wir liefern gegen baar mit 33i/g9ö u. 7/6, in Rechnung mit 25Hs, Rabatt. Klagenfurt, April 1884. Fcrd. von Klcinmahr'S Buchhdlg. s20134.s 2ur dllAsreomplstirunA empkoblsn: I^lsl, dicktet. LebllndlunZ der Ikrllllirbsiteu des Nensobell. Ld. II. Tisob kür I-ungenüraniee. Ld. III. Tisob kür Lisderlrrlllllre. Ld. IV. lisob kür Reivenüranüs. Lrosob. ü 4 ord., 3 ^ no., 2 80 bllur. Ld. I. Pisob kür ülllASllbrllnbe. nur noob ksst. — Lins neue, ckis 6. Lullagfs, ist in Vorbereitung uvck ersobeint im Lommsr. Lllrlsbllck. Ik. ü. Lokbuobbancklung Laus Oeller, Verlags-Oonto. Nur auf Verlangen! s20135Z Soeben erschien und wurde an die Hand lungen, die verlangten, versandt: S. blesfiu, Deutsche Ercmstous - Moltusken- Miia. 2. vermehrte und verbesserte Auflage. Lieferung 1. 10 Bogen 8°. Geh. 3 Das Werk wird binnen Jahresfrist in 4 Lieferungen mit über 40 Textbogen, mit zahl reichen eingedruckten Holzschnitten versehen, fertig vorliegen, und werden Sammler und Liebhaber von Conchtzlien, Natur forscher, naturhistorische Vereine und Gesellschaften, Lehrer- und Schüler bibliotheken bei Vorlage sichere Käufer sein. Lieferung 2. erscheint in ca. 6 Wochen. wL» Handlungen, die sich Absatz versprechen, bitten, zu verlangen, da wir ausnahmslos unverlangt nichts versenden. Hochachtungsvoll Nürnberg, 16. April 1884. Bauers Raspe. s20l36Z Am 21. April erschien: Hülfstabellcn für dicBcrechnung schmiede eiserner Stützen, nebst Anhang, enth. Berechnung der Stützen in Gußeisen und Holz, zusammengestellt von H. Koulle, Bauingenieur. Preis geb. 2 ^ 20 ^ ord., 1 ^ 80 no. pro Stück; 10 Exemplare 17 100 Exemplare 160 exclusiv Porto. Auf Wunsch Commissionsexemplare u. zum Auslegen. Zu beziehen durch H. Koulle in Berlin HIV., Thurmstr. 70. s20137.s aus äsr N66trl80ll6I1 ^U88t6lIui1A LuUiell im ffallie 1883. Nid einem Vorworte von 8okrlltb LitelbviAvr von Lüelderx und erlrlckrendem Texte voll Vße80^. 25 LI. ill 5 Lekten a 10 ^uk cklls vor einigen Tagen ersobiensne 1. Lstt sinck so xablreiobs Laarbsstellungen singsgaugsn, ckllss unser Vorrlltb bsrsits sr- soböpkt unck wir sämmtliebe a oonck.-öestsl- lungen rurüoblegeu mussten. IVir lietsrn im iVllgemsinsn nur baar, steilen geckoob tbcktigen Lancklungsn, ckis kur obiges Lntsrnebmen wirüliob begründete Lnssiobt lluk -Ibsatr baden, naob Tertig- stsllung cker 2. ^.uüage 1 Lxempl. ä oonck. llusnllbmswsise xur Verfügung. krospeots bitten wir einstweilen in massiger ^.nxllbi ru verlangen. IVisn, Orllbsn 31, 17. ^pril 1884. R. Leodner's ü. ü. Lok- u. Lniv.-Luobbllndlung. 26S
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder