Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 05.09.1900
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1900-09-05
- Erscheinungsdatum
- 05.09.1900
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19000905
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190009056
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19000905
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1900
- Monat1900-09
- Tag1900-09-05
- Monat1900-09
- Jahr1900
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
6564 Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. — Berkaufsanträge rc. 206, 5. September 1900. That) geltend gemacht wurde. Bezieht sich nämlich der strafbare Inhalt der Druckschrift auf Personen, Zustände oder Borgänge an einem »bestimmten» Ort oder in einem -bestimmten- Bezirk, so soll nach Kronecker auf Antrag der Staatsanwaltschaft das Reichsgericht die Verhandlung und Entscheidung der Sache dem für diesen Ort oder Bezirk zuständigen Gerichte übertragen können. Ferner will Kronecker im Falle der Privatklage eine weitere Aus nahme statuieren, daß nämlich eine Klage auch an dem Orte soll angestellt werden können, wo der Privatkläger zur Zeit des Er scheinens der Druckschrift seinen Wohnsitz oder in Ermangelung eines solchen seinen ständigen Aufenthalt hatte. Damit würde freilich der bisherige unerträgliche Zustand für einen erheblichen Teil der Pro zesse auch fernerhin bestehen bleiben, lieber die jetzige Praxis bemerkt Kronecker: -Es ist die Möglichkeit gegeben, daß die Justizverwaltung eines deutschen Staates für eine bestimmte Sache ein bestimmtes Gericht, bei dem, wenn der Fall zweifelhaft liegt, eine Verurteilung, wenn er unzweifelhaft liegt, eine besonders strenge Bestrafung zu erwarten ist, für die Verhandlung und Entscheidung auswählt. Daß das thatsächlich je vorgekommen ist, wird sich nicht feststellen lassen; unerwünscht ist aber schon, daß die Gefahr einer solchen Auswahl als Agitationsstoff verwertet werden kann. Schwerer wiegt eine zweite Möglichkeit. Jeder Staatsanwalt im Deutschen Reiche kann Anklage erheben, der für einen der Orte, wo die Verbreitung erfolgt, zuständig ist». — Es kann keinem Zweifel unterliegen, daß der deutsche Juristentag seinen früheren Beschluß aufrecht erhalten wird. Sein Votum wird hoffentlich endlich dazu beitragen, die Gesetzgebung in Fluß zu bringen und die uner quickliche Frage zu erledigen. Amerikanische Zolltarifentscheidung. — Mappen aus Pappe, in denen lithographierte naturgeschichtliche Karten in die Vereinigten Staaten N.-A. eingeführt werden, sind als ge wöhnliche Umschließungen von Waren, die einem spezifischen Zoll unterliegen, zollfrei. Diese waren von dem Collector mit dem Inhalt zusammen zu dem Zollsatz des letzteren behandelt worden; doch war dies selbst durch den Umstand, daß diese Artikel als Ganzes fakturiert waren, nicht gerechtfertigt, da in solchen Fällen eine gesonderte Tarifierung der Bestandteile einzutrcten hat, wenn diese verschiedenen Zollsätzen unterliegen und sich leicht von einander trennen lassen. (Reichsanzeigcr.) Reiseführer als Reklameschriftcn der Kurorte rc. (Vgl. Nr. 203 d. Bl.) Berichtigung. — Wie uns vorn Vor stande des Vereins der Dresdener Buchhändler berichtigend mit- getcilt wird, ist das in Nr. 203 d. Bl. unter vorstehendem Merk- wort mitgeteilte Schreiben des Vorstandes nicht vom 30. April, sondern vom 30. August 1900 datiert. Brandenburg-Pommerscher Buchhändlervcrein. — Die diesjährige ordentliche Hauptversammlung des Brandenburg- Pommerschen Vuchhändlervereins wird am Sonntag den 23. Sep tember in Stettin (Hotel du Nord) stattfinden, nicht, wie ur sprünglich angesetzt, schon am 9. d. M. (vgl. die Anzeige im amtlichen Teil). Neue Bücher, Kataloge rc. für Buchhändler. Intornatiovalor visssnsobaktliob-littsrarisobsr Nonatsboriobt. 5lo- natliebs Ilbsrsiobt aller viobti^su Usu-Üb'sobsiiiuugsn dos lu- uncl .Auslandes nebst Xntiguarisobsw Xrwoigsr vsrtvolior VTorbo. Usrausgsggbon darob 8. 6aIvarL 60. in Lsrliu. 9. ckabrganA, dir. 12, 1. 8optsmbor 1900. 8". 8. 169—192. dlodioiuas novitatos. Uodioinisobsr Xursigsr, brsxp von Dranr kistrobsr in Dübingsn. XIV. dabrz». 1900, dir 9, 8sptswbsr. Latalog dir. 293. 8". 8. 245—274. 967 kirn, nebst Xiirsigsn. Ausstellungspreis. — Das bekannte Scheibler'sche Koch buch (Leipzig, C. F. Ame längs Verlag) ist auf der Ausstellung für Gesundheits- und Wohlfahrtspflege zu Halle a/S. mit der goldenen Medaille ausgezeichnet worden. Personalnachrichten. Jubiläumsfeier. — Zu seinem fünfzigjährigen Berufs jubiläum konnte Herr vr. Eduard Brockhaus in Leipzig zahl reiche Glückwünsche entgegennehmen, die ihm von vielen Seiten dargebracht wurden. Aus den verschiedenen Zweigen des Hauses F. A. Brockhaus begrüßte ihn am Vormittage des Festtages, Sonntag den 2. September, eine Deputation der älteren Mit glieder des Personals und überreichte ihm als Zeichen ihrer Ver ehrung ein kunstvoll gearbeitetes Schreibzeug, aus einem Baume ge schnitzt, der im Hofe des Grundstücks den Neubauten der letzten Jahre hatte weichen müssen. Die Ansprache hielt der nahezu achtzig jährige Korrektor, Herr Julius Krüger, der dem Hause seit 1843 angehört. Vom Börsenverein, in dessen Vorstande und Ausschüssen der Herr Jubilar sich durch langes und erfolgreiches Wirken ver dient gemacht hat, waren der zweite Vorsteher und der erste Schatz meister, die Herren Johannes Stettner-Freiberg i. Sa. und Otto Nauhardt-Leipzig, erschienen und überbrachten dem ver ehrten früheren Vorsteher die Glückwünsche des Vörsenvereins. Im Namen des Deutschen Buchdruckervereins überreichten die Herren Johannes Bacnsch- Drugulin und C. G. Naumann ein künstlerisch ausgeführtes Diploni mit den Segenswünschen des Vereins. Der Herr Jubilar dankte allen mit bewegten Worten und knüpfte an seinen Dank manche interessante Erinnerung an vergangene Zeiten. AnzeLgeblatt. Geschäftliche Einrichtungen , und Veränderungen Doiprig-R,., iw 8sptswbsr 1900. ?. ?. Disrdurob waobs iob ckis orAsbsns Nit tsiluvA, dass iob nsbsn wsiusw ssit oinigsu dabrsu bsstsbondon tiavdi'iclitsii-öui'öaa uvtor cksr Dirwa IckiäiviA liivietinui' 6lll0 Vorlage uitä V6rMiiä1>ölioL1ig,iii11lliix orriobtst ba-bo. ilsbsr wsius VsrlaAsuutsrnobwunAsn livckon 8io sino Xvbüudiguvg in cliosor dluwwsr dss „ilörssublattos"; vsitsrs IKittoilun^on vsrdon Ibnon ckureb Oirbular LUgsbsn. Nsins Verbandst-Ttttc/r/uriicklit-rA wird vorsrst nur wsins vübrond woinsr langjabriFsn VbätiAbsit in äon Vsrsiuixsisu 8taatsu an- z-sbnüpkton VsrbincknnASn ptisgsn. Dnvsr- lavgto 8sncknnA8n sind mir dabor niobt or- vüvsobt, da,A6ASN bitts iob uw krsnndliobo /usonduvg Ibrsr I'rospsiito, XubündiAuogsn u. s. v. und nawsntliob Ibrsr ^ntiguariats- batalogs. LoobaobtuvASvoll I-uärviA Lroiobuut. Dis ^btsilun^ „Vsrsandbuobbandlung" dsr Dirwa Ksrbard Ilsutor in OlwrlottonburA gin^ in wsinsn Lssitr: über, und lirwisrs iob d-rtür vis kolgt: Dorlin, 6öbsnstr. 7. Vortag äos Woiäirruurl. <N. kioimbrsobt), Xbt. VsrsandbuobbandiunA. Verkaufsanträge. Absol. sichere angenehme Existenz. Eine seit 52 Jahren bestehende Kreisvlatt-Druckerei IN. elcktr. Betr., Verlag v. 2 Zeitungen (52., rcsp. 32. Jahrg.), Druck einer Zeitschrift, mit außerordentl. günstig., fest. amtl. Lieferung., erheb!. Formular-Versand u.nachweisl. ständ., bedeut, steig. Umsatz soll mit Gcschäftsgrundst. verkauft werden. Das Gcsch. bef. sich in kleinerer, sehr lebhaft. Kreisstadt Norddeutsch!. (König!. Gymn. vorh.) u. biet.Inh. angenehm. Exist. u. angesch. Stellung. Auch f.2Hcrrsn günst. Acquis. Crfordcrl. Kap. 50 000 — Näh. Bedinggn. u. L. bl. 778 d. d. Ge- schäftsstellc d. B.-V. kikliiFtbueii, protsst., 8. Xuli,, in dsn Restvorrätsn, mit odsr obns Vorlagsrsobt, ist billig xu Vor bau k s n. XnAsbots unter d. V. dir. 883 durob dis Ossobäktsstslls d. L.-V, Junges Aachvkatt, das einzige eines bedeutenden Industrie zweiges, sehr aussichtevoll, unter günstigen Bedingungen zu verkaufen, da nicht in in den ßtahmen des übrigen Geschäfts passend. Gef. Angebote unter 869 an die Ge schäftsstelle d. B.-V. Werkauf. Die von dem verstorbenen Buchhändler Philipp Christian Gütlich in Leipzig, Brüder- straße 43, betriebene Buchhandlung ist so fort freihändig zu verkaufen. lieber die Verkaufsbedingungcn erteilt Auskunft Der Konkursverwalter Rechtsanwalt Dr. Beier in Leipzig, Grimmaische Straße 30, II. Wichtig für juuge Werkeger. Die Reste und Vorräte eines wissenschaft lichen Geschichtswerkes, 1445 Seiten um fassend, sind zu verkaufen. Das Werk wurde an Bibliotheken rc. noch nicht ver trieben. Angebote subb, Hs884 durch dieGeschäfts- stelle d. V.-V.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder