Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 13.07.1901
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1901-07-13
- Erscheinungsdatum
- 13.07.1901
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19010713
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190107139
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19010713
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1901
- Monat1901-07
- Tag1901-07-13
- Monat1901-07
- Jahr1901
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
5654 Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. — Verkaufsanträge rc. ^ 161. IS. Juli 1901. Werichtliche ükkanntmachimgen.H Im Namen des Königs! In der Strafsache gegen den Buchhändler Richard Dessau zu Pankow, Florastraße 24, geboren am 9. November 1868 zu Berlin, Bergmann, Landgerichtsrat, vr. Dclius, Landrichter, Haagen, Landrichter, Staatsanwaltschaft, Ackermann, Gerichts-Aktuar, als Gerichts schreiber, lauteren Wettbewerbes vom 27.^Mai 1896 schuldig und wird deshalb zu einer Geld strafe von 150 — Einhundert und fünfzig — Mark, an deren Stelle im Nichtbeitreibungs falle für je fünf Mark ein Tag Gefängnis tritt, verurteilt. Auch wird den Inhabern der Firma sprachen, die Verurteilung des Angeklagten innerhalb 4 Wochen nach Zustellung des rechtskräftigen Urteils^ einmal auf ^Kosten Die Kosten des Verfahrens treffen den Angeklagten. Geschäftliche Einrichtungen . und Veränderungen. Eintragungen in das Handelsregister. Mitgeteilt B.-Baden, den 24. Juni 1901. Constantin Wild. Als persönlich haftender Gesellschafter ist Hugo Faber senior in das Geschäft eingetreten, welches Berlin, den 3. Juli 1901. W. Nubenow's Buchhandlung Adolf Köster. Die Firma lautet jetzt W. Nubenow's Buchhandlung Graß L Cumme. — den 5. Jirli 1901. Kahlenberg L Günther. Die Gesellschaft ist auf gelöst; der bisherige Gesellschafter Max Kahlenberg ist alleiniger In haber der Firma. Dessau, den 3. Juli 1901. Hofbuchdruckerei Halle a. S., den 1. Juli 1901. Wilhelm Knapp. Der Verlagsbuchhändler Karl Knapp ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Ge schäft eingetreten. Anzeigeblatt. Hamburg, den 2. Juli 1901. Verlags schaft (vormals I. F. Richter). Wilhelm Bernhard Zieger ist als Vorstandsmitglied ausgeschieden; Rudolf Thum und Paul Gustav Leipzig, den 4. Juli 1901. C. L. Hirsch feld. Die dem Bruno Rudolf Helm erteilt gewesene Prokura ist er- — den 6. Juli 1901. C. Hofbauer in Firma ist gelöscht worden. Deutsche Verlags-Anstalt in Leipzig, Zweigniederlassung. Dem Hugo schaft nur gemeinschaftlich mit einem Mitgliede des Vorstandes vertreten darf. — — Verlagsinstitut, RichardKühn. Otto Richard Alexander Alfred Kühn ist Magdeburg, den 29. Juni 1901. Julius Mannheim, den 29. Juni 1901. A. Hasden- teufel. Die Firma ist erloschen. Oschatz, den 5.Juli 1901. ReinholdStelzner. Otterndorf, den 25. Juni 1901. Carl Rochlitz, den 1. Juli 1901. Ewald Dürrer in Geringswalde. Die Firma ist gelöscht worden. Stuttgart, den 1. Juli 1901. Klemm L buchhandlung sind Hermann Klemm und Albert Karl Otto Beckmann. Jacob Lutz. Inhaber der Firma ist der Buchhändler Jacob Lutz. — — Süddeutsche Verlagsbuchhandlung D. Ochs. Das Geschäft ist auf den änderten Firma Süddeutsche Ver lagsbuchhandlung (Dan. Ochs) In haber Franz Tuch fortsetzt. Würzburg, den 1. Juli 1901. I. Kellner's Buchhandlg. (E. Bauer). Das Ge schäft ist ohne die Geschäftspassiven auf den Buchhändler OttoTzschaschel übergegangen, der es unter der Firma I. Kellner's Buch- L Kunst- führt. Zürich, den 3. Juli 1901. Karl Reidelbach L Cie. in Waldshut (Großh. Baden). In Zürich (I Lintheschergasse 15) richtet. Gesellschafter sind Karl Reidelbach in Waldshut und Leo Otto Reidelbach in München. Ge- Verkaufsanträge. Wegen Krankheit des Besitzers ist eine im besten Betriebe stehende Verlagsbuchhand lung (populärer Verlag) billig zu ver kaufen. Näheres unter R 0. 1593 durch die Geschäftsstelle d. B.-V. Ich bin beauftragt, zu verkaufen: Wegen Ueberlastung des gegen- Der Reingewinn beträgt im vorigen Jahre 4600 ^ und wird sich infolge der Vergrößerung des Geschäfts in diesem Jahre auf ca. 6000 ^ steigern; reale Werte 18 000>/«5. Kaufpreis 28000 Stuttgart, Königsstraße 38. Hermann Wildt. ^IlttlfNill iul8lUFtz!' 611168 86lt tziuoi- Irinnen K6iti6 von.Iakr6ii 1)6- 8ltzdtziltttzn Otz8edrMb8 l8l im Faunen oäer Avtoilt Li» vvrksutdn. I)ri8- 86lb6 um1'it88t: In- u. aii8läiidi8ek6 <Ftz8e1»iedttz, IZioFiapkwn, lintko- Ii8ek6 ^'Iwoloxw, Iiikiiiirrlwlii, Vkilo- 80pki6, Iilri88i8e1itz ktiiloloFitz, V6iit8eli6 und L6ll6tri8tik, 1>rLii2Ö8j8ek6 und 6iiA- 1i8eb6 IZolrinik, Autke- uirilik, VKMK, Odomie. ^nt'i ri^6ii dvl'öi dort dis (Z686tirit't8- 8ttz1Iv d. L.-V. unter Ar. 2082. O. Ii06Hitxtzl'8 Qr-o88-^ntiau3r>3t Hördens höheren Schulen und einer gut situierten Einwohnerschaft ist das Geschäft, namentlich auch in gewissen, gewinnbringen den Nebenbranchen, noch sehr ausdehnungs- die Geschäftsstelle d. V.-V. unter Ziffer 1782 erbeten. In groher Lresiden^und Universitäts stadt ist eine sehr bekannte Buchhand lung anderer Unternehmungen wegen entweder ;u verkaufen, oder es wird tüchtiger Buchhändler mit Ver mögen als Teilhaber ausgenommen. Zuschriften unter S. I,. Zr 1108 an die Geschäftsstelle d. V.-V. Volks-Kalenders, Auflage 20 000, mit ständigem Jnseraten-Anhang, ist Todesfalls wegen sofort zu verkaufen. Angebote unter Nr. 2110 an die Ge schäftsstelle d. B.-V.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder