Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 12.10.1901
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1901-10-12
- Erscheinungsdatum
- 12.10.1901
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19011012
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190110120
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19011012
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1901
- Monat1901-10
- Tag1901-10-12
- Monat1901-10
- Jahr1901
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
8IK4 Fertige Bücher. ^ 23S, 12. Oktober 1901 32. Rundschreiben 1901. ?. ?. Leipzig, den 10. Oktober 1901. Für Ihr Weihnachts-Lager empfehle ich Ihnen angelegentlichst bas Ende vorigen Jahres zum Abschluß gelangte Buch der Erfindungen, Gewerke »,„d Industrien Ktslimtdargrlliiiig aller Gebiete brr geilierdlichea und iadagriellen Arbeit sowie von Weltverkehr und Weltwirtschaft. Ueunte, durchaus „eugestaltete Auslage. Bearbeitet von vr. F. Achtens, Prof, für landwirtschaftliche Technologie in Breslau — Prof. vr. W. Horchers in Aachen — Dir. H. Sriiyge- manil in Mülhausen i. E. — Hauptmann a. D. Z. Lasttier in Friedenau — Civilingenienr L. Halchow in Berlin E Lbe. Architekt in Berlin — Architekt Z. Faulwaster in Hamburg — vr. L. Griinmach, Pros. a. d. Techn. Hochschule zu Berlin - M. Eürtlkr, Direktor der höh. Webeschule in Berlin — Direktor Hermann Haedlcke in Remscheid — Regierungsrat vr. H. Hecht in Charlottenbnrg — Ingenieur Zulins Hoch in Zittau — Mar Kraft, Prof. a. d. Techn. Hochschule in Graz — Pros. vr. Lastar-Lol», in Königsberg — Pros. Ferd. Luthmer, Direktor der Kunstgewerbeschule in Frankfurt a. M. — Ingenieur L. Merckkl in Hamburg — vr. A. Mietste, Prof. a. d. Techn. Hochschule zu Berlin — Geh. Ober-Postrat Mjjnch in Berlin — Ernst piiwa, Direktor der k. k. Fachschule für Holzindustrie in Villach — Franz Reh, Prof. a. d. Techn. Hochschule in Wien — Geh. Reg.-Rat Prof. F. Reuteaur in Berlin — vr. fj. Pirßl in Wien — Ingenieur E. Nofrnboom in Kiel — P. Rowald, Stadtbauinspektor in Hannover — vr. Mar Lchmid, Prof, a. d. Techn. Hochschule in Aachen — Ober-Postrat E. Schmucker in Berlin - Tjard Schwarz, Kaiser!. Marine-Oberbau rat in Berlin — Prof. vr. H. Settegast, Direktor des landwirtschaftlichen Instituts in Jena — E. Treptow, Prof. a. d. Bergakademie in Freiberg i. S. — L. Lroske, Prof. a. d. Techn. Hochschule in Hannover — Ä. Wiikk, Ingenieur sür Elektrotechnik in Berlin — vr. F. Wüst, Prof. a. d. Hüttenschule in Duisburg und vielen anderen Fachmännern ersten Ranges. Komplett in 10 Bänden: Geheftet: je 8 ord., 5 F 00 -- no.. 1 80 H bar. — Zn Halbfranz gebunden: je 10 -O ord., 7 -H 20 H no.. 6 ^ 10 ^ bar. — Auf 12 Lremplare eines DZandes ein Arei-Lremplar. Haben schon die einzelnen Bände bei ihrem jeweiligen Erscheinen allgemeine und steigende Anerkennung gefunden, so muß das komplette Werk — gebunden 100 ord.! — das bei seiner umfassenden Anlage eine vollständige Darstellung der Erfindungen aller Zeiten, sowie der gesamten gewerblichen und industriellen Produktion der Gegenwart bietet, in noch erhöhtem Maße die Auf merksamkeit aller gebildeten Kreise auf sich ziehen, um so mehr, als es auch ein getreues Spiegelbild insbesondere der zu ungeahnter Entwickelung gelangten deutschen Industrie verkörpert; sein Absatzfeld ist demnach das denkbar größte und unbegrenzteste, das einem buchhändlerischen Unternehmen beschieden sein kann. Für Bibliotheken jeder Art ist es als geradezu unentbehrlich zu bezeichnen. Die Illustration ist vollständig erneut und enthält das"Werk insgesamt nicht weniger als etwa 6000 vorzügliche, anschauliche und instruktive Text-Illustrationen! Außerdem sind jedem Bande mehrere Tafeln, zum Teil in Farbendruck, beigefügt. Der Fabrikant wie der Landwirt, der Kaufmann und seine Geschäftsgehilfen, der Lehrer wie der Künstler finden in dem Werke in anregender, gut lesbarer Form eine reiche und zuverlässige Quelle der Belehrung. Insbesondere werden alle die Tausende, deren Beruf oder Interessen innerhab der Gebiete des Handels, der Gewerbe und der Industrie liegen, des Werkes gar nicht entraten können. Jeder strebsame Handwerker, jeder tüchtige Kaufmann muß es besitzen. Nicht minder Schul-, Volks- und gewerblichen Bibliotheken als ein ebenso praktisches wie gediegenes Hand- Kurzgefaßtc Inhalts-Averstcht: ist das Werk allen Staats-, städtischen, und Lesebuch zu empfehlen. Band Lntwickclungsgang und Vildungsinittel der Band IV. Menschheit. — Entwickelung der Vau Kunst. Srtsanlagen. Gemeinnützige bau liche Einrichtungen der modernen Städte. — Technik de» Bauwesen». Beleuchtung, Leitung, Ventilation. II. III. Die Kräfte der Natur uud ihre Benutzung. Dir Elektrizität, ihre Erzeugung und ihre An wendung in Industrie und Gewerbe. V. VI. VII. Landwirtschaft und landwirtschaftliche Gewerbe und Industrien. Bergbau und Hüttenwesen. Die Verarbeitung der Metalle. Die Industrien der Steine und Erden. — Etzeniische Industrie. VIII. Dir Verarbeitung der Faserstoffe. IX. I Weltverkehr und feine Wittel. XI. r Welthandel und Weltwirtschaft. — Gcsamt- I regtstcr. Jeder Band ist für sich abgeschlossen, daher auch einzeln verkäuflich! Bitte an den gesamten Sortiments- und Reisebnchhandel, dem Vertriebe der abgeschlossen vorliegenden 9. Auflage des Buches der Erfindungen. Gewerbe und Industrien eine ganz besondere Aufmerksamkeit widmen und für den Absatz des sehr lohnenden Werkes (gebunden 100 ord.) namentlich auch während der Weihnachtszeit fortdauernd bemüht bleiben zu wollen. Die vorstehenden Bezugsvorteile Ihrer geneigten Beachtung empfehlend, zeichne hochachtungsvoll KM Spanier.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder