Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.10.1901
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1901-10-01
- Erscheinungsdatum
- 01.10.1901
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19011001
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190110014
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19011001
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1901
- Monat1901-10
- Tag1901-10-01
- Monat1901-10
- Jahr1901
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
7760 Amtlicher Teil. 22S, Oktober 1901. 8 8. Von der Aufnahme sind ausgeschlossen: s.) Musikstücke von bloß lokalem Interesse; b) Kommissionsartikel, wenn die Firma des Einsenders auf dem Titel nicht gedruckt, oder wenn sie nur auf geklebt ist; o) Musikstücke, deren Text unzüchtigen Inhalts ist, 8 s Verweigert Herr Friedrich Hofmeister in Leipzig die Aus nahme irgend eines Musikstückes, so hat er dem betreffenden Einsender sofort Nachricht zu geben; demselben steht der Be schwerdeweg an den Ausschuß für das Börsenblatt offen. Nur Mitglieder des Börsenoereins können Anspruch aus Berücksichtigung ihrer eingelegten Beschwerden erheben. Erschienene Neuigkeiten -es deutschen Lnchhandels. (Mitgcteilt von der I, C, Hinrichs'schen Buchhandlung,) " vor dem Titel - ohne Aufdruck der Firma des Einsenders auf dem betr. Buche. j- vor dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt. Die mit n. vorgezeichneten Preise der Verleger müssen im Auslande zum Teil erhöht werden, die mit n.n. und n.n.n. bezeichnten auch im Jnlande. Preise in Mark und Pfennigen. Emil Bauer in Würzburg. neu bsa-rb. v. 4. 6. Xittsl. 8". (33 8. m. 1 ^bbilÜA.) v. —. 75 Larts v. Ilntsikra-nlron n. ^8ebg.tk6vbui^ ro. ^n^abo äsr 0rt8- sutksrnunZon na-eb Xilomstor. 1 : 200,000.' 4. ^nü. 63x78 ew. Xarbär. n. 1. 50; auk boiuw. in Xiittora-l n.n. 2. 75 ^.ut Orunä Lwtl. ^ulnirbwsn. 1: 7,500. 5. /uü. 44,5X60 ow. Wilkelm Besser in Leipzig. Wurzberger, A.: Verhütung der Schwangerschaft. Ratschläge, gr. 8°. (31 S. m. Bildnis u. 1 Fig.) In Komm. n. —. 60 Georg Brieger in Schweidnitz. Fichtner, I., u. F. Fröhlich: Neue Polter-Abendscherze, Hochzeits- Gedickte u. Tafel-Lieder. 3. Ausl. gr. 8°. (IV, 119 S.) n. —. 50 Waldenburg, M.: 's Jberbraat'l. Scenen, Couplets, Lieder u. Gedichte in schles. Mundart. (2. Taus.) 8". (III, 92 u. Musik beilage 17 S.) n. 1. — Weber, I.: Neue Polter-Abendscherze, Hochzeits-Gedichte u. Tafel- Lieder. 2. Ausl. gr. 8<>. (IV, 63 S.) -. 30 Polytechnische Buchhandlung (R. Schulze) in Mtttwetda. Wetzel, C.: Die Herstellung u. Brauchbarkeit künstlicher Pflaster steine bis zu den neuesten Fortschritten, gr. 8o. (IV, 181 S.) n. 3. — C. C. Büchners Verlag in Bamberg. Strubel, I.: Chorsingschule f. katholische Cäcilienvereine. Mit e. Geleitswort v. I. Niedhammer. Lex.-8o. (IV, 48 S.) n. —. 80 Vogel, G.: Erzählungen zu Aussatzübungen f. die Schüler an Mittel- u. Volksschulen, gr. 8«. (VIII, 62 S.) n. —. 90 I. G. Cotta sche Bucht,. Nachf., G. m. b. H., in Stuttgart Ludermann, H.: Der Katzensteg. Roman. 45. Ausl. 8". (352 S.) n. 3. 50; geb. in Leinw. n. 4. 50; in Halbfrz. n.a. 5. — — Frau Sorge. Roman. 59. Aust. Mit e. Jugendbildnis des Vers. 8". (IV, 292 S.1 ' n. 3. 50; Moritz Diestcrweq in Frankfurt a. M. (8. 249—305 nr."5 I„ Xomm, n. 5. — Landsberg, T.: Leitfaden f. den Handarbeits-Unterricht in Land schulen. Nach der Schallenseld'schen Methode bearb. Mit e. Vorworte v. I. CH. G. Schumann. 7. Ausl. gr. 8". (VI, 37 S- m. Abbildgn. u. 3 lith. Taf.) Kart. n. —. 60 Paldamus, F. C.: Deutsches Lesebuch f. höhere Lehranstalten. Ausg. 0. Nach Maßgabe der »Lehrpläne f. die höheren preuß. Schulen- bearb. v. E. Scholderer. 3.—5. Tl. gr. 8". Geb. n.n. 7. 60 3. Quinta. 15. Aufl. (XXIV, 336 S.) ll.ll. 1.80. — 4. Quarta. 14. Aufl. (XXII, 347 S.) U.I1. 2.-. — 5. Tertia u. jUulersekunda. 16. Aufl. (XXVI. 597 S.) ll.u. 3.80. Sallwürk, E. v.: Die didaktischen Normalformen, gr. 80. (III, 160 S.), . . ' ^ —' ll^b. u. 3. — 2 'I'rrk. u. 2 81. XrlrlLr^n.) In Xomin. n. 4. — Schäfer, C. O.: Biblische Geschichte, Bilder aus der Kirchen geschichte u. Bibelkunde (nebst Geographie v. Palästina). 20. Aufl. Ausg. 8. (Mit Anhängen.) Nebst e. (färb.) Karte v. Palästina, gr. 80. (VIII, 254 S.) Geb. n.n. 1. 25 Carl Dülfer, Verlag in Breslau. Confession, die (ungeänderte) augsburgische, od. Glaubens - Be- kenntniß, wie solche Anno 1530 kaiserl. Majestät zu Augsburg übergeben worden. Nebst den drei Haupt-Symbolen des chr>stl, Glaubens. 6. Abdr. 8«. (III, 36 S.) n. —. 15 Wendel, H.: Biblische Geschichten des alten u. neuen Testaments, f. Schulen m. den Worten der Schrift erzählt u. m. Bibel sprüchen u. Liederverscn erläutert. Neu bearb. u. durch Bibel kunde, Holzschn. u. (3 sarb.) Karten verm. v. I. Wendel. Ausg.^. 279. Aufl. 8°. (224 S.) n. —. 55; geb. u. —. 75 Wendel, I.: Bilder aus der Kirchengeschichte. I. Anh. zu H. Wendel's Biblischen Geschichten des alten u. neuen Testaments f. Schulen. 32. Aufl. 8°. (S. 225 272.) n. —. 15; kart. n.—.20 E. Ebering in Berlin. in rorn kublioianu. ^o. (91 8°) n. 2. 80 R-sobt u. clsm 8. 6. 8. §r. 8". (71 8.) bar n. 2. — Gustav Fischer in Jena. Flesch, M.: Die Hauspflege. Ihre Begründg. u. Organisation in Hauspflege-Vereinen, gr. 8". (43 S.) n. —. 75 ^l^brb. O'^ lik ttui^ws^a-,. ^ w- G. Freytag in Leipzig. ksobtss. 5. u. 6. ^uü. (8oppsI-^uü.) §r. 8". (X, 441 8.) Lusss, L.: Oa.8 Antlitz. äsr Xräs. Nit 23 loxt - ^bbiläAn., 6 ll'ak. (IV, 508 8.) n. 25. — Gropius'sche Buch- u. Kunsty. in Berlin. G. Harnecker «L Eo. in Frankfurt a. O. Senckel, E.: Die Schul- u. Jugendsparkassen. 3. Denkschrift (zu gleich als 14. Bericht, dessen statist. Tl. bearb. v. Zickerow). gr. 8". (XII, 244 S.) n. 2. 30 C. L. Hirschfelp in Leipzig. Wiggers, I.: Aus meinem Leben, gr. 80. (VIII, 367 S.) n. 7. 60; geb. bar n. 9. — Holland L Joseuhaus in Stuttgart. Burk, A.: Als das Elsaß noch französisch war. Dramatisches Vor tragsstück. 80. (27 S.) n. —. 40 — Götze od. Gott? Dramatische Bilder aus den Tagen des Pro pheten Elias. Frei nach der Bibel gezeichnet. 8". (40 S.) u. —. 50
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder