6082 Fcriige Bücher. 178. 2. August ISOI. ^os. Kellers grössten ILuptersttich cler Zixlinircken Matlsnna liefere ich ru rs Mir. mit rr,z°/o in vortrefflichen tarleilozen MNrildren. frierlrich Loben in öonn. A. Hartleben's Verlag. T> 5'°s —7--s Hausend Soeben erschien Lieferung 10* Das neue non der Weltpost. Geschichte,«Organisation und Technik des Postwesens von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Von Amand Früh. v. Schwrigkr-Lercheusclli. Mit vielen Vollbildern, Tafeln und über 500 Text-Abbildungen. Die Ausgabe erfolgt in 30 Lieferungen zu 50 H. Zehntägig erscheint eine Lieferung. „Das neue Buch von der Weltpost" ist ein umfangreiches Kompendium des gesamten Postwesens. Es entrollt in ausführlicher Weise ein Bild von der historischen Ent wickelung des Po st wesens, es behandelt eingehend die Mittel des Postverkehrs (Fußboten-, Reiter-, Wagen-, Eisenbahnen-, Schiff-, Ballon-, Tauben- und Rohrpost) und enthält einen umfangreichen Abschnitt über die Geschichte des Briefes, der Frei marke und der anderen Postwertzeichen. Ein weiterer Hauptteil des Werkes behandelt die Philatelie in erschöpfender Weise. Telegraph und Telephon, als ergänzende Faktoren des Postbetriebes, die Organisation des Weltpostvereins, die Sammlungen der Postmuseen, sowie die Postein- mit vielen Hunderten von Abbildungen und Postwertzeichen geschmückten Werkes. Es ist ein Buch für jedermann, eine anregende Lektüre und eine nützliche Quelle der In formation. Es wird vielen Belehrung bringen und ebenso vielen Aufschlüsse über Dinge geben, die das Interesse eines jeden in nach- Bezugsbedingungen: Lieferung 1 bei 7/6 Lont. gratis, sonst s. cond. in jeder Anzahl. Fortsetzung 30°/« Var, 7/6 Krempl. KV 20 Koni. 40°/«, ab 50 Koni. 50»/« und Lief. 1 gratis, ab 100 Koni. 50°/« und die Lieferungen I und 30 gratis. Wir bitten um Angabe Ihres Fortsetzungs- Bedarfes. A. Hartleben's Verlag in Wie». I n warum darf und soll um in der Lotterie Wen! Eine Antwort auf die Broschüre „Sas GM i» der Lotterie". Von Hermann Orsterwih, Anhalt. Staatslotterie. Preis 25 H ord., 15 H netto. Attzähl Bestellungen auf diese Broschüre ein, ein Zeichen, daß dieselbe sich überall gangbar erweist, wo Kollegen sich dafür interessieren und dieselbe auslegen. Ich bitte um weitere freundliche Ver wendung und mache auf den günstigen Partiebezug — oon 7/6 Exemplaren — Dessau, Juli 1901. Kristallische Derlagsanltalt. Inhaber: Hermann Oesterwitz, Herzog!. Hof-Musikalien- u. Kgl. Hof-Verlagsbuchhändler. LLlonäsr äss llklllSvtlkll kimcköllM fOv ctss ^Ltin 1902. — 15. 3abr^an§. — vir. vr. Oseui' lil'Ulieiiei', voipriß. vrsis: 1 ^ orck., 75 H no. bar u. 11/10. I'i-anllvnstein L Wuxntzi', Opsrationkn über 8ss. Lins 8tzuäis rreiberr» von Läelsksim, 1 50 H orck., 1 15 H netto unä 11x10 bar. Lori in NW. 7, ^nkanx ^uxu8t 1901. ZUIN neuen Urheber- uncl Ueriagsrecbl Voigtländer: SelSe kesetze erläutert. 357 S. 6 si'/z ^ N0. ller flerlagsvertrag. Beispiele von ver- lagsveriräge» mit Erläuterungen. Barpreis siO °j. flsrtlrullie -u ilerlagsverträgen. L. Gewöhnlicher Verlagsvertrag, v. Werkvertrag. 0. verlagsschein für Musikalien. Verlagsschein für Abbildungen. „ „ Schriftwerks. Barpreise: L und l> je sO 25 5tück und mehr je 8 <H, 6 und v je 8 25 5tück und mehr je 6 -Z. Issßberg st verger in Leipzig. Mm VkllW-XstslW u. o. w